PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aschlussarbeit mit Lichtschranke !!HELFEN!!



GAMERxXx
13.03.2005, 10:14
Hallo bin erstmal neu hier,

also ich mach dieses jahr meine prüfungen und technik gehört natürlich dazu zu den prüfungsfächern. So jetzt hab ich mir überlegt was ich machen könnte bin dann auf die idee gekommen ein Garage zu bauen wo sich das tor auotmatisch öffnet und schließt das heißt mit einer lichtschranke. Aber ich habe keine Ahnung wie der schaltplan gehen soll und was für teile ich überhaupt brauche.

Wäre nett wenn einer die Lösung schnell parat hat weil ich beginn in einer woche.

ps. ich leg noch eine zeichnung bei damit ihr euch es vorstellen könnt wie es aussehen soll

http://home.arcor.de/oskardogie/abschlussarbeit.JPG

Alter Knacker
13.03.2005, 10:43
klick mich (http://www.google.at/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rls=GGLD,GGLD:2004-47,GGLD:de&q=lichtschranke+schaltung)
mfg knacki

GAMERxXx
13.03.2005, 10:55
kannst mir vielleicht genauer erklären ich das machen soll ich bin halt in elektronik nicht der ware

Ringo
13.03.2005, 17:33
Guck ma bei Conrad oder so da gibts dafür Bausätze! Einfach zusammen löten anschließen und glücklich sein..

Da das Tor einfach öffnen soll wenn ein Auto raus oder reinfährt..
Lichtschranken -> Signal -> Motor der des tor zurück zieht!
Lichtschranke -> signal -> Tor zu machen
oder einfach nen timer..

MFG
Ringo

GAMERxXx
13.03.2005, 18:49
sry darf aber keine bausätze benutzen muss alles selber löten und planen

Alter Knacker
13.03.2005, 19:11
sry darf aber keine bausätze benutzen muss alles selber löten und planen

dann würde ich vorschlagen, dass du das auch tust!
klick auf den link in meiner ersten antwort und lies nach :-)
mfg knacki

GAMERxXx
13.03.2005, 19:22
ich wers versuchen aber ich hab keine ahnung wie ich das verstellen soll.
ich hab schon ahnung von lichtschranken und eine darlingtinschaltung hab ich auch schon gebaut aber lichtschranke ist bei mir neu, wie funkt das die lichtschranke sendet doch ein infrarotstrahl ab der den man nicht sieht dieser ist ja dann der transistor aber wenn man jetzt den strahl unterbricht dann geht doch nix muss man was umstellen

Alter Knacker
13.03.2005, 19:26
sorry, aber ich habs nachgezählt!
sind nur in deutsch 64! seiten voller links, ein bisschen könntest du schon selber recherchieren, oder?
mfg knacki

GAMERxXx
13.03.2005, 19:28
jo hast eig recht sry auf mir lastet halt ein druck

Mehto
13.03.2005, 19:38
Was für Prüfungen sind das?

Auf was für einer Schule bist du?

Eigentlich solltest du das alles alleine hinbekommen, schließlich musst du das ja auch später erlären können.

Aber bei Fragen kannst du nachtührlich fragen.

Nur so ne Frage, ich möchte dich ja auf keinen Fall verunsichern, aber findest du so eine Lichtschranke sinnvoll?

Schließlich muss man mit dem Auto immer ein Stück zur Lichtschranke fahren, dann warten bis das Tor offen ist und dann raus oder reinfahren.

Find ich ein wenig unpraktisch.

Wie wäre etwas mit Funk?
Wäre aber viel komplizierter und ohne vorwissen zu Zeitkritisch.

Bleib ruig bei deinem Modell.

Gruß,
Sven

GAMERxXx
13.03.2005, 19:45
lichtschranke ist eig ganz cool hab ich mir so gedacht andere machen nur lauflicht fast alle und 2 andere machen was in der art meins also selber
was kann man den so mit funk machen ist bestimmt nicht leicht

GAMERxXx
13.03.2005, 19:46
ah ich ich auf die realschule ist eine abschlussarbeit in technik

Mehto
13.03.2005, 20:05
Lauflicht als Abschlussprüfung??? :-s :-s :-s


Mit Funk wäre es glaube gar nicht so schwehr, nur mit dem Funk kenn ich mich nicht aus.
Aber nemen wir an es gibt Funk Module die ein einfaches Signal erzeugen. ( 0 und 1)

Dann kanst du ein Relai über einen Transistoran einen Mikrocontroller anschliesen und am Microcntroller kommt das Funk Modul.

So kannst du den Microcontroller so Programmieren das bei einem Funksignal das Relai eine bestimmte Zeit lang schaltet und vieleicht noch ein paar Lichter leuchten.

Ans Relai kommt dan der Motor von der Garage.

Aber wenn du noch keine Ahnung von Microcontrollern hast hatt das keinen Sinn, aber wie macht ihr die Lauflichter?

Mach ruig bei deinem Thema weiter.

Gruß,
Sven

GAMERxXx
13.03.2005, 20:09
http://home.arcor.de/oskardogie/abschlussarbeit1.JPG

so ich hab mal nachgedacht und es hat funktioniert hab das prinzip aus einer ausfallschlatung da ja die basis von dem transistor auf minus liegt hab halt angewandt und es geht wenn jetzt der lichtstrahl kommt dann bleibt der motor stehen und wenn der unterbrochen wird dann dreht sich der motor, jetzt will aber mit einer darlingtonschaltung es lange verzögern geht das also timer

Mehto
14.03.2005, 06:37
Bin mit deiner Schaltung nicht ganz zufrieden, muss aber jetzt zur Schule.

Gruß,
Sven

RCO
14.03.2005, 12:32
Also theoretisch ist deine Schaltung möglich, sie weißt aber leider eine sehr hohe Störanfälligkeit auf. Alles was an Infrarot von Fernbedienungnen, Sonnenlicht etc. durch die Gegend saust wird von deiner Schaltung erkannt und als signal interpretiert.

MFG moritz

GAMERxXx
14.03.2005, 13:02
hast du eine idee wie ich das machen könnte?

RCO
14.03.2005, 13:15
Also man könnte den sender zmindest schonmal pulsen, das hat (soweit ich weiß, korrigiert mich, wenn ich falsch liege) auch den Vorteil, dass man die Sendediode kurzzeitig mit sehr viel mehr strom belasten kann, als das im Dauerbetrieb möglich wäre. Das Signal erzeugst du z.B. so:

http://www.the-starbearer.de/Roboter/Baugruppen/IRBake/IRBake.htm

Als Empfänger würde ich dann z.B. einen TSOP vewenden, der seine Empfindlichkeit bei einer bestimmten Frequenz hat, die dein sender eben ausstrahlt. Natürlich wäre es bei der ganzen apperatur so oder so sinnvoll, sie weitestgehend gegen Fremdlich zu schützen, vielleicht ein Röhrchen, dass nur Licht, dass vom Sender kommt zum Emfänger durchlässt, so vermeidet man schonmal ein par REfklektionen und vielleicht ein par andere Störsignale.

MFG Moritz

GAMERxXx
14.03.2005, 16:01
hmm ich finde das irgendwie viel zu komplieziert und da kann ich ja kein rörchen hin machen weil das auto den laserstrahl unterbrechen soll und das garagen tor sich öffen soll

Mehto
14.03.2005, 16:36
da kann ich ja kein rörchen hin machen weil das auto den laserstrahl unterbrechen soll und das garagen tor sich öffen soll

Hää???

Du sollst natührlich kein Rörchen von der Diode zum Empfänger machen.

Ca 3-6 cm reichen völlig!

Gruß,
Sven

GAMERxXx
14.03.2005, 17:04
also die bahn dis ja 6 cm breit, das geht ja dann kann ich vielleicht von einer alten maus die diode nehmen und den empfänger? und wie verzögere ich das,dass das tor stehen bleibt und nicht gleich runter fährt wenn daa auto wegfährt und wie mache ich es dann mit der anderen lichtschranke

RCO
14.03.2005, 18:47
also die bahn dis ja 6 cm breit

Hab ich was überlesen, dachte es ging um richtige Autos...
Also die Dioden aus Mäusen zur encodierung des Rades sind extrm Lichtempfindlich, leider auch Tageslicht, das habe ich gemerkt, als ich Meine Maus mal bei Sonnenschein benutzt habe.

MFG Moritz

GAMERxXx
14.03.2005, 18:48
hmm ok was könnte ich dann benutzen welche sind da besser

drunkenmunky
15.03.2005, 16:12
des ist halt alles nicht so leicht mit den lichtschranken dass sie in beide richtungen funktionieren.
wenn du die erste durchfährst, geht das tor auf. wenn du die in der garage durchfährst geht das tor zu, oder?

und dann?

wie geht das tor dann wieder auf?

GAMERxXx
15.03.2005, 16:41
das brauch ich dann net , dem lehrer reicht das ich scheid oben in die garage ein loch hinein wo ich das auto rausnehmen kann

drunkenmunky
15.03.2005, 18:07
ja musst du selber ne lichtschranke bauen und erklären oder kannst du ne ferige lichtschranke nehmen, die beim durchfahren einfach 12 oder 24V schält nehmen?

GAMERxXx
15.03.2005, 18:57
ne selber machen

Mehto
15.03.2005, 19:35
Wie weit hast du denn Ahnung von der Elektronik?

Je nach dem wird das schonn komliziert für dich.


Wie machen deine Klassenkammerraden die Lauflichter?

sebastian.heyn
16.03.2005, 09:38
Mit dem gepulsten signal kommst du schonmal viel weiter, was entfernung angeht. (meine ging 10 meter)
dann am empfänger erzeugst du einen impuls, welcher mindestens genau so groß ist wie der am sender.
mit diesem taktest du einen zähler (dekadisch). das empfangene signal löst einen reset am zähler aus. Wenn der zähler bis 9 zählt schaltest du das relais. (bis 9 damit nicht gleich bei 1 bis 2 fehlenden impulsen ausgelöst wird) ich hab sowas schonmal gebaut. werd mal schauen ob ich die unterlagen dafür finde...