PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Lantronix X-Port



msocito
14.03.2005, 13:09
Mahlzeit,

wie ich sehen konnte, haben sich hier schon ein paar Herrschaften mit dem XPort auseinandergesetzt.
Ich finde das Teil echt genial, aber eine Frage bleibt noch ungeklärt :

Können die GPIO (General Purpose I/O) nur über TCP/IP geschalten werden, oder auch über das zu integrierende Web Interface?

Konkret : Kann ich meine Kaffemaschine aus einem Internet Cafe in Timbuktu damit einschalten?

Hat schon jemand eine Quelle unter 65€ aufgetan?

Ein Kontakt zu erfahrenen XPort Fummlern wäre ne coole Sache.

Danschön - weitermachen !

Gruß

Jürgen

msocito
31.03.2005, 22:39
Mahlzeit !

hier die Antwort zu meiner Frage :-)
Hab das Teil mittlerweile gekauft und am Laufen.

Man kann die 3 I/O Pins ziemlich easy mittels eines Java Applets über's Inet steuern. Einzige Voraussetzung ist ein javafähiger Browser.

Der X-Port ist einsame Spitze . Macht echt Laune damit zu frickeln.

Kleine Hürden :
- 3.3V Stromversorgung - mit IRU 1030
- 3.3V auf RS232 - mit MAX 3232
- 3.3V Relais ansteuern - mit ULN 2003
- Die 380kb sind in 64k Bänke aufgeteilt

Wen's interessiert :

http://www.lantronix.de/pdf/XPort_DS.pdf

Hab noch nix unter 65€ gefunden.

Tschüß

fuerstfanta
11.07.2006, 14:55
Hallo msocito,

versuche gerade infos zu finden, wie ich eine website (ob mit oder ohne java ist erstmal egal) auf den xport übertragen kann! Im Datenblatt kann ich dazu nix finden. Kannst du mir einen Tipp geben?

Danke

SMILEY

Tommi
11.07.2006, 16:47
man braucht den DeviceInstaller (Windows-Tool, Download von der Lantronix-Webseite) dazu.

Tommi

fuerstfanta
12.07.2006, 09:04
Hallo!

Ja, den Device Installer hab ich. Aber wie lade ich jetzt zum Beispiel eine selbst erstellte HTML-Datei damit in den XPORT hoch?

Kannst Du mir da nicht noch ein bißchen mehr sagen?

Danke vorab!

Smiley

Tommi
12.07.2006, 11:26
Das geht doch direkt mit dem Device-Installer! Eine Möglichkeit wird auch im C't COM2LAN-Project (http://www.heise.de/ct/04/13/200/ )beschrieben.

Tommi

fuerstfanta
12.07.2006, 15:05
Hi Tommi!

Ich glaube das waren die Infos, die ich gesucht habe! Danke schön! Werde jetzt mal ein bißchen rumspielen, wenn ich noch Fragen haben sollte, werde ich mich melden!

mfg

SMILEY

fuerstfanta
25.07.2006, 12:23
Hallo!

Ich nochmal!

Ich habe es jetzt soweit geschafft, daß ich das Beispiel-Webinterface von Lantronix auf den Xport laden konnte. Öffnet man die Website im Browser, so wird das Java Applet dargestellt und ich kann bidirektional über das Ein- /Ausgabefenster mit dem Mikrocontroller hinter dem Xport kommunizieren. Leider kenne ich mich mit Java so wenig aus, daß ich nicht weiß, wie ich diesen Beispielquellcode umbauen kann. Ich habe versucht herauszufinden, welche Schnittstelle benutzt wird, um die ins Webinterface eingegebenen Daten an die "serielle Schnittstelle" des Xport weiterzuleiten. Leider konnte ich auch dazu keine Informationen aus dem Quelltext ziehen. (Es handelt sich übrigens um das Beispiel von der folgenden Seite: http://ltxfaq.custhelp.com/cgi-bin/ltxfaq.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_sid=nq4Ctech&p_lva=&p_faqid=943&p_created=1075227796&p_sp=cF9zcmNoPSZwX2dyaWRzb3J0PSZwX3Jvd19jbnQ9NzgxJ nBfcGFnZT01&p_li= )

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen und mir sagen, welche Schnittstelle da angesprochen werden muß, damit ich auch in einer anderen Programmiersprache ein Programm für das Webinterface schreiben kann, sprich entweder pures HTML mit Buttons oder aber auch ein C++ -Formular oder ähnliches. Zur Not würden auch sicher einige Java-Erklärungen weiterhelfen!

Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße

SMILEY

Tommi
26.07.2006, 19:55
Die serielle Schnittstelle wird über eine Socket-Verbindung auf den Bridgeport (10001) bedient. Das ist in dem von Dir genannten Beispiel auch so drin.
Ein weiteres Beispiel liefert auch hier wieder das c't Com2Lan-Project.
Auf den Projectseiten dort sollte es eine Datei 0413-200.zip mit (Java)-Code geben.

Wenn Du eine Anwendung nur vom lokalen PC starten willst, kann Du auch den Com-Redirector installieren und Deine Anwendung ganz normal auf einen lokalen COM-Port programmieren.


Tommi

repi64
26.07.2006, 21:04
Den X-Port gibt es übrigens noch bei Hy-Line oder Sphinx Connect deutlich unter 65 Euro.
Ich meine so für 35 Euro + MwSt.

fuerstfanta
27.07.2006, 08:06
Hi Tommi,

das mit dem ComPort Redirector ist klar. Das funktioniert ja auch einwandfrei. Ich hätte aber halt gerne ein Webinterface, mit ein paar Buttons, die beim draufklicken einen Befehl über die serielle Schnittstelle an den Mikrocontroller in der Anwendung dahinter schicken! Ich hatte auch gelesen, daß der Xport die Daten, die auf Port 10001 eingehen an die serielle Schnittstelle weiterleitet. Nur weiß ich eben nicht, wie ich vom Webinterface aus Daten an den Port 10001 senden kann. Aber ich werde mir das Ct-Beispiel auch nochmal reintun, vielleicht find ich ja da etwas, das mir weiterhilft, den Quellcode auch in HTML oder C++ umzusetzen. Wenn nicht, dann muß ich halt doch noch Java lernen :-)

Gruß SMILEY

Tommi
28.07.2006, 19:06
es sollte kein Problem sein, so ein Applet auch in C++ zu erstellen. Die socket-Funktionen gibt es auch da. In Windows kann man auch ActiveX-Komponenten bemühen, welche die Verbindung erheblich einfacher machen können, dann aber nur dort und mit offenem(unsicheren) IE-Einstellungen. Alternativ bietet sich ebendso die weite Welt von Perl an (Unix und Windows). Üblich ist aber nur der Weg mit Java.
Nur mit HTML wird das wohl nichts werden.

Tommi