PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : COM- bzw. USB-Anschluss mit PICAXE-Editor funktioniert nicht



Elu
28.10.2016, 21:15
Hallo,
ich habe bisher meine einfachen Programmierungen für meine Basteleien mit der PICAXE gemacht. Dafür habe ich den PICAXE-Editor 5.0. Als USB-Verbindung vom PC zum Entwicklungsboard AXE091U habe ich das Spezialkabel AXE027 eingesetzt. Die Treiberinstallation für das Kabel habe ich erfolgreich durchgeführt.

Mein Problem ist jetzt, dass ich keine Verbindung von einem Seriellen Port des PC über das o.g. USB-Kabel zum Entwicklungsboard bekomme. Wenn ich im Editor einen anderen COM-Anschluss einrichte, kommt sofort die Meldung "Ready for use / Komminikationsanschluss" Alle andere COM-Anschlüsse sind weiter gekennzeichnet mit "Not available". Vom XP weiß ich, dass dabei ein COM-Anschluss als USB-Anschluss ausgewiesen wurde, der dann die Verbindung zum Entwicklungsboard herstellte.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich einen COM-Anschluss als USB-Anschluss einrichten kann?

Gruß Elu

hans99
30.10.2016, 09:15
Hallo Elu,

aus Deinem Post geht nicht hervor, welches Betriebssystem Du verwendest.

Welche Fehlermeldungen bekommst Du?
Hat es auf diesem PC schon funktioniert?

PICture
30.10.2016, 11:15
Hallo!


Vom XP weiß ich, dass dabei ein COM-Anschluss als USB-Anschluss ausgewiesen wurde, der dann die Verbindung zum Entwicklungsboard herstellte.

Das höre ich zum ersten mal und programmiere PIC's immernoch per LPT.


Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich einen COM-Anschluss als USB-Anschluss einrichten kann?

Das machen einige fertige Konverter, aber nicht alle. :(

Als beispiel: https://s-huehn.de/elektronik/usb-rs232/usb-rs232.htm .

hans99
30.10.2016, 12:06
Hallo Picture,

PICAXE sind PIC's, die einen Basic änlichen interpreter onboard haben.
Es gibt den oben erwähnten PICAXE-Editor mit dem -in füheren Versionen-
die compilierten Programme über ein serielles Kabel auf die PICAXE übertragen wurden.

Nachdem die seriellen Anschlüsse seit einiger Zeit nicht mehr verbaut werden, hat die Firma ein
neues Übertragungskabel -das über USB läuft- herausgegeben.

Im Kabel (genauer im Stecker) ist ein USB zu Seriell konverter eingebaut.

Ich habe das ganze Zeug bei mir herumliegen, habe aber schon einige Jahre nichts mehr damit gemacht.

Elu
30.10.2016, 12:08
Hallo hans 99,

als ich nach dem Absenden meines Postings den Text nochmals überflogen habe merkte ich schon, dass die von Dir angemahnten Angaben fehlten. Deshalb nachfolgend:

- Betriebssystem WIN 7
- "Fehler - Hardware nicht gefunden an COM1" bzw. an dem von mir im Editor eingerichteten COM-Port.
- Auf diesem PC hatte ich diesen Editor noch nie benutzt.

Elu

hans99
30.10.2016, 13:35
Hallo Elu,

ich habe jetzt das Kabel gefunden und bei meiner WIN 7 Maschine angesteckt.
Wenn ich im Gerätemanager nachsehe, dann ist das Kabel unter "Andere Geräte" als AXE027 PICAXE USB
mit einem gelben Warndreieck eingetragen.
Ich habe dann im Ordner "Programme (x86)" "Programming Editor" ein Verzeichnis "AXE027_USB_cable" gefunden.
Das darunter befindliche Programm löst das Problem nicht wirklich.

Ich habe dann im PICAXE Forum nachgesehen und einige Links zur Problembehebung gefunden.

Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

Hier eine Seite mit Tipps.

http://www.picaxe.com/FAQs/Fault-Finding

Hier eine Beschreibung zum installieren des Kabels.

http://www.picaxe.com/docs/axe027.pdf

Elu
30.10.2016, 18:56
Hallo Hans,
bei mir erscheint das Kabel nicht unter "Andere Geräte" sondern unter "USB-Controller" Wenn ich hier "AXE027 USB" anklicke komme ich auf "Eigenschaften". Unter "Eigenschafften" steht "Das Gerät funktioniert einwandfrei".

Soweit ist ja alles in Ordnung. Nur die Funktionsanzeige eines COM-Ports als USB-Ausgang fehlt. Beim Betreiben dieses Editors unter WIN XP kam diese Funktion auf einem COM-Port automatisch. Ich werde weiter versuchen.

Vielen Dank für Deine Links. Ich muss erst noch ein Übersetzungsprogramm downladen. Werde dann hier darüber berichten.

Elu

Elu
30.10.2016, 21:52
Hallo Hans,
mit Hilfe dieses Links, den ich bei Googeln gefunden habe, habe ich das Problem über den Geräte-Manager gelöst. Ich kann Dir nicht genau sagen in welcher Reihenfolge und wie. Ich bin nur froh, dass es überhaupt geklappt hat. Um den Text bezüglich WIN7 zu verstehen, habe ich Übersetzungs-Software bemüht. Bei WIN XP, wo ich öfters mal das Entwicklungsboard an einen anderen PC anschließen musste, war das alles viel einfacher.
Vielen Dank für Deine Bemühungen, mir zu helfen.

Gruß Elu

http://www.picaxe.com/docs/axe027.pdf


(http://www.picaxe.com/docs/axe027.pdf)