PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umweltfreundlicher Akku Unkraut verbrenner selber bauen???



DerHobbyBastler
11.06.2016, 19:08
Guten Abend Liebe Mitglieder,

Und zwar gibt es ja solche Thermobrenner mit 2,0kW Leistung was ja nicht unbedingt für ne alte Elektrik aus der DDR und ohne Sicherung und ohne Verlängerungskabel geeignet ist für den Garten, die Gasbrenner sind Billig aber meistens ist es gerade unbedingt nicht Sicher, wenn man sie benutzt.

Daher dachte ich ob es ne Möglichkeit gibt so nen kleinen Thermobrenner aber Mit Akku selber zu bauen, um z.b. Mobiler und auf der Sicheren seite zu sein ;).

Ist es möglich sowas in klein nach zu bauen??
und lohnt sich sowas?

BMS
11.06.2016, 20:53
Hallo,

möglich ist das bestimmt. Problem ist der Akku.
Um 2kW für einige Minuten zu leisten ist entweder ein riesiger und schwerer Akku notwendig,
oder die Betriebsdauer ist so kurz dass es nicht lohnenswert ist. Denke auch an die Kosten.
Ein passender Akku dafür wird sicher einige Hundert Euro kosten, und dann ist noch keine Heizwendel, Lüfter, Halterung etc. gekauft.

Für kleine Leistungen kann man nochmal darüber reden, aber 2kW akkubetrieben sind momentan einfach nicht sinnvoll machbar :-k
Du kennst vielleicht die Akku-Größe bei den E-Bikes. Die sind für einen >250W Motor ausgelegt, Betriebsdauer ??. Nur um mal ein Gefühl von den Größenordnungen zu bekommen...

Nicht böse gemeint ;)

Grüße, Bernhard

DerHobbyBastler
11.06.2016, 21:19
Hallo

naja ich dachte eher an kleine Leistung nicht unbedingt an Größere Leistung ;).
Das mit dem Akku problem ist mir bekannt :D, aber sag mal währe es net Besser mit nem Laserpointer der mehr als 0,1W hat?

Lg. Thomas

White_Fox
11.06.2016, 22:40
0,1W ist schon ziemlich reichlich für nen Laser und, wie ich grad von i_make_it erfahren habe, nicht mehr so leicht zu bekommen.

Aber zum Unkrautabfackeln reicht es noch nicht, würde ich mal behaupten.

BMS
12.06.2016, 10:21
Kochend heißes Wasser tut es auch. Braucht aber zum Erhitzen sehr viel Energie.
Es gibt auch noch solche Heißluftfön/gebläse für Schrumpfschläuche etc. die könnten evtl. gehen? Temperatur müsste reichen.
Grüße, Bernhard

DerHobbyBastler
12.06.2016, 10:48
hmm naja Heißes Wasser, hmm ganz schön Hoch dann die Stromrechnung wenn man nen großen Garten hat.

Naja nicht ganz es gibt noch Laser die haben mehr als 1W aber man kann die net direkt bei Ibäy kaufen sondern direkt beim Hersteller kosten aber ca. 180€ :D.

White_Fox
12.06.2016, 11:39
Bedenke beim Laser, wie groß die Fläche ist die du damit abdecken kannst.

Beim Unkrautabfackeln gilt, daß du eine gewisse Energie auf einem bestimmten Raum (zu bereinigende Fläche plus ein ganz klein wenig Höhe, da wir in einer räumlich dreidimensionalen Welt leben) verteilen willst um eine bestimmte Masse (das Unkraut) zu erwärmen. Diese Energie wird definitiv auf deiner Stromrechnung stehen (sofern du keine anderen Quellen hast), plus der für parasitärer Effekte. Denn da du kaum NUR das Unkraut erwärmen kannst, sondern mehr oder weniger auch immer die Umgebung drumherum, wird dein Energiebedarf je nach Verfahren größer sein.

Du kannst ja mal versuchen, mit einem Kugelschreiber ein A4-Blatt auszumalen. Ich würde vermuten, Unkraut per Laser zu entfernen dürfte ebenso frustrierend werden. Ich persönlich bin ja stockfaul und ersinne stets Möglichkeiten, wie ich mir eine Arbeit einfacher machen könnte. Aber bevor ich mit nem Laser rumeiere würd ich lieber händisch jäten. Das bringt noch den Vorteil mit, daß ich vor dem Unkraut ne Weile wieder Ruhe hätte und das Unkraut nicht schon in der nächsten halben Stunde neue Blätter generiert...

BMS
12.06.2016, 13:51
Von Hochleistungslasern würde ich die Finger lassen.
Zu riskant, bei hohen Leistungen kann allein das Streulicht schon Augenschäden hervorrufen.

Im einfachsten Fall ziehst du das Unkraut von Hand raus. Gratis. Geht sofort. Kein Lärm. Könnte eine Weile dauern ;)
Für kleinere Unkraut-Ansammlungen kann man auch schon mal den Handmäher oder die Schaufel nehmen.
Bei Unkraut zwischen Bodenplatten ist der Hochdruckreiniger passabel ... gibt allerdings eine ziemliche Sauerei bekanntermaßen und geht wirklich nur zwischen robusten Steinen.

Von der chemischen Keule würde ich gänzlich abraten. Die Böden sind schon verseucht genug. Gesund kann das nicht sein.

Und sofern du keinen englischen Garten haben möchtest, muss auch nicht alles superperfekt sein ;)

Grüße, Bernhard

DerHobbyBastler
12.06.2016, 15:17
Hallo Bernhard,

Ja mit den Laserpointer war ja nur ne Idee, aber ich entlade immer Akkus mit einem Widerstand, und daher das der sehr heiß wird und ich damals mit einem SNT was 30V und 3A konnte und das auch bei 3A die 30V konstant gehalten hatte. Wasser bis 100 Grad erhitzen konnte, dachte ich das es irgendwie möglich ist mit nem widerstand der ne große kühlfläche besitzt, Unkraut damit vernichte?

i_make_it
12.06.2016, 16:22
Von Lasern würde ich da auch abraten.
Bei Diodenlasern hast Du einen recht schmalen Strahl, mit einer geringen Divergenz.
Da ist man dann wirklich eine ziemliche Zeit beschäftigt und mit der Hand eine Fläche auszurastern dürfe an die Unmöglichkeit grenzen.
Ein Facettenspiegel bzw. eine entsprechende Fresnellinse für eine Linienfokusierung muß der Leistung standhalten und wird deshalb recht Schwer.
Ein Kepplerteleskop um den Strahl aufzuweiten und ihn dann mit einer kurzen Brennweite zu fokussieren wird auch in Gewicht gehen.
Den Sicherheitsaspekt wenn der strahl nicht auf den Bodengerichtet ist sondern sonstwo hin (z.B. bei einem Sturz) lasse ich mal ganz weg.
Wenn ein Laserstahl mit entsprechender Leistungsdichte auf Mineralien trifft, die Kristallwasser enthalten, wird dieses schlagartig verdampft und der Stein durch lauter Mikroabsprenngungen auf Dauer zerstörrt (nicht so gut bei Bodenplatten)

@White_Fox: 0,1W sind für meine Maßstäbe eher popelig.
Was ich mir zulegen will, ist:
http://www.osram-os.com/Graphics/XPic7/00091700_0.pdf/SPL%20BK98-20H.pdf
Das sind 120W.
Nichia ist da weit abgeschlagen, die brauchen für 20W ein ganzes Modul.
http://www.nichia.co.jp/specification/products/ld/NUV103E-E.pdf

Für mich ist das folgende "reichlich für einen Laser":
https://www.rofin.com/fileadmin/user_upload/downloads/macro_produktbroschueren/DF_Series_en.pdf

Oder bei CO2:
31697
Das sind 12000W
Details hier: https://kjauktion.dk/de/lot/sview/lot/10285-

Nicht der Siedepunkt von Wasser ist entscheident, eher der Flammpunkt der Biomasse.

Peter(TOO)
12.06.2016, 17:29
Hallo,

Daher dachte ich ob es ne Möglichkeit gibt so nen kleinen Thermobrenner aber Mit Akku selber zu bauen, um z.b. Mobiler und auf der Sicheren seite zu sein ;).

Ist es möglich sowas in klein nach zu bauen??
Die ersten Jätroboter-Prototypen im professionellen Bereich, für die Anwendung auf Feldern, arbeiten mit einer Bilderkennung für das Unkraut und stampfen dieses dann einfach mit einem Stössel komplett unter die Erde.
Allerdings muss bei Hahnenfussgewächsen die Wurzel raus, sonst kommt das Kraut wieder. Alternativ hilft da nur vergiften, aber das Gift kann sich dann im Boden verteilen und auch Nutzpflanzen zerstören :-(

Dies ist der Ansatz der ganzen Gen-Geschichte. Man macht eine Nutzpflanze gegen ein Pflanzengift immun und vergiftet dann alles mit diesem Mittel. Allerdings verändern sich auch die Unkräuter mit der Zeit genetisch. Teilweise einfach nach den normalen Gesetzen der Evolution (Auslese) und teilweise auch durch Bestäubung der Wildpflanzen durch die Gen-Pflanzen. Funktioniert also langfristig auch nicht wirklich!

MfG Peter(TOO)

DerHobbyBastler
13.06.2016, 08:54
Hallo Peter(TOO) ,

Habsch auch schon gehört, eigentlich ne Feine Sache, aber das auch andere Pflanzen dadurch kaputt gehen können durch nen Software fehler kann ich mir Vorstellen.
Die andere Frage ist woher die die ganze Energie her nehmen??
Vielleicht sitzt ja ein Schweiß Generator drin der die Energie durch den Schweiß erzeugt ?????

Aber andere Frage, wenn man ein Hochlastwiderstand nimmt, und den an eine Batterie oder Netzteil anschließt, und der über 300 grad erreicht müsste ja möglich sein das Unkraut direkt zu verbrennen???

Michael
13.06.2016, 13:18
Aber andere Frage, wenn man ein Hochlastwiderstand nimmt, und den an eine Batterie oder Netzteil anschließt, und der über 300 grad erreicht müsste ja möglich sein das Unkraut direkt zu verbrennen???war die Energiebereitstellung für den Widerstand nicht dein Problem aus dem ersten Beitrag?

Vielleicht reicht es erstmal, die Pflanzen über 50-60° zu erwärmen, um deren Eiweiße zu zerstören. Durch Heißluft oder Dampf. Meiner Erfahrung nach sterben sie dadurch auch ab und werden erst genießbar.

Gruß, Michael

White_Fox
14.06.2016, 19:52
Aber andere Frage, wenn man ein Hochlastwiderstand nimmt, und den an eine Batterie oder Netzteil anschließt, und der über 300 grad erreicht müsste ja möglich sein das Unkraut direkt zu verbrennen???

Davon abgesehen daß du ja eigentlich mal Energie sparen wolltest...

Es ist kein Problem, Metall auf (für irdische Verhältnisse) stattliche Temperaturen zu bringen. Das geht mit elektrischer Energie gut und einfach. Das Problem ist: wie kriegst du jetzt die viele Wärme an die Pflanze? Und schon bist du ganz fix wieder beim Heizgebläse (mit mehreren kW) oder erhitztem Wasser...

Peter(TOO)
14.06.2016, 22:42
Hallo,

Aber andere Frage, wenn man ein Hochlastwiderstand nimmt, und den an eine Batterie oder Netzteil anschließt, und der über 300 grad erreicht müsste ja möglich sein das Unkraut direkt zu verbrennen???
Es gibt mittlerweile Akku-Dampfreiniger, müsste eigentlich funktionieren.

MfG Peter(TOO)

Ceos
15.06.2016, 06:52
naja aber die produzieren den Dampf doch auch nur Schubweise oder in vergleichbar geringen Mengen ... wenn ich mir überlege dass du versuchst eine ganze Pflanze zu verkohlen, dafür braucht es schon ein wenig mehr Power.

DerHobbyBastler
15.06.2016, 08:24
Naja mit dem Dampfdingsbums, bringt gar nix eher wenn du irgendwie Flecken vom Boden oder so entfernen willst aber um ne pflanze zu killen xD???


Hmm vielleicht bleib ich mal auf dem Gebiet mit der Idee mit dem Widerstand und Hitze, aso ich hab auch noch den Widerstandsdraht zuhause rum liegen, wenn man den zum Glühen bringt und in der Art wie ein Korb baut, wo der Draht gespannt ist und Glüht müsste jeder Pflanze in die knie gehen, man könnte auch den Draht wie ein Geflecht spannen wo man einfach das Gerät einschaltet und dann langsam von oben das Unkraut verbrennt, ist wie wenn du Storipor schneiden willst mit heißen Draht

DerHobbyBastler
25.06.2016, 18:29
Ich hab mir mal bissel gedanken gemacht, und kam auf die Idee mit Wasserstoff.

und fand wirklich ein Video wo einer Wasserstoff selber hergestellt hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=5A67zP0feEk

Peter(TOO)
25.06.2016, 18:48
Hallo,

Ich hab mir mal bissel gedanken gemacht, und kam auf die Idee mit Wasserstoff.
und fand wirklich ein Video wo einer Wasserstoff selber hergestellt hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=5A67zP0feEk
Müssen wir dich verstehen?

Gas ist gefährlich und du willst das nicht!
Aber Wasserstoff ist kein Problem?

Der Umgang mit Wasserstuff ist wesentlich gefährlicher als mit Butan/Propan.

MfG Peter(TOO)

White_Fox
25.06.2016, 19:32
Und war da nicht mal irgendwann die Rede von zu hohem Energieverbrauch/zu hoher Stromrechnung?

Außerdem erzeugt der Kerl keinen Wasserstoff, sonder Knallgas. Oder habt ihr irgendwo eine Trennvorrichtung gesehen, wo die Produkte seiner Elektrolyse getrennt werden bzw. daß die Elektroden räumlich getrennt sind? Das knallt dann nur solange nicht, wie die Metallkanüle das Zeug noch genug runterkühlt und damit eine Reaktion bremst. (Das zumindest noch mein Halbwissen aus der Schulzeit.)

Peter(TOO)
26.06.2016, 01:03
Hallo,

Und war da nicht mal irgendwann die Rede von zu hohem Energieverbrauch/zu hoher Stromrechnung?

Außerdem erzeugt der Kerl keinen Wasserstoff, sonder Knallgas. Oder habt ihr irgendwo eine Trennvorrichtung gesehen, wo die Produkte seiner Elektrolyse getrennt werden bzw. daß die Elektroden räumlich getrennt sind? Das knallt dann nur solange nicht, wie die Metallkanüle das Zeug noch genug runterkühlt und damit eine Reaktion bremst. (Das zumindest noch mein Halbwissen aus der Schulzeit.)
Das habe ich zu allem Übel übersehen!

:feuer Ist Knallgas! :feuer

Kanüle kürzen oder grösserer Durchmesser und man weiss wieso Wasserstoff/Sauerstoff als Raketentreibstoff verwendet wird!

Der UP scheint der Meinung zu sein, dass wenn man keine Ahnung hat, das auch ungefährlich ist.

MfG Peter(TOO)