PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Timer & CO??? kannst mir jemand mal GENAU erklären??



raptor_79
15.03.2005, 14:44
also, ich verwende einen ATmega32 16Mhz
und den Bascom Compiler.

so, also wer kann mir jetzt mal genau erklären, wie das alles ist mir den timern, und wie die funktionieren.
was kann man mit den optionen jetzt alles genau einstellen und WARUM?
was ist wichtig, und was eher weniger?

was sollte man alles darüber wissen??

aus der hilfe werd ich nicht wirklich schlau.
gut, ich kann jetzt einen motor pwm gestuert schneller oder langsamer machen. und signale für ein servo erzeugen. aber wie stell ich es an, zeiten zu messen, oder sagen, daß ein couter laufen soll... solche sachen machen mir schwieriggeiten. wei kann ich eine bestimmte frequenz erzeugen, die dann am avr ausgang anliegt?? oder ähnliches. wie geht das?? gerne lass ich mir das auch an code oder per email oder icq erklären.

währe sehr nett, wenns einer macht.

madcyborg
15.03.2005, 15:52
und wo wir gerade dabei sind, wie macht man am besten eine uhr, die auf nem lcd läuft? ich hab testhalber eine gemacht, mit ner schleife und wait, aber das ist ja nich grade die feine art...

Alter Knacker
15.03.2005, 16:00
wird hier (http://s-huehn.de/elektronik/) ganz ausführlich beschrieben.
mfg knacki

schmic20
17.03.2005, 11:12
Hallo,

ich kann nur das Buch von Roland Walter wärmstens empfehlen. Das klärt alle Deine Fragen.

Viele Grüße
Michael

mx3
17.03.2005, 18:35
Hallo!
kleine Bascom-Timer-Uhr

$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 14000000
Config Timer1 = Timer , Prescale = 1024
Dim Sekunde As Byte
Dim Minute As Byte
Dim Stunde As Byte
On Timer1 Timer1int
Load Timer1 , 13900
Enable Interrupts
Enable Timer1
Start Timer1

Do
'Haupschleife
'z.B. Uhr stellen mit Tastenabfrage
Loop

Timer1int:
Load Timer1 , 13900 '1ne Sekunde
Sekunde = Sekunde + 1
If Sekunde = 60 Then
Sekunde = 0
Minute = Minute + 1
If Minute = 60 Then
Minute = 0
Stunde = Stunde + 1
If Stunde = 24 Then Stunde = 0
End If
End If
'Hier kommt noch die Ausgabe rein, z.B. das LCD
Return
(Original von Jornbyte,
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewforum.php?forum=28&128
)
mfg,MX3