PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfindung (Hilfe)



Unregistriert
08.11.2016, 20:26
Hey hatte ne Idee etwas zu bauen und will mir ein quadrokopter sozusagen bauen und bräuchte dafür irgendwie Propeller und einen Motor der ca 1kg- 1,5kg Hochheben kann. Kenne mich da nicht so aus und wollte mal wissen ob mir wer helfen kann. Glaube wenn ich richtig gerechnet habe müssten es irgendwie 15n sein bin mir da aber nicht sicher... Wäre nett wenn einer helfen könnte! LG Tim

ARetobor
08.11.2016, 20:52
Hallo
Schau hier:
http://thomaspfeifer.net/quadrocopter_selbstbau_avr.htm

Gruß

White_Fox
08.11.2016, 20:56
Eieiei...lied doch deinen Post nochmal, stell dir vor du hättest Ahnung und versuche dann deinen Post zu deuten. Ich habe keine Ahnung, was du von diesem Forum/uns willst. Flugmodellmotoren, Akkus und Luftschrauben findest du z.B. hier: http://www.modellhobby.de/


Kenne mich da nicht so aus und wollte mal wissen ob mir wer helfen kann.
Nun, das solltest du als Erstes ändern-dabei können wir dir bestimmt helfen. :)
Erstmal: Elektromotoren haben normalerweise keine Kraft (Kraft wirkt in eine Richtung), sondern ein Drehmoment. "Heben" kann ein Motor ohne zusätzliche Vorrichtungen wie z.B. einen Seilzug auch nicht. Mit entsprechender Hebevorrichtung ist es dann eine Frage der Übersetzung, ob der gleiche Motor nur eine kartoffel oder einen derer einen Sack voll heben kann.

oberallgeier
09.11.2016, 07:31
Hallo Tim,
willkommen im Forum.


.. Erfindung (Hilfe) .. ein quadrokopter sozusagen bauen .. Kenne mich da nicht so aus und wollte mal wissen ob mir wer helfen kann ..Warum heißt denn ein Quadrokopter so - warum also "Vier-"kopter? Nicht zuletzt heisst er deswegen so, weil er aus vier grundsätzlich verschiedenen technologisch unterschiedlichen Baugruppen "zusammengesetzt" ist ;-) - und diese Zusammensetzung muss perfekt zusammenspielen! Mechanik, Elektronik, Aerodynamik und Flugdynamik.

Wenn Du von allen vieren keine Ahnung hast, dann - kauf Dir lieber so ein Teilchen komplett und flugfertig. Ein preisgünstiger wird Dir sicher billiger kommen als ein Selbstbau, das gilt bei Deinen Vorkenntnissen vermutlich sogar beim Zusammensetzen von fertigen Baugruppen. Durch Probleme beim Selbstbau unter der Prämisse ".. Kenne mich da nicht so aus .." dürfte es zahllose Stolpersteine und endlose Reparatur-/Umbauarbeiten geben. Ob der hinterher im Flug halbwegs beherrschbar ist kann man nur raten.

Ich will Dich damit nicht demotivieren - Selbstbau ist ja in vielen Fällen einer der besten Wege etwas gründlich zu lernen.

i_make_it
09.11.2016, 07:37
Hallo,

der Titel ist für mich schon etwas befremdlich.
"Erfindung" Wenn jemand was erfinden will sollte er sich mit der Materie auskennen.
Unbedarft schreckt mich alleiner der Titel schon ab zu helfen.
Denn er impliziert, das Du dich mit den Federn der Arbeit die Du gerne hier vom Forum gemacht bekommen möchtest schmücken willst.

Ungeachtet dessen.
Bist Du für die Grundlagen der Aerodynamik eigentlich ins falsche Forum gegangen.
Aber hier mal etwas Lektüre zu Propellern:
http://klspublishing.de/ejourns/e-Journ%20Al-05%20Der%20Propeller%20das%20unverstandene%20Wesen .pdf
Damit kannst Du dich soweit in die Materie einarbeiten, das Du den Vortrieb/Auftrieb eines Propellers berechnen kannst und umgekehrt aus der zu hebenden Masse und der Drehzahl, den Propeller.
Natürlich solltest Du das für die maximale Steigrate berechnen und falls Dabei auch noch die Lenkbarkeit gegeben sein soll, noch ca. 20% Reserve für Manöver.
Also bei gegebener Masse und maximaler Steigrate sollte der Propeller 80% seines möglichen Vortriebs brauchen.
Durch das erforderliche Drehmoment für diesen Propeller ergibt sich dann der notwendige Motor.