PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 220V Kabel Strom "messen"



Modellbauer
26.06.2016, 03:48
Ich hoffe ich habe das hie rnich t bereits wo anders reingestellt, wenn dem So ist, bitte zusammenführen etc.

Kann man bei einem Stromkabel das Wechselstrom zu einem Gerät (Waschmaschine, Fernseher etc.) führt, eigentlich mit einfachen Mitteln zB. Spulen oder Ferritkernen usw. das vorhandensein eines fließenden Stromes feststellen? Ich dachte erst dass könte mit einem zweigeteilten Ferritring gehen aber die Ströme löschen sich ja aus und es wird kein messbares magnetfeld erzeugt, was geht also noch?

PICture
26.06.2016, 07:05
Hallo!

Ich würde, falls möglich, ein "Durchgangmessstück" mit Stecker und Buchse zum Anschluss von Ampermeter basteln. ;)

021aet04
26.06.2016, 07:30
So wie du selbst festgestellt hast heben sich die Ströme auf. Dieses Prinzip wird beim FI-Schutzschalter verwendet. L/N durch den Ring, PE außen vorbei. Wenn ein Fehlerstrom fließt (Strom über PE) wird Spannung induziert (in der Sekundärwicklung am Ring) und löst den FI aus.

Wenn du damit Strom messen willst darfst du nur einen Leiter durchschleifen. So arbeitet jede Stromzange nur hat diese einen Hallsensor damit man auch DC messen kann.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zangenstrommesser

PS: 220/380V war mal, wir sind mittlerweile bei 230/400V Nennspannung angelangt.

MfG Hannes

Peter(TOO)
26.06.2016, 08:15
Hallo,

Kann man bei einem Stromkabel das Wechselstrom zu einem Gerät (Waschmaschine, Fernseher etc.) führt, eigentlich mit einfachen Mitteln zB. Spulen oder Ferritkernen usw. das vorhandensein eines fließenden Stromes feststellen? Ich dachte erst dass könte mit einem zweigeteilten Ferritring gehen aber die Ströme löschen sich ja aus und es wird kein messbares magnetfeld erzeugt, was geht also noch?
Normale Strommesszangen funktionieren so, wie du das gedacht hast, aber damit kann man nur einzelne Leiter messen.

Es gibt speziell Messzangen, welche aus vielen, in einem Kreis angeordneten Spule oder Hall-Sensoren bestehen und eng am Kabel anliegen.
Damit kann man dann die einzelnen Magnetfelder der Drähte messen.

Hier etwas mehr zur Theorie:
http://www.elektropraktiker.de/ep-1999-05-436-439.pdf?eID=tx_nawsecuredl&falId=4825&hash=df3d54f2a6c6022eaeeb8052e8ce79b8

Beispiel:
http://de.rs-online.com/web/p/zangenmessgerate/4954399/
Hat aber bei Mehrleitermessung nur eine Genauigkeit von +/-5%

MfG Peter(TOO)

Modellbauer
28.06.2016, 01:33
Wäre es dann praktisch möglich eine kleine Spule um das Kabel zu bewegen bis ein Strom fließt der sich am Äußeren Rand befindet und nicht vollständig aufgehoben wird?
Ich weiß dabei wird man den gesamten Strom (spannung) nicht messen können aber das fließen von Strom müßte so doch nachweißbar sein, richtig?

Peter(TOO)
28.06.2016, 02:31
Hallo,

Wäre es dann praktisch möglich eine kleine Spule um das Kabel zu bewegen bis ein Strom fließt der sich am Äußeren Rand befindet und nicht vollständig aufgehoben wird?
Ich weiß dabei wird man den gesamten Strom (spannung) nicht messen können aber das fließen von Strom müßte so doch nachweißbar sein, richtig?
Jo, das geht.
Falls du so was in der Bastelkiste hast, wäre ein alter Tonkopf aus einem Kassettenrecorder ganz gut geeignet.

MfG Peter(TOO)

Modellbauer
29.06.2016, 02:32
Danke das werde ich mal ausprobieren.

Klebwax
29.06.2016, 07:03
Ich hoffe ich habe das hie rnich t bereits wo anders reingestellt, wenn dem So ist, bitte zusammenführen etc.

Kann man bei einem Stromkabel das Wechselstrom zu einem Gerät (Waschmaschine, Fernseher etc.) führt, eigentlich mit einfachen Mitteln zB. Spulen oder Ferritkernen usw. das vorhandensein eines fließenden Stromes feststellen? Ich dachte erst dass könte mit einem zweigeteilten Ferritring gehen aber die Ströme löschen sich ja aus und es wird kein messbares magnetfeld erzeugt, was geht also noch?

Wie schon gesagt darf man nur einen Leiter durch den Kern führen. Für Wechselstrom braucht man auch keinen Hallsensor. Hier mal ein paar Links:
http://de.rs-online.com/web/p/products/5374485/?tpr=1
oder
aus China (http://www.aliexpress.com/item/HMCT103C-5A-5MA-Micro-Current-Transformer-Sensor-Module-Precision/32674475683.html?spm=2114.01010208.3.9.jVz2FQ&ws_ab_test=searchweb201556_8,searchweb201602_1_100 17_405_507,searchweb201603_1&btsid=b6e14967-40dc-41c3-8fd9-b92ec1672da0)

MfG Klebwax

ranke
29.06.2016, 07:56
Kann man bei einem Stromkabel das Wechselstrom zu einem Gerät (Waschmaschine, Fernseher etc.) führt, eigentlich mit einfachen Mitteln zB. Spulen oder Ferritkernen usw. das vorhandensein eines fließenden Stromes feststellen?
Mit einer Messung der Temperaturdifferenz zur Umgebung könnte auch noch etwas gehen, allerdings wird die Erwärmung bei kleinen Strömen auch beliebig klein.