PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steuerung von CNC Fräse



gropat
14.03.2005, 18:18
Ich habe eine Frage ich ahbe die Fräse nachgebaut die in dem Bild zu sehen ist. Aber das dumme ist das ebi dem Bauplan kein Wort darüber verloren worden ist wie man das ding mit dem Computer steuert bezeihungsweiße verbindung herstellt. Jetzt brauche ich eure HIlfe ich gehe in eine Fachschule für Computer und Kommunikationstechnik und brauche bitte hilfe

Florian
14.03.2005, 20:08
Hi gropat!
Bei der Internetseite, wo man diese Fräsen kaufen kann, gibt es eine Unterkategorie für Steruerungseinheiten usw.!
Schau da am Besten mal nach! ;o)

Le
15.03.2005, 11:17
Sind da bei Deiner Fräse schon Motoren eingebaut? Wenn ja: Was sind das für Dinger?

engineer
15.03.2005, 11:32
Die sehen aus, wie die billigen Mabuchimotoren, mit deren Sound man das Brummen der Bienen in den "Biene Maja"-Filmen erzeugt hat :D

Da müssen in jedem Fall Schrittschaltmotoren rein.

gropat
15.03.2005, 12:10
Ja es sind schrittmotoren und ich weiß ned wie ich sie steuern soll please help :-#

Le
16.03.2005, 21:15
Ja willst Du jetzt eigentlich in erster Linie nur mal die Motoren drehen zu lassen, oder geht es Dir gleich darum CAD-Zeichnungen "auf die Fräse zu schicken"? Vielleicht beschreibst Du mal, wohin das Ganze den gehen soll, wenn es fertig ist.

17.03.2005, 13:27
Ja es sind schrittmotoren und ich weiß ned wie ich sie steuern soll please help

schau mal unter www.nc-step.de Ich habe die 3D-Step.

Gruß Bernd

A.T.I.R
17.03.2005, 13:48
du brauchst was was die Schrittmotoren ansteuert also a controllerboard
odder an steuerchipp (schau dich mal um die Fragen wurden schon oft gestellt) abber wenn du dabei auchnoch CAD zeichnungen in der Fräse verarbeiten willst weis ich aned weiter

gropat
17.03.2005, 15:18
jop es geht mir um die cad zeichnungen

A.T.I.R
17.03.2005, 15:34
ja sorry dan weis ich leider net weiter aufjeden fall Brauchste was was die Schrittmotoren steuert (Bzw. Mit dem PC verbindet )

Le
17.03.2005, 18:16
Was für Motoren sind denn das ganz genau? In welchem Format liegen die Zeichnungen, die Du hast, denn vor?

gropat
17.03.2005, 18:19
also es sind schrittmotoren mit 400 umdrehungen
in welchem format die zeichnung ist weiß i ned

Le
17.03.2005, 18:27
Das macht die Sache natürlich besonders schwierig. Willst Du die Steuerung eigentlich komplett in Eigenregie entwickeln oder eher was fertiges kaufen? Die komplette Enwicklung eines solchen Systems ist ein sehr sehr weiter Weg aber dennoch interessant und machbar.

Hobbit
17.03.2005, 19:56
Vieleicht hilft dir das hier weiter

http://www.schulseiten.de/elektronik/bohrplotter/index2.htm

Ist ne Fräse incl Steuerung im Eigenbau mit recht ausführlicher Doku.
Bin ich mal beim Stöbern drauf gestoßen, habs aber nicht ausprobiert.

Gruß
Micha

17.03.2005, 20:00
Also so einfach zu beantworten ist das leider nicht. Du hast die Fräse gebaut, jetzt brauchst du eine Ansteuerung für die Motoren. Dafür musst du wissen welche NC-Software du benutzen willst. Bei den meisten Programmen kannst du die Portpins (meistens LPT) konfigurieren, bei manchen nicht. Dazu kommt dann noch die Unterstützung für End- und Referenzschalter.

Die meisten NC-Karten bestehen nur aus einem Motortreiber für je eine Achse (meistens 3) und eben Eingängen für die Schalter. Meistens werden die einzelnen Schrittmuster 1 zu 1 durchgegeben, also am LPT erzeugt und über die Karte verstärkt.

Das musst du vorher abklären und danach kannst du dich für die Steuerung entscheiden.
Die meisten Links wurden ja schon genannt.

Gruß, Sonic