PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Visual Basic Software zur Ansteuerung von Atmega 16-Chip soll weiterentwickelt werden



Atmeg1970
20.05.2016, 13:56
Hallo zusammen,
ich möchte eine vorhandene Software, welche in Visual Basic geschrieben wurde, weiterentwickeln. Die Software dient dazu, einen Atmega16-Chip anzusteuern, welcher dann eine beliebige Textinformation auf einem Display darstellt und dazu noch entsprechend LED`s ansteuert, die den Text in ein Blinksignal umwandeln. Den C-Code für den Atmega-Chip habe ich vorliegen, aber leider nur die Software als gepackte exe-Datei. Vielleicht gibt es hier eine Möglichkeit, diese wieder zu entpacken und weiterzuentwickeln.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Michael

peterfido
21.05.2016, 06:39
Hallo,

das ist hier der Bascom Bereich. Also Basic für AVR. Da ist der C-Code falsch. Und VB halt auch. Wenn Du beides hast, würde ich einfach beide Programme neu schreiben. Für bissel Text auf einem Standard-LCD und digitale Informationen ist das Ruck-Zuck erledigt. Komplizierter wird es erst, wenn Grafik mit ins Spiel kommt.

Darüber hinaus fehlen wichtige Info, um überhaupt helfen zu können. Verbindung PC/Laptop <> AVR, Displaytyp, Protokoll, vorhandene und gewünschte Funktionalität.

Geht es Dir um das 'Zurückentwickeln' einer Anwendung, lässt sich dieses, je nach VB Version, recht einfach oder kompliziert erledigen. Bei sowas helfe ich aber nicht.

Mxt
21.05.2016, 07:52
Den C-Code für den Atmega-Chip habe ich vorliegen, aber leider nur die Software als gepackte exe-Datei. Vielleicht gibt es hier eine Möglichkeit, diese wieder zu entpacken und weiterzuentwickeln.


Hallo,

wenn es sich um das alte Visual Basic (bis Version 6) handelt, ist neu schreiben wohl einfacher.

Visual Basic.net (ab Version 2002) kann fast in den originalen Quelltext zurückverwandelt werden, und sogar in andere .net Sprachen, falls nicht ein zusätzliches Verschleierungstool eingesetzt wurde, z.B. hiermit
http://www.red-gate.com/products/dotnet-development/reflector/

Atmeg1970
21.05.2016, 09:47
Hallo Peterfido,
in welchen Bereich gehört denn VB? Der Atmel-Chip wird über einen Com-Port angesteuert, also Verbindung über USB-RS232-Schnittstelle. Die Funktionalität der Schaltung ist schon ok so. Mir geht es erstmal darum, die Software ein wenig zu optimieren mit weiteren Feldern, in die ich einen Text eintragen kann, der aber nicht an den Chip übertragen werden muss. Also ganz simpel. An weitere Funktionen würde ich mich dann ggf. später mal rantasten.
Es ist nichts illegales. Die Software hat mir damals 2010 ein Elektrotechnikstudent geschrieben, der aber leider keine Zeit mehr dafür hat wegen seinem neuen Job. Leider musste ich später feststellen, dass ich nur den C-Code für den Atmel-Chip von ihm bekommen habe und er hatte bereits den Quellcode von VB gelöscht, sodass mir jetzt nur noch die exe-Datei vorliegt. Es ist ein ganz einfaches Programm ohne Verschleierung.
Ich persönlich kenne mich leider gar nicht mit VB aus und suche deshalb jemanden, der mich dabei unterstützen kann.
VG Michael

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Mxt, woran kann ich das denn erkennen? Die Software wurde ca. 2010 geschrieben.
Ok danke für den Link. Werde ich gleich mal testen. Ich habe wie gesagt die Entwicklung der Schaltung + Software bezahlt und deshalb ist es nichts illegales.
VG Michael

Mxt
21.05.2016, 10:00
Der Entstehungszeitpunkt und ein Student als Autor sprechen eher für eine neuere Version von VB. Das ist schon mal gut. Nicht nur, weil die Chance besteht den Quelltext wieder herzustellen, sondern auch, weil man ein aktuelles Visual Studio zum Ändern kostenlos bekommen kann.

Das alte VB endete 1998 mit der Version 6. Es gibt aber gerade im technischen Bereich einige Leute, die daran förmlich kleben. Deshalb kann man das noch nicht völlig ausschliessen.

Ein mit neuerem VB erstelltes Programm wird das .net Framework benötigen. Ein älteres ganz sicher eine VB Runtime und eventuell ein ActiveX-Steuerelement (MSComm) für die seriellle Schnittstelle. Ich programmiere zwar hauptsächlich unter Windows, aber VB ist auch nicht mein Ding, das alte habe ich bestimmt 15 Jahre schon nicht mehr gesehen, da verblasst die Erinnerung schon etwas ...

PS
Kann ein Moderator das Thema bitte in die PC-Rubrik schieben.

Atmeg1970
21.05.2016, 14:13
Also ich konnte jetzt mit dem .net Reflector den Quellcode speichern und für die VB-Version benötige ich auch .net Framework, also denke ich, dass es auf jeden Fall eine neuere Version von VB ist.
Es wäre echt klasse, wenn mich einer beim weiterentwickeln der vorhandenen Software unterstützen könnte. Natürlich bezahle ich auch gerne für die Leistung.
VG Michael

peterfido
21.05.2016, 17:59
Hallo,

deswegen halten viele VBler an VB6 fest oder wechseln halt zu Delphi und Co. Die VB Runtimes bringt sogar Windows 10 noch mit. Ansonsten, wie Mxt schon erwähnt hat, gehört das nun in die PC Rubrik. Zum Entwickeln von VB Programmen gibt es auf VB-Paradise evtl. mehr Unterstützung / Codebeispiele, die Dir weiterhelfen.

Atmeg1970
24.05.2016, 16:11
Hallo peterfido,
ok danke, dann schaue ich mir auch mal VB-Paradise an.
VG Michael