PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD Display anzapfen



Unregistriert
24.05.2016, 12:21
Hallo Leute,

ich muss im Rahmen eines Experimentes mehrmals 72 Stunden lang Beobachten ob sich Ionen in einer Salzlösung auflösen. Hierzu sollte minimal 1x pro Stunde , also 72 mal, gemessen und notiert werden.
Ich würde sowas gerne mit meinem Arduino machen, damit ich nicht 72 Stunden im Labor hocken muss :). Habe mal ein bisschen gesucht und bisher nichts passendes gefunden. Bisher wirken nur die Sensoren von "AtlasScientific" passend, doch die kann ich preislich bedingt leider ausschließen.
Auf eBay findet man allerdings haufenweise sehr günstige EC Meter - wie z.B. http://www.ebay.de/itm/Digital-EC-Messgerat-Meter-Hydroponics-Nahrstoff-0-9999-s-cm-blauen-Stift-TS-/351294333095?hash=item51cac620a7:g:WhoAAOSwVFlT9v2 Y - jedoch sind die von der Funktionsweise her nicht wirklich geeignet, da sie erstens nicht 72Stunden lang im Wasser sein dürfen, da an den Elektroden elektrochemische Prozesse stattfinden die die Ergebnisse zu stark beeinflussen würden und 2. keine Datenspeicherung erfolgt.
Nun habe ich in der Werkstatt noch einen Linearmotor gefunden und mir überlegt so einen Billigsensor da dran zu schrauben, sodass die Elektroden 1x stündlich "eingetaucht" werden und die Leitfähigkeit misst. Der Wert würde dann auf dem Display erscheinen. Und da ist das Problem - Den müsste ich mir irgendwie abzapfen und auf dem Seriellen Monitor ausgeben lassen. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Macht das überhaupt Sinn, so wie ich mir das vorstelle??

Bluesmash
24.05.2016, 13:19
Ich denke, das Display anzuzapfen wird relativ schwierig.
Eine Möglichkeit wäre eventuell mit dem Arduino nach der Messung eine Kamera auszulösen und von der Messung ein Foto zu machen.
Danach musst du halt die 72 Messergebnisse von den Fotos abschreiben, aber immer noch besser als 72h im Labor zu sitzen ;)

Gruss Bluesmash

Unregistriert
24.05.2016, 13:35
von der Messung ein Foto zu machen.

Gute Idee. Habe mal geschaut und denke ich könnte das mit diesem Modul sehr günstig machen: http://www.ebay.de/itm/1Pcs-OV7670-Camera-Module-640X480-Lens-CMOS-For-Arduino-VGA-SCCB-New-QR-/291701705651?hash=item43eac6cbb3:g:UrAAAOSwwpdW25o T

Würde das gerne noch mit einem Optical Character Recognition Algorithmus kombinieren der mir die Werte direkt ausspuckt. Bin auf folgendes gestoßen:
https://github.com/tesseract-ocr/tesseract

Hat jemand Erfahrung mit dem tesseract library? Habe leider keine Ahnung vom Programmieren :(

Rabenauge
24.05.2016, 16:25
Wenn du nur 72 Messergebnisse hast, schreib die doch einfach in den EEPROM.
Dann kannst du die später ganz bequem auslesen (z.B. über die serielle Konsole).