PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das erste Robo Projekt



Rainer jauch
21.05.2016, 14:16
Hallo,

ich bin neu. Zu mir erstmal: Ich bin Schreiner und arbeite somit schon sehr Lange mit Hölzern und Metal. Mich hat das Modell bauen schon immer interessiert. Schon als Kind habe Ich mit meinem Vater Windmühlen aus Holz selbst gebaut. Mittlerweile baue Ich Modell autos manche davon sind ferngesteuert. Das hat mir viel Spaß beschert auch wenn es manchmal sehr anstrengend sein kann. Ich habe durch einen Freund von der Roboter Eigenbau Community erfahren und war fasziniert. Ich habe wohl eher mittelmäßige Erfahrung was das Programmieren angeht, doch Ich bin sehr offenen die Techniken zu lernen.

Ich habe mich angemeldet um zunächst einmal eine Anregung zu bekommen und später dann auch Untersützung. Hat jemand einen hilfreichen Tipp welches Robo Projekt ich als Anfänger angehen kann und sollte. Es geht dabei darum viel von der Materie zu erfahren und erstmal die Grund Prinzipien zu erlernen. Wo mit habt ihr angefangen?

i_make_it
21.05.2016, 18:55
Hallo, willst Du alle Teilbereiche selbst machen? (Mechanik, Elektronik, Antriebe, Sensoren, Regelung, Programmierung, etc.)
Oder willst Du erst mal einen Bausatz nehmen und dich mit der softwareseite befassen?

Beim kompletten Selbstbau, wäre ein einfacher Linienfolger und/oder ein Lichtfolger ein ganz guter Anfang.

Searcher
21.05.2016, 19:27
Es geht dabei darum viel von der Materie zu erfahren und erstmal die Grund Prinzipien zu erlernen. Wo mit habt ihr angefangen?

Hallo,
ich habe viel im RN-Wissen gestöbert: http://www.rn-wissen.de/index.php/Hauptseite (http://www.rn-wissen.de/index.php/Hauptseite)
In meiner Signatur verbirgt sich unter "der Weg" ein Link zu meinen bisherigen Machwerken in ziemlich chronologischer Reihenfolge. Am Anfang hab ich ohne Mikrokontroller gebaut.

Zum Lernen der Programmierung der AVR hat mir http://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=AVR-Einstieg_leicht_gemacht (http://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=AVR-Einstieg_leicht_gemacht) sehr geholfen.


Viel Spaß und Erfolg
Gruß
Searcher

Rainer jauch
22.05.2016, 09:31
Hallo,

ein Linienfolger hatte ich tatsächlich auch im Kopf. Da ich möglichst viel in dem Bereich kennen lernen möchte tendiere ich eher zu einem kompletten Selbstbau um jeden Bau Prozess auch wirklich einmal mit erlebt zu haben und schon ein wenige Erfahrung zusammeln.

Danke Searcher für deinen Tipp und den Link

i_make_it
22.05.2016, 15:59
Ich denke mal bei Mechanik weist Du schon gut bescheid.
Wie sieht es aus mit Elektrik und Elektronik?
Welches Vorwissen bringst Du da schon mit?

Ein einfacher analoger Liniefolger oder lichtsucher ohne µC ist schon ein guter Einstieg.
Da man da auch direkt in die Regelungstechnik einsteigt.

Bei den µCs sollte man sich ansehen was es am Markt gibt und wo man die größte Comunity findet.
Seit ein paar Jahren bietet sich halt Arduino stark an, das ist aber persöhnliche Geschmackssache.