PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauteilidentifizierung auf einer defekten Festplatte



Kesandal
22.11.2016, 09:55
Guten Tag zusammen,

ich habe hier eine alte Festplatte, von der eigentlich nur die Daten kopiert werden sollten.
Also, Gehäuse auf, Festplatte rein, Stromkabel ans Netzteil und .... peng... Großer Gestank und etwas Rauch.

Als ich mir dann die Festplatte anschaute, ist ein Bauteil durchgeschmort.
Nun würde ich dies gerne ersetzen.
Den genauen Wert müsste ich auf vergleichbaren Platinen raussuchen. Wir wäre es erstmal wichtig, dass ich überhaupt das Bauteil benennen kann :)

Eventuell kann mir jemand von Euch helfen?

Das defekte Bauteil
32223


Tatort - Überblick ;)
32221


Zwei von der Form vergleichbare Bauteile auf der Platine
32222


Eine nahezu vergleichbare Platine (Partnumber und FW unterschiedlich)
http://obrazki.elektroda.net/28_1197475919.jpg

Meine Vermutung wäre aufgrund der Markierung, dass es sich vielleicht um einen Elko oder aber eine Diode handelt könnte.

Viele Dank Euch ! :)

i_make_it
22.11.2016, 10:07
Könnte ein Tantal Chipkondensator für 20V oder 25V sein, der Wert (obere Zeile) ist leider mit wegexplodiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tantal-Elektrolytkondensator
Dei Baugröße kann man der Tabelle bei Wikipedia entnehmen.
Ohne genaue Festplattenbezeichnung und Boardrevision wird Dir vermutlich niemand helfen können.
Sonst halt nur jemand der Beim Hersteller arbeitet, die Selbe Version besitzt und die Daten ablesen kann, oder Glück bei der Google Bildersuche.

Kesandal
22.11.2016, 10:37
Hallo und danke für Deine Antwort.

Die Bauform habe ich nun durch nachmessen bestimmt: 1210.

Ich habe noch ein Foto einer Vergleichsplatine gefunden. Diese hat jedoch die Revision B. Ich habe Revision A.

Könntest Du bitte so nett sein und mir dennoch die Daten "entschlüsseln"?
https://hddsdatarecovery.com/2869-thickbox_default/seagate-st380020ace-fw-462-100139362-rev-b-pcb.jpg

Ich meine die 20 könnten hier für die Spannung stehen => 20V
10 oder J0 ... sofern 10 könnte dies die Kapazität sein: 10µF vermute ich
P2... das weiß ich leider nicht
2 im Kreis ... das weiß ich leider auch nicht

Vielen Dank.

i_make_it
22.11.2016, 13:00
Also ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich Tippe auf Tantal Elko, 10µF, 20V.
P2 ist vermutlich ein Code für die Charge oder den Herstellungszeitpunkt und der Kreis mit dem Strich und der 2 drin das Logo. (habe ich schon ein paar mal gesehen).
Der Direkte Vergleich der Bilder zeigt auf jeden Fall das dieser Teil der Platine identisch ist.

Vom Stecker her ist links außen der +12V Pin die beiden mittleren sind GND und rechts (zu den Master-Slave Jumpern) ist +5V.
Damit ist der Elko zwichen +12V und GND.
Entweder ist auf der Platine noch was anderes kaputt, Dein Netzteil hat auf dem 12V Teil etwas mehr als 12V geliefert oder die Platte war länger ohne Strom und der elko ist gealtert.

Nur im letzten Fall wird Dir ein neuer Elko nicht gleich wieder um die Ohren fliegen.

BMS
22.11.2016, 13:03
Hallo,
im Grunde genommen hast du jetzt alle Informationen.
Tantal 20V 10µF. Bei den Tantals wird als Bauform A,B,C,D angegeben. Schau mal nach welche Größe am nächsten kommt. Die 20V Spannungsfestigkeit machen auch Sinn, weil der Elko wohl direkt an den 12V vom Computernetzteil hängt, so wie man das auf dem Bild sieht. So wie er verbaut ist, dürfte die Kapazität eigentlich eher egal sein, d.h. auch 4,7µF , 22µF oder 47µF sollten passen...:-k
Viele Grüße,
Bernhard

Unregistriert
22.11.2016, 13:22
Herzlichen Dank Euch beiden für die Mühe.



Dein Netzteil hat auf dem 12V Teil etwas mehr als 12V geliefert oder die Platte war länger ohne Strom und der elko ist gealtert.


Ich hoffe, dass der Elko gealtert ist. Laut Besitzer für den ich die Daten kopieren sollte, war die Platte mindestens 10 Jahre nicht mehr im Einsatz.


Viele Grüße :)