PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Koinzidenz-Schaltung



PICture
31.08.2016, 10:44
Hallo!

Ich brauche für ein batteriebetriebenes Gerät ein Koinzidenzdetektor. Als einfachste und stromsparsamste Lösung ist mir folgende Schaltung zum Basteln eingefallen:

_ _ VCC
I1 _| |_______| |____ +
|
_ _ .-.
I2 ______| |__| |____ | |Rc
| |
___________ ____ '-'
KI |_| | _ _
+----> KI |_|
Rb |
_ .-----. ___ |/
_| |_ | Q|---|___|---| T
I1 >----->| MF1 | |>
| Qo- |
'-----' |
74HC123 |
_ .-----. |
_| |_ | Q|- |
I2 >----->| MF2 | |
| Qo-------------+
'-----'

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Ich möchte Euch nur um Fehlerprüfung und Melden bitten, um mir unnötige Tätigkeit zu ersparen. Herzlichen Dank im Voraus. :D

Mxt
31.08.2016, 11:14
Hallo,

soll das flankengesteuert arbeiten ?

An den Signalen da sehe ich keinen Unterschied zu einem simplen NAND, z.B. 1/4 74HC00 .

PICture
31.08.2016, 11:23
Vilen Dank für rasche Antwort, dann ist es für mich schon erledigt. :Strahl


... soll das flankengesteuert arbeiten ?

Ja, und zwar unentprellt, deshalb retriggerbare Monoflops.


An den Signalen da sehe ich keinen Unterschied zu einem simplen NAND, z.B. 1/4 74HC00 .

Der Unterschied ist nur dass ein Signal invertiert ist. Sonst gibt es keine einzelne NANDs. ;)

Mxt
31.08.2016, 12:33
Es gibt in der Tat auch einzelne NANDs
http://www.ti.com/product/sn74lvc1g00
wird aber evtl. schwierig 1 Stück davon zu bestellen.

PICture
31.08.2016, 13:07
Danke für die Info, aber ich brauche das nur einmal privat zum Basteln. Dann ist es mit senkrecht zu gefädelter Lochrasterplatine gelöteten SMD Bauteilen auch nicht viel größer.:D

Peter1060
02.09.2016, 12:22
Hmmm,wenn der Q-Ausgang von MF1 auf RD-MF2 geht, ist dann der /Q-Ausgang von MF2 der Ausgang KI?Beide A aus GND, B ist jeweils I.ODER?