PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Newbie! Mit Matrixtastatur Binärausgabe



druckstick
25.05.2016, 12:46
Hallo liebes Forum!

Ich bin hier neu!
Meine Vorkenntnisse: Ich kann Siemens SPS programmieren und hatte schon mal mit C-Control gebastelt..

Für mein Vorhaben habe ich noch KEINE Elektronik, ich möchte mir hier Empfehlungen und Lösungen holen.

Mein Projekt: momentan 20 Mitarbeiter, SPS soll wissen wer von den 20 Leuten an der Maschine arbeitet. (mit 5 Ausgängen können 32 Schaltzustände hergestellt werden)

Eingabe: Matrixtastatur 3x4
Ausgabe: 5 Digital 12V Steuerspannung an Siemens Simatic

Ich brauche auf der Simatic mit den 5 Digitalports einen Binärcode von 00000 bis 11111 also von 0-31.

Der Zustand 1-31 soll über die Matrix eingegeben werden, jedoch als 6 Stelliger Code.

z.B.: wenn man 123456 auf der Tastatur eingibt, soll der Schaltzustand 10101 sein.

Aber die Codes sollen mittels Mastercode geändert werden können (Personal arbeitet nur sehr Kurzfristig an dem Gerät), somit Code Änderung mit PC zu umständlich.

Ablauf:
Chef erstellt für Mitarbeiter 21 einen Code (123456) somit soll, wenn der Mitarbeiter seinen Code eintippt, Ausgang 1,3 und 5 für 3 Sekunden aktiv sein. (10101 = 21)

Nach einer Zeit kommt Mitarbeiter 4 und Tippt seinen Code ein, dann soll Ausgang 3 für 3 Sekunden aktiv sein, usw...


Als Code Änderung dachte ich an so etwas:

99999999 = Mastercode, 04 = User, 654321 = neuer Code:

99999999#04#654321#

Ich hoffe ich konnte das soweit verständlich machen!

Nun meine Frage, was für ein System ist hierfür am besten geeignet und kann mir da wer bei der Programmierung helfen?

LG Thomas

PICture
25.05.2016, 13:25
Hallo!

Ich würde einsteckbares Teil von Stecker bzw. Buchsenleiste mit festem Code verwenden.

druckstick
25.05.2016, 14:03
Hallo PICture

Mein eigentlicher Plan war ein RFID Lesegerät anstatt der Codetastatur, jedoch müssten dann noch Wiegand-Daten ausgewertet werden. Da ich mit dem noch weniger Erfahrung habe bin ich dann auf die Tastatur Variante gewechselt.
Ein fester Code ist leider nicht möglich, im Endeffekt sind es rund 300 Codes, jedoch immer nur um die 20 aktiv.

PICture
25.05.2016, 14:47
Das war nur meine "verrückte" Idee und das mit schon vorhandener Tastatur ist optimal. Ich kenne mich leider mit SPS gar nicht aus um beim Programmieren helfen zu können. ;)

021aet04
26.05.2016, 10:36
Bei deinem Vorhaben komme ich nicht ganz mit. Einmal schreibst du das du 21 Codes hast (bzw 31) und dann hast du wieder 300. Willst du jeden Code ändern können und zusätzlich eine Tabelle mit 300 Codes?

Ich würde einen Controller nehmen, der groß genug ist das du die Tastatur auslesen kannst (es gibt aber auch Keyboard encoder wie z.b. 74C923). Die Daten speicherst drauf einem EEProm (am besten Extern damit man es wechseln kann). Allerdings würde ich es nur speichern wenn der Strom abgeschaltet wird (oder Stromausfall) ansonsten im RAM behalten. Codes würde ich nur die 31 nehmen und bei Bedarf diese ändern und nicht die 300.


Gibt es eigentlich nichts fertiges? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Wäre es möglich über Bus zu arbeiten? Notfalls könnte man noch ein RS232 Modul nehmen. Da wäre die Verwaltung auch einfacher (über die SPS).

MfG Hannes

druckstick
28.05.2016, 12:46
Die eigentliche Maschine existiert fix fertig und hat 5 Stück 24V Eingänge über die jetzt aktuell 5 Taster angeschlossen sind. Somit kann ich aktuell nur 4 Arbeiter erfassen, des weiteren wird hier oft nicht die Taste gedrückt die dem Arbeiter zugewiesen wurde.

Was ich brauche ist eine Hard-& Software in die ich die Zahlen 0-9,#,* eintippen kann und die auch 5 Ausgänge hat, welche mir 31 PINs in 31 Binärcodes umwandelt, jedoch müssen die Codes jederzeit ohne PC geändert werden können. (würde ich die Codes nicht ändern müssen hätte ich mir das mit einer Siemens logo um 50€ realisiert)

LG Thomas

021aet04
28.05.2016, 15:36
Wäre es möglich, das du das mit einem Comfort Panel löst oder hast du bereits ein OP in der Anlage?

MfG Hannes