PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie groß ist dieser Keramik Kondensator



Staind
03.01.2017, 12:29
Hallo,

ich hoffe es kann mir einer helfen. Ich bin wohl zu lange aus der Schule raus:confused:...

Mir ist ein Keramik Kondensator kaputt gegangen.
Kann mir einer sagen wie viel Farad dieser hat? 102mF?

32311

Schonmal vielen Dank!

Gruß André

Peter(TOO)
03.01.2017, 12:54
Hallo André,

Mir ist ein Keramik Kondensator kaputt gegangen.
Kann mir einer sagen wie viel Farad dieser hat? 102mF?
Das ist wie bei den Widerständen, nur Ziffern an Statt der Farbringe:
102 = 10*102 =1'000 pF = 1 nF

Das M ist dann die Toleranz/Temperaturkoeffizient. Je nach Hersteller unterschiedlich.

Der scheint auch einem Netzfilter zu stammen und ist ein Y2-Typ.
Bitte nicht mit einem beliebigen Kondensator ersetzen!

https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator#Klassifizierung
X- und Y-Kondensatoren dürfen fast alles, nur nicht bei einem Fehler brennen.
Die Y-Kondensatoren dürfen im Fehlerfall auch keinen Kurzschluss haben.

MfG Peter(TOO)

Staind
03.01.2017, 13:24
Hallo Peter,

Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.

Bei SMD Bausteinen ist mir das mit den Nummern bekannt, bei Keramik Kondensatoren nicht. Jetzt habe ich wieder etwas dazugelernt. :-)
Ich musste vorher auch noch nie ein Keramik Kondensator vom Bauteil her bestimmen.
102 mF kam mir auch ein wenig komisch vor.

Dieser Kondensator von Reichelt würde also nicht den anderen gleichwertig ersetzen weil er keine Klassifizierung hat und im Fehlerfall brennen könnte?
http://www.reichelt.de/Scheiben/KERKO-500-1-0N/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=9308&GROUPID=3169&artnr=KERKO-500+1%2C0N&SEARCH=kerko%2B500%2B1%252C0n

Peter(TOO)
03.01.2017, 16:23
Dieser Kondensator von Reichelt würde also nicht den anderen gleichwertig ersetzen weil er keine Klassifizierung hat und im Fehlerfall brennen könnte?
http://www.reichelt.de/Scheiben/KERKO-500-1-0N/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=9308&GROUPID=3169&artnr=KERKO-500+1%2C0N&SEARCH=kerko%2B500%2B1%252C0n
Nein, du musst hier suchen:
http://www.reichelt.de/Funkentstoerkondensatoren/2/index.html?ACTION=2&LA=3&GROUP=B33&GROUPID=3157&START=0&OFFSET=16&SHOW=1;SID=12V6ZWFawQATQAAC21NrQ05cc32b5f61dc01c15 cc0ec1492446d8

Der X-Kondensator darf dauernd an der Netzspannung hängen. Da haben schon viele TV usw. Brände verursacht, weil falsche (billigere) Kondensatoren verbaut wurden! Das gemeine an der Geschichte ist dabei, dass Nachts die Frequenz und Netzspannung etwas höher sind. Hinzu kommen Spannungsspitzen von der Schalterei im Netz und zu guter Letzt erzeugt die Rundsteuerung auch noch etwas mehr Stress für den Kondensator. Die Brände sind also bevorzugt aufgetreten, wenn die Leute schlafen.

Der Y-Kondensator liegt zwischen Netzspannung und Gehäuse. Deshalb darf er auf keinen Fall einen Kurzschluss haben, damit das Gehäuse nicht unter Spannung stehen kann! Y-Kondensatoren sind auch bei NICHT geerdeten Geräten zulässig.

MfG Peter(TOO)