PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linearmotor mit Kugelgewindespindel (Lebensdauerschmierung)



HKING
07.01.2017, 16:50
Hallo,
Ich will einen Linearmotor bauen, der folgende Spezifikation hat:
Kraft: 500N
Geschwindigkeit: 150mm/s
Einschaltdauer: 100%
Ich möchte eine Gewindespindel (mit 16mm Durchmesser und 20mm Steigung) und eine Kugelgewindemutter.
Die Gewindespindel und die Gewindemutter werden in einem Gehäuse montiert (kein Staub. System bleibt sauber)
Meine Frage ist: Wie kann ich den Motor Wartungsfrei machen. Also damit man kein Schmiermittel oder Schmieröl nachdem Montieren braucht (Lebensdauerschmierung).

Danke
MfG

021aet04
07.01.2017, 17:08
Willkommen im Forum,
einen Wartungsfreien Motor gibt es nicht, es gibt nur wartungsarme Motoren. Wenn man einen Motor auf lange Lebensdauer auswählen will/muss dann muss man jeden Verschleiß vermeiden. Somit eignen sich nur bürstenlose Motoren, also BLDC, AC-Synchronmotoren, Drehstrommotoren,...

Einen Motor Wartungsfrei machen geht nicht. Man muss den richtigen wählen, was man noch machen kann ist das Lager an die Umgebung anpassen, wenn es eine spezielle Umgebung ist (Temparatur,...). Beim Lager kann man das Schmiermittel tauschen (mit einem Schmiermittelhersteller in Verbindung setzen, der kann das richtige bzw optimale Schmiermittel wählen) oder andere Lager wählen (z.B. Keramik,...)

Was auch noch wichtig ist das du die Motorlager nicht zu stark belastest, also Motor und Spindel mit einer Kupplung trennen (oder Zehnriemen,...), richtige Einbaulage des Motors beachten und die Spindel ausreichend lagern.

MfG Hannes

HKING
07.01.2017, 17:25
Danke für deine Antwort,
ich verwende einen Schrittmotor. Das Problem ist, dass man die Kugelgewindespindel regelmäßig schmieren muss. In meinem Projekt ist es schewer, die Gewindespindel zu erreichen und dann zu schmieren.

WL
07.01.2017, 18:24
Stichwort: Automatische Schmierung ;)

http://www.perma-tec.com/de/anwendungen/spindeln-offene-getriebe/

(http://www.perma-tec.com/de/anwendungen/spindeln-offene-getriebe/)

021aet04
07.01.2017, 18:25
Wenn du einen SM verwendest ist ja nicht der Motor bzw die Lagerung das Problem, dein Problem ist eher die Schmierung der Spindel. Ich würde mich mit einem Schmiermittelhersteller in Verbindung setzen, der das Schmiermittel richtig wählen kann. Ich vermute das ein Fett ausreicht, eventuell mit etwas Öl mischen, damit es etwas dünnflüssiger wird. Das ist aber nur eine Vermutung, und könnte auch kontraproduktiv sein, kenne mich mit Schmiermitteln nicht aus

MfG Hannes

i_make_it
08.01.2017, 09:09
Da bei Kugelumlaufspindeln die Spindelmutter oft bereits werksseitig einmal geschmiert ist, sollte man die Herstellervorgaben beachten und einhalten.
Ich habe schon erlebt, das für Führungen Lithiumseifenfett und für die Spildeln Bariumseifenfett vorgeschrieben war. Der Kunde aber einfach eine Fettpresse mit einem Fett für beides genommen hat.
Die Folge war, daß das Fett in der Spindelmutter aushärtete und die Spindel innerhalb eines Jahres Schrott war.
Öl nimmt man nur bei Umlaufschmierung, Fett bei Depotschmierung.

http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/Schmierfette