PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3D-Drucker Weistek WT 150



Falko
17.12.2016, 10:27
Hallo Community,

ich heiße Falko und interessiere mich seit rund zwei Jahren für den 3D-Druck. Ich besitze den Weistek WT 150 3D-Drucker.

Während der letzten Druckversuche bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Mein 3D-Drucker bricht Druckvorgänge wegen "Overheating" oder "Heating Error" ab. Auf der Suche nach dem Problem habe ich zuerst an der Druckerdüse angesetzt. Die Heizung zeigte beim Durchmessen und testen keinerlei Probleme, aber der Thermistor hatte beim Durchmessen nur einen Widerstand von etwa 20 Ohm. In diesem und anderen Foren hatte ich jedoch etwas von 100 Kiloohm bei Raumtemperatur gelesen.

Meine Fragen an euch sind deshalb:

- Welchen Widerstand soll der Thermistor bei Raumtemperatur besitzen?

- Wie ist die Typbezeichnung des Thermistors? (Meiner besitzt leider keinerlei Aufschrift) Wo kann ich dieses Teil nachkaufen?


Außerdem sieht meine Düse stark gealtert aus. Tauscht ihr eure Druckerdüsen regelmäßig aus, und wenn ja, wo kann man passende nachkaufen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
LG
Falko

theborg
17.12.2016, 12:00
Der Thermistor sollte Hochohmig sein die findet bei Amazon,ebay ..., das sind immer die gleichen gibt da 2 genutzte typen aber den den du hast ist dann wohl die 100kOhm Variante.

z.b. https://www.amazon.de/Aihasd-3950-1-Thermistor-Temperature-Resistance/dp/B01HD4XLRY/ref=pd_sbs_60_5?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=DQY6M75X8HDC3FPFDTS3

Die Düse kannst du Reinigen, b.z.w. auch das ganze Hotend, am besten im Heißen zustand Zerlegen wenn du ABS nutzt in Aceton legen 1-2 Tagen zwischenzeitlich etwas umrühren das ABS zersetzt sich in Aceton, wenn du PLA nutzt mit ABS etwas drucken bis das PLA raus ist und dann das selbe machen.

021aet04
17.12.2016, 12:57
Der Nennwert eines NTC (bei 3D Druckern üblich 100k) ist bei 25°C angegeben. Somit hat ein 100k NTC bei 25°C exakt 100k, unter 25°C steigt der Widerstand, über 25°C sinkt der Widerstand.

20 Ohm ist definitiv zu wenig. Wenn du hohe Widerstände misst darfst du nur den Widerstand messen (nicht mit den Fingern die Messleitung an den Widerstand halten, Körperwiderstand verfälscht den Messwert).

Ich habe solche Thermistoren bei Ebay gekauft (Ersatzteil für 3D Drucker), es gibt die aber bei jeden Elektronikhändler.

Wenn du ein beheiztes Druckbett hast kannst du den Thermistorwiderstand vom Druckbett als Vergleichswert nehmen.

Bei Raumtemparatur sollte der Widerstand etwa 100 - 115k sein (je nach Raumtemparatur). Achte auch darauf das du den Widerstand absteckst, das du nur den Thermistor misst und nicht dies Schaltung der Platine.

MfG Hannes

Falko
18.12.2016, 13:55
Hallo Community,


20 Ohm ist definitiv zu wenig. Wenn du hohe Widerstände misst darfst du nur den Widerstand messen (nicht mit den Fingern die Messleitung an den Widerstand halten, Körperwiderstand verfälscht den Messwert).

Das weiß ich doch ;) Ich habe den Widerstand richtig gemessen. Er betrug auch bei mehrmaligem Messen 20 Ohm.


Ich habe mich dazu entschlossen, das ganze Hot End auszutauschen, da neben dem defekten Thermistor auch die Düse stark gealtert ist.

Wer von euch kennt ein passendes Hot End für den Weistek WT 150? Oder wer kann mir ein Hot End empfehlen mit dem er/sie bereits gute Erfahrungen gemacht hat?

Danke für eure Mühen,
Falko