PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundsätzliche Frage zum Betrieb von 7 Servos



drlama
16.10.2016, 22:20
Hallo,

ich habe vor längerer Zeit als Hobby mit Arduino und Raspberry gebastelt, aber nie
etwas brauchbares gebaut. Jetzt habe ich allerdings eine Anwendung, bei der ich
dringend Hilfe benötige:

Ich benötige 7 Stück Linearantriebe um Schalter zu drücken. Anders ist das leider nicht
möglich als wirklich mechanisch auf den Knopf zu drücken um die Maschinen ein- und
auszuschalten.

Jetzt habe ich als günstigste Möglichkeit Linearantrieb-Servos für ca. 15 Euro gefunden. Das
wäre finanziell in Ordnung und sie sind auch einfach anzusteuern.

Nur auf welcher Basis starte ich? Arduino, Raspberry? Gibt es etwas aktuelleres? Müsste im Endeffekt
die Motoren per App/Web steuern können. Und möglichst alle 7. Allerdings nicht parallel, nur einzeln.

Habt ihr ein paar Tipps für mich? Mich alle paar Jahre mal mit dem Thema zu beschäftigen, macht
die Sache nicht unbedingt einfach. Sollte mal am Ball bleiben :)

LG,

Rudi

021aet04
18.10.2016, 18:50
Was du aufpassen musst ist das du keine Sicherheitseinrichtungen o.Ä deaktivierst. Maschinensicherheit muss immer gewährleistet werden.

Müssen die Tasten länger gedrückt werden oder nur kurzzeitig. Wenn nur kurzzeitig, dann würde ich es mit Magnet machen (nur als Beispiel http://m.pollin.de/item/333430333136). Das wird dann einfacher. Wenn die Taste gedrückt werden soll einfach kurz Magnet einschalten und dann auf die Taste springen lassen.

Der RPi ist extrem unterfordert, besser ist ein einfacher uC, man kann also einen Arduino nehmen (es gibt auch welche die einen ARM besitzen)

Du kannst aber auch die servos an den uC anschließen.

MfG Hannes

drlama
18.10.2016, 18:57
Hi Hannes,

du bist meine Rettung! Seit Monaten überlege ich wie ich das mit dem Einschalten/Ausschalten lösen
könnte und du haust mal so nebenbei ein Zugmagnet raus. Sowas kannte ich bisher nicht und es
könnte mein Problem sehr einfach lösen. Ich muss ca. 4 Sekunden gedrückt halten. Geht das?

LG,

Rudi


Was du aufpassen musst ist das du keine Sicherheitseinrichtungen o.Ä deaktivierst. Maschinensicherheit muss immer gewährleistet werden.

Müssen die Tasten länger gedrückt werden oder nur kurzzeitig. Wenn nur kurzzeitig, dann würde ich es mit Magnet machen (nur als Beispiel http://m.pollin.de/item/333430333136). Das wird dann einfacher. Wenn die Taste gedrückt werden soll einfach kurz Magnet einschalten und dann auf die Taste springen lassen.

Der RPi ist extrem unterfordert, besser ist ein einfacher uC, man kann also einen Arduino nehmen (es gibt auch welche die einen ARM besitzen)

Du kannst aber auch die servos an den uC anschließen.

MfG Hannes

oberallgeier
18.10.2016, 18:57
Hallo Rudi!
.. Linearantrieb-Servos für ca. 15 Euro ..DAS ist ja mal ne Entdeckung. Würdest Du bitte den Lieferant angeben (oder für mich Faulpelz gleich nen Link zum Servo) ? Danke im Voraus.

Nur so: mir ist nicht klar, wieso es nicht reicht einen normalen Modellbauservo zu nehmen und den mit einem Hebelchen die Knöpfe drücken zu lassen ?

drlama
18.10.2016, 19:10
Hi,

gibt es immer wieder mal auf eBay habe ich gesehen. Habe sogar zwei für ca. 17 Euro gekauft. Hier einer
für etwa den Preis: http://www.ebay.de/itm/Spektrum-2-3-Gram-Linear-Servo-Offset-Servo-m-langem-Ruderweg-SPMSA2030LO-/231914505516?hash=item35ff2e852c:g:mswAAOSwubRXFxh w

LG,

Rudi

021aet04
18.10.2016, 20:36
Es sollte damit lösbar sein, allerdings benötigst du eine Umlenkung. Mit Strom ziehst du den Anker/Stössel ein und mit Federkraft schießt er heraus. Bei dir sollte man aber die Feder auch weglassen können (wird mit der Taste zurück gedrückt).

Es könnte auch sein das ein anderer Magnet besser geeignet ist (z.b http://m.pollin.de/item/333430373338). Also das mit bestromter Spule der Anker ausfährt und mit Federkraft ein.

Wichtig ist das der Magnet die nötige Kraft aufbringen kann.

MfG Hannes