PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche ein Set mit allen Schrauben die man gebrauchen kann. Möglichst billig.



forivinx
28.11.2016, 12:37
Mir fällt immer wieder auf, dass ich viel zu wenig Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben habe.
Der Baumarkt ist mir echt zu teuer. Die Preise sind wirklich unmenschlich.

Habt ihr einen Tipp für mich wo ich ein großes Set für möglichst wenig Geld finde?

Ich lege auf die Qualität der Schrauben übrigens keinen Wert. Ich bin bisher auch immer mit den billigsten China schrauben gut klargekommen.

i_make_it
28.11.2016, 15:13
Hast Du eine Vorstellung davon wie viele verschiedenen Schrauben es gibt?
Nehmen wir jetzt erst mal nur metrisches System.

Wo willst Du da anfangen?
Uhrmacherschrauben, Modellbauübliche Abmessungen?
Das wäre so M1 bis M4.
Oder Baumarkt Sortiment also ab M3.
Da bekommst Du dann auch Gewindeschneider und Schneideisen ohne Aufpreis.

Bei meinen Basteleien komme ich mit M3-M6 meistens aus.
habe aber auch ein paar Größen in M1,5, M2 und M2,5 da liegen.

Wenn Du den oder die Durchmesser hast, geht es um die Längen.

Ich z.B. habe bei M3: 6, 10, 12, 16 und 20mm. Darüber nehme ich Gewindestangen.
Bei M4: 10, 16, 20, 25 und 30mm.

Dann kommt es auf die Kopfform an.
Ich habe Schlitzschrauben, Imbus und Maschinenschrauben.

http://www.schrauben-lexikon.de/techmas-DIN-7.asp

Definier erst mal was du brauchst und was alternativ geht.
Dann, was auf keinen Fall geht.

Damit kannst Du dann am Markt wählen.

Übrigens wenn Du China Schraiben hast wo die Gewinde-Roll-Maschine scheiße eingestellt ist, lohnt sich der günstige Preis nicht mehr.
Ich mußte bei einem Hobbyprojekt mit einem Freund mal gut 300 Schrauben nachschneiden, weil sie zu dick waren.
Es ware naber Metrische Schrauben angegeben und die Steigung passe auch.

Damit kommt man zu den Werkzeugen die man seltener Braucht, aber wenn man sie mal hat nicht mehr missen möchte.
Ein Set Satzgewindebohrer und Schneideisen mit Windeisen und Schneideisenhalter von M3 bis M12 schadet nicht.
Eine Steigungslehre für metrische und zöllige Gewinde ist auch nicht verkehrt (da kann man dann vorher schauen ob eine Schraube auch wirklich metrich ist und ob sie eventuell Feingewinde ist)

Eine Tabelle mit den Gewinde Durchmessern (Nenn-, Außen-, Kernlochdurchmesser) und den Steigungen Sowie den Bohrungs- und Außendurchmessern für Innen- und Außengewinde.
Was man ganz selten braucht und was Teuer ist, wäre iene Gewindefeile.
Meine brauche ich ganz selten, aber da hat sie schon bei Sachen geholfen wo anders kein Beikommen war.
Der normale Bastler wird sowas aber eher nicht benötigen.

Peter(TOO)
28.11.2016, 15:24
Hallo,

Mir fällt immer wieder auf, dass ich viel zu wenig Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben habe.
Der Baumarkt ist mir echt zu teuer. Die Preise sind wirklich unmenschlich.
Habt ihr einen Tipp für mich wo ich ein großes Set für möglichst wenig Geld finde?
Das gibt sich mit den Jahren.
Wenn man schaut was eine 100er Packung im Eisenwahrenhandel und ein 10er Pack im Baumarkt kostet, nimmt man das 100er Pack.
Mit der Zeit hat man dann ein Sortiment zusammen.

MfG Peter(TOO)

Manf
28.11.2016, 16:49
Für das Umfeld hier tippe ich mal auf M2, M3, M4 und darüber wird auch die Unterbringung in Sortimentskästen etwas groß und man hebt nur welche auf, beschafft aber weniger welche nur auf Vorrat. In der Unterbringung sind eben 100Stück M2 doch praktischer als als 100Stück M6. :)

Man nutzt ab und zu günstige Angebote.
http://www.pollin.de/shop/p/Njk1OTA5/Werkstatt/Eisenwaren/Gewindeschrauben.html?ts=0
Gebräuchliche Längen hat man dann mal im 100er Pack und es ist immer gut, ein paar recht lange Ausführungen zu haben, die man im Einzelfall kürzen kann.
http://www.pollin.de/shop/dt/NTg2ODk0OTk-/Werkstatt/Werkzeuge/Zangen/Quetsch_und_Abisolierzange_PQA_240.html
(http://www.pollin.de/shop/dt/NTg2ODk0OTk-/Werkstatt/Werkzeuge/Zangen/Quetsch_und_Abisolierzange_PQA_240.html)
Es ist schon lästig, wegen einer Schraube zum Baumarkt zu gehen. Dort sollte man sich auch gleich die gängigen Größen an Gewindestangen mitbringen. Muttern sind ja universeller, Beilagscheiben braucht man ab und zu auch etwas größer, als Karosseriescheiben.

weinuwe
28.11.2016, 23:35
Aus allen alten und ausgeschlachteten Geräten die Schrauben sammeln. Besonders die kleinen Schrauben die bei Laptops und Tablet Geräten das Gehäuse zusammenhalten. Mit den Jahren sammelt sich genug an um immmer was passendes zu haben.
Beim Alid gibt es zuweilen ab M3 aufwärts Sortimentskästen. Praktisch für die groberen Sachen.
In einem gut ausgestatteten Modellbauladen fand ich auch mal ein gutes Sortiment. Aber man braucht Zeit und Glück.

Grüße
Uwe