PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stecker für Bus Verteiler C-Control Pro AVR 32-Bit Unit-Bus expander Board



HaWe
26.05.2016, 18:39
hallo,
kann man für diese Conrad-Bus Verteiler für die C-Control Pro als Stecker die "normalen" SPI/ICSP-Header-Stecker der Arduinos verwenden?
http://www.ebay.de/itm/400583085523?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

edit:
so ein Standard-6x Stecker mit Kabel sähe z.B. so aus:
http://www.ebay.de/itm/5x-6-Pin-Pol-Soldered-Connector-Plug-Wire-Cable-Female-Header-Buchse-Kabel-15cm-/281283675206?hash=item417dd04446:g:IscAAOSwDN1UUYx A
http://www.ebay.de/itm/6-pol-Buchse-auf-Pinheader-Breadboard-ISP-Breakoutkabel-20cm-Flachbandkabel-/201583717383?hash=item2eef536c07:g:ll4AAOSwstxU25-E

Mxt
27.05.2016, 16:23
kann man für diese Conrad-Bus Verteiler für die C-Control Pro als Stecker die "normalen" SPI/ICSP-Header-Stecker der Arduinos verwenden?

Nein, die haben ein anderes Rastermass. Die C-Controll Stecker haben wohl 2,54 mm, die Arduino Pins stehen dichter zusammen.

HaWe
27.05.2016, 18:35
danke, zu dumm aber auch, dann wird es Probleme mit passenden Steckverbindern geben... :-/

dann muss ich mir doch andere kompatible 6er Buchsen samt vorkonfektionierter Kabel mit Steckern suchen.




ps, edit:

@Mxt: bist du dir sicher mit den Rastermaßen?
Habe gerade den ICSP/SPI Header beim Due und Mega nachgemessen, die haben genau das 2.54mm Steckbrett-Rastermaß.
Wenn jetzt der Conrad-Stecker ebenfalls 2.54mm hat, müsste es doch passen, oder ist da vlt eine "Nase" am Stecker im Weg?

Mxt
27.05.2016, 18:54
Ups, sorry.

Doch besser den Stecker draufstecken und nicht nur gucken. Der Stecker sah in der Tüte viel zu klobig aus. Ich kann bestätigen der Stecker vom Kabel 19 88 76 passt auf den ISP-Header. Allerdings ist das nicht verdrehsicher, der Stecker ist für einen "Wannenstecker" als Gegenstück gedacht, d.h. er hat eine Nase, die beim Arduino aber wirkungslos ist.

HaWe
27.05.2016, 20:04
das heisst dann also, dann kann man doch die Conrad-Buchsen damit verwenden, wenn man mit der Polung aufpasst?

Und die Originalstecker/Kabel von Conrad - gibts die auch noch? Da siehts aus, als wären die a.H. inzwischen...

- - - Aktualisiert - - -

edit: doch was gefunden:
http://www.ebay.de/itm/C-Control-Kabel-198876-I-C-Passend-fur-Serie-C-Control-/290854325276?hash=item43b844cc1c:g:fr0AAOSwNSxU6OT l

ok, das müsste dan gehen, allerdings ganz schön teuer... :-/

- - - Aktualisiert - - -

bekommt man diese Buchsen oder kompatible auch einzeln zum Auflöten?
Bei Conrad finde ich nur die 5x oder 6x Verteiler!

Mxt
27.05.2016, 20:17
Passende Buchsen bei Conrad wären wohl z.B. die 741435 oder die 739564. Die Bilder auf der Webseite zeigen teilweise Stecker mit mehr Kontakten. Ich glaube die sind zwischen verschiedenen Herstellern kompatibel, bin aber nicht 100%ig sicher.

HaWe
27.05.2016, 20:24
aha, Polzahl Gesamt: 6 BKL und Polzahl Gesamt: 6 W & P heißt also 6 STIFTE ... dann bei der abgebildeten 10er oder 20er Stift-Buchse - da muss man erstmal drauf kommen... ;)

was unterscheidet die beiden jetzt tatsächlich im praktischen Gebrauch?
https://www.conrad.de/de/stiftleiste-rastermass-254-mm-polzahl-gesamt-6-bkl-electronic-1-st-741435.html
https://www.conrad.de/de/stiftleiste-rastermass-254-mm-polzahl-gesamt-6-w-p-products-1-st-739564.html

Mxt
28.05.2016, 07:40
Keine Ahnung, habe beide nicht. Früher bei Floppy-Kabeln usw. waren diese Teile immer recht kompatibel. Ob aber z.B. die teuren blauen Stecker mit den schwarzen oder grauen zusammenpassen, weiss ich nicht. Meistens habe ich mit fertigen passenden Kabeln zu tun, nur manchmal muss ein loser Stecker nachgequetscht werden.

Meine Erfahrungen mit den C-Control Steckern beschränken sich auf den Anschluss von ursprünglich für die C-Control gedachten Sensoren an meine ARM-Boards.