PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] GropherT Netzteile



Siro
02.06.2016, 09:15
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem regelbarem Netzteil bis 60 Volt (in der 1KW Klasse) bin ich auf die Firma Gopher Technologies gestossen.
Die bauen optisch recht schöne ;) regelbare Netzteile.
Ein 1KW regelbares Netzteil für ca. 220 Euro. Da leuchten doch die Elektroniker Augen....

Kennt jemand diese Netzteile ? oder hat schon Erfahrung damit gesammelt ?

Ich weis nicht ob ich ein Bild davon hier reinstellen darf, wegen Urheberrechte.....

Also mal den entsprechenden Link dazu:
http://gophertc.com/en/node/84

Die bieten auch kleinere Modelle an, die man bei Ebay kaufen kann.

Siro

PS: die heissen Gopher nicht Gropher

Siro
03.06.2016, 08:44
Okay, bei derartiger Resonanz werd ich mal lieber Abstand von dem Teil nehmen....;)
Ich sehe eben, dass es aber auch ein etwas kleineres Modell von MANSON gibt

Manson HCS 3404 USB für 259,-
Das hat zwar nur 600W also 60V/10A aber das dürfe auch reichen.

Zumal ich von denen schon das HC3402 32V / 20A besitze und noch keine Probleme hatte.


Da fällt mir eben ein :
Kann/Darf man eigentlich 2 regelbare Schaltnetzteile in Serie betreiben ?????
Sofern ich natürlich Erde von Masse trenne.
Dann köönt ich mir auch ein zweites 32V / 20 Ampere besorgen.

Siro

White_Fox
03.06.2016, 15:11
Eieiei...

Okay, bei derartiger Resonanz werd ich mal lieber Abstand von dem Teil nehmen....
Ist das dein Ernst? Da lag doch gerade mal ein Arbeitstag dazwischen.


Ein 1KW regelbares Netzteil für ca. 220 Euro. Da leuchten doch die Elektroniker Augen....
Nö...meine nicht. Ehrlich gesagt, wofür braucht man 1kW mit so wenig Spannung? Klar, haben ist schon nicht schlecht, aber sinnvoll ist es eher selten zu betreiben. Einen AVR mit irgendeiner OPV-Schaltung, wo das Ganze nur ein paar mA benötigt, würde ich damit nicht betreiben. Da wären mir die Oberwellen zu viel der Störung. Aber wenn du deinem Auto mal Starthilfe geben willst, dann ist es bestimmt schon ganz ok.


Kann/Darf man eigentlich 2 regelbare Schaltnetzteile in Serie betreiben ?????
Schwierig...im schlimmsten Fall schwingt das Ganze wie irre. Wenn ich das schon machen müßte, würde ich beiden Netzteilen jeweils eine zusätzliche Last anhängen, an der sie sich separat ausregeln können. Garantieren würde ich aber für nichts.

Manf
03.06.2016, 15:54
Für ein kleines Tischgerät mit dem man nebenbei mal die Autobatterie nachladen kann hätte ich eher an soetwas gedacht:

https://www.reichelt.de/Labornetzgeraete/PEAKTECH-6155/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=146017&GROUPID=4952&artnr=PEAKTECH+6155

Gute Erfahrung habe ich mit dem kleineren hier:

https://www.reichelt.de/Labornetzgeraete/PEAKTECH-6225/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=146040&GROUPID=4952&artnr=PEAKTECH+6225

Das nimmt nicht so viel Platz ein und kann Schaltungen und Geräte wie Bohrer/Schrauber betreiben, für eine Autobatterie liefert es etwas wenig. .

021aet04
03.06.2016, 21:31
Für hohe Leistung habe ich ein 900W Netzteil. Habe es vor längerer Zeit bei ELV gekauft. Vorteil ist das man die Spannungen umschalten kann, aber immer die volle Leistung hat.
Bereich 1: 0-15V, 0-60A
Bereich 2: 0-30V, 0-30A
Bereich 3: 0-60V, 0-15A

Es gibt aber einen Nachteil, der Strom ist nicht von 0A aus einstellbar. Müsste nachschauen, aber ich glaube im 15V Bereich mindestens 3-5A.

Für normale Schaltungen habe ich noch andere Netzteile.

MfG Hannes

Siro
04.06.2016, 07:04
Guten Morgen,
erst einmal vielen Dank für die Antworten.

@White_Fox:
Zum Zweck des Netzteils:

RC-Modellflug Elektro-Helicopter:
Die Motorregler arbeiten teils mit recht "hohen" Spannungen.
z.B. mein LiPo Akku mit 12S ==> 12*4,2V = 50,4 Volt
Die Ströme der Elektro Motoren unter Last sind jenseits der Vorstellungskräfte....
50 Ampere ==> 2,5 KWatt, es wurden auch Spitzenleistungen von 4KW erreicht 80A
in der 6S Klasse ==> 24V kommt man auch auf 200A

Zum Testen dieser Hardware soll das Netzteil sein. Natürlich nicht unter Vollast.
Wichtig ist eine Strombegrenzung damit nicht gleich alles Abfackelt bei einem Fehler.

@Hannes:
Dieses Netzteile hatte ich auch gefunden im 19 Zoll Gehäuse.
Das gibt es wohl von verschiedenen Herstellern, bzw. Labeln sie die Teile wohl selbst.
Das war auch zunächst meine erste Wahl. Ich fand es nur etwas groß,
aber die Umschaltung der Bereiche hat was.

@Manf
Das Peaktech bzw. die ganze Serie von denen sind auch bekannt und beliebt
Ich denke ein brauchbares Labornetzteil, hab sie aber selbst nie getestet.

Es ging mir ja um den Hersteller GopherT, ob damit schon jemand Erfahrungen hat.

Zum in Serie schalten: Ganz wohl wäre mir dabei auch nicht.
2 Regelkreise, das klingt schon nach Schwingen.

Genießt das Wochenende und Danke Euch
Siro