PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrowellentrafo, Leistungsaufnahme Drosseln



DerHobbyBastler
29.08.2016, 18:05
Guten Abend Liebe Mitglieder,


und zwar habe ich vor von meinen alten Mikrowellentrafo sehr gerne die Leistungsaufnahme von 1.6kW zu Drosseln, ich habe gedacht an so 500W max.

Meine Idee ist halt auf dem selben Kern des Mikrowellentrafos einfach oben auf der Primärspule noch paar Windungen aufzubringen.
Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, wie ich heraus finden könnte von der alten Primärspule, wo der Anfang sitzt um beide Spulen in reihe zuschalten?


Mit Freundlichen Grüßen

Der Hobby Bastler

Manf
29.08.2016, 18:36
Die Polung der Wicklung kann man leicht herausfinden indem man den Kern mit der Sekundärspule betreibt und feststellt, in welcher Richtung sich Spannungen auf der anderen Seite addieren oder subtrahieren. Es muss für den Test nicht alles mit Netzspannnung sein, dann ist es weniger gefährlich.

DerHobbyBastler
29.08.2016, 18:54
also nochmal zum Kapieren, ich lege an der Sekundärseite eine kleine Wechselspannung an.
und messe auf der Primärseite ob sich die Spannung addiert oder subtrahiert?

Also es ist egal ob sich die Spannung subtrahiert oder addiert?

Manf
30.08.2016, 05:54
wie ich heraus finden könnte von der alten Primärspule, wo der Anfang sitzt um beide Spulen in reihe zuschalten?
beide Spulen ... die alte und die neue Primärspule,

Wenn man eine Induktion im Kern hat, eingebracht durch eine Spule, zB die Sekundärspule oder eine der beiden Primärspulen, dann kann man an der Summenspannung der Primärspulen sehen, ob sie gerade in der gewünschten Weise in Reihe geschaltet sind. Sind sie in der nicht gewünschten Weise zusammengeschaltet dann sollte man es korrigieren. Das geht auch schon mit ein paar Windungen zur Messung. Soweit zur Frage.

Was soll damit erreicht werden? mit mehr Windungen Primär wird ja auch die Spannung sekundär kleiner.
Wäre es da nicht besser zwei Trafos in Reihe zu schalten damit man dann auch die ...
Ein bisschen sehr gefährlich ist das ja schon mit 2000V und 1kW...


https://www.youtube.com/watch?v=EZBhiJq4TL4

Klebwax
30.08.2016, 07:36
und zwar habe ich vor von meinen alten Mikrowellentrafo sehr gerne die Leistungsaufnahme von 1.6kW zu Drosseln, ich habe gedacht an so 500W max.

Ein Trafo, der für sich selbst 1,6kW braucht, kommt mir merkwürdig vor.

MfG Klebwax

Manf
30.08.2016, 07:39
Das ist sicher nur sie Scheinleistung mit Magnetisierungsstrom mal induzierter Spannung.

DerHobbyBastler
30.08.2016, 12:17
Danke für eure Hilfreichen Antworten ;), aber ich hab gestern schon heraus gefunden wie ich das anstelle.

Ich wickel auf dem Kern paar Windungen, und markiere von der neuen Spule den Anfang und verbinde die, mit irgendeinen Pin der Primärspule.
Wenn ich jetzt eine Wechselspannung drauf gebe (15V AC), muss bei einer Konstellation, ein Kurzschlusstrom fließen, und bei den zweiten Aufbau müsste ein niedriger Strom fließen.

Ich nehme definitiv in Kauf das die Volt pro Windung sinkt, übrigens der zieht 6.9A bei 230V also locker 1.4kW