PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkfernsteuerung Arduino/Raspberry Pi



Cysign
17.08.2016, 14:07
Hallo zusammen, wür ein Projekt eines Freundes bin ich grade auf der Suche nach fertigen Sendern/Empfängern, die man mit einem Arduino und einem Raspberry Pi betreiben kann.
Es geht um eine einfache Lichtsteuerung in einem größeren Wohnzimmer mit Zwischenwand.

Das Raspberry soll das Steuersignal sowohl per Bluetooth, Wlan (getunnelt übers Internet) als auch über eine dedizierte Fernsteuerung erhalten können.
Und grade letzteres weiß ich noch nicht, wie ich es lösen kann.

Ich denke, einen Arduino mit Bluetooth auszustatten wäre etwas viel overhead. Gibt es nicht ein einfacheres Modul mit Sender/Empfänger, das für z.B. 5-10 Steuerbefehle out-of-the-box genutzt werden kann?

Wichtig wäre, dass hierbei keine Probleme hinsichtlich unzulässiger Frequenzen auftreten. Am liebsten wäre mir ein Modul/Funkstandard, der auch in deutschland freigegeben ist (einige asiatische Arduino-Moduls sind zwar FCC-geprüft...aber offiziell in Deutschland nicht geprüft - wie z.B. GSM-Module, hierzu konnte ich bisher keine genaueren Infos finden).

Peter(TOO)
17.08.2016, 17:57
Hallo,

Ich denke, einen Arduino mit Bluetooth auszustatten wäre etwas viel overhead. Gibt es nicht ein einfacheres Modul mit Sender/Empfänger, das für z.B. 5-10 Steuerbefehle out-of-the-box genutzt werden kann?

Wichtig wäre, dass hierbei keine Probleme hinsichtlich unzulässiger Frequenzen auftreten. Am liebsten wäre mir ein Modul/Funkstandard, der auch in deutschland freigegeben ist (einige asiatische Arduino-Moduls sind zwar FCC-geprüft...aber offiziell in Deutschland nicht geprüft - wie z.B. GSM-Module, hierzu konnte ich bisher keine genaueren Infos finden).

Die üblichen Funkmodule, sind eigentlich ein "Drahtloses-Verlängerungskabel" für die serielle Schnittstelle.
Die Anzahl an Steuerbefehlen ist also nur durch die Programmierung begrenzt.

MfG Peter(TOO)

HaWe
17.08.2016, 18:11
genau, BT von Raspi zu Arduino habe ich bereits erfolgreich gemacht, und zwar über 2 gepairte serielle HC-05 BT Module, sowohl von UART zu UART, als auch Raspi_USB zu UART. Sie werden einfach kreuzweise mit RX/TX der jeweiligen UART-Pins verbunden:
http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=78&t=8689&p=67907#p67815
http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=78&p=69089#p68965

auch USB zu USB ist auf diese Weise möglich, ggf. unter Zuhilfenahme von 2 ch341-USB-zu-UART-Konvertern.

nikolaus10
18.08.2016, 08:57
Hallo

Beliebt, preiswert, leistungsstark und einfach zu nutzen sind die NRF24L01 Module .

In der Heimautomatisierung warden die CC1101 Module eingesetzt.

73