PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamerabasierte Personenerfassung für den Auto-Innenraum



Roboternetz-News
01.08.2016, 08:10
Rückfahrassistent oder Fußgängererkennung: Moderne Autos analysieren ihre Umgebung aufs Genauste. Den Innenraum dagegen sparen die Sensoren bisher weitestgehend aus. Nicht so ein neuartiges System: Es erkennt Anzahl und Größe der Personen im Fahrzeug und weiß, worauf sie ihre Aufmerksamkeit richten. Somit legt es die Basis für neuartige Assistenzsysteme, etwa für das automatisierte Fahren.


Weiterlesen... (http://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2016/august/kamerabasierte-personenerfassung-fuer-den-auto-innenraum.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Fraunhofer Forschungsorganisation
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Manf
01.08.2016, 16:41
Mit dieser Vision des vollautomatisierten Fahrens ergeben sich neue Möglichkeiten für den Fahrer, die Fahrtzeit zu nutzen und Aktivitäten jenseits des Fahrens nachzugehen.
Basis für neue Assistenzsysteme
Wir weiten die Sensorik auf den gesamten Innenraum aus. Über Tiefenkameras erfassen wir das Fahrzeuginnere, erkennen die Anzahl der Personen, ihre Größe und ihre Körperhaltung. Daraus leiten wir die Aktivitäten der Personen ab.
System erkennt Aktivitäten der Personen
Die Herausforderung liegt vor allem in der Auswertung der aufgenommenen Daten. Personen und deren Gliedmaßen erkennt die Software bereits, auch kann sie über eine Art Skelett, das sie über die Personenbilder legt, die Bewegungen nachvollziehen. Doch wie bringt man dem Computer bei, welche Aktivitäten die Personen gerade ausführen?

Was genau wollen die jetzt eigentlich alles herausbekommen?

Michael
01.08.2016, 23:33
Vielleicht wollen sie die Statistik herausfordern. Mit der Anzahl Sensoren steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit. Das eröffnet neue Geschäftsfelder für Versicherungen für Garantieverlängerungen.
Vielleicht soll auch nur verhindert werden, dass man Sonntags im Bett bleibt und nur den Hund mit dem Auto zum Drive-in Bäcker schickt. Das ist, glaube ich, nicht erlaubt, aber eben möglich. Wobei, wenn der Hund über das Lenkrad gucken kann, dann hat er schon mehr Fähigkeiten als andere Autofahrer, die ja manchmal als blind und unfähig gelten.