PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 230V über Telefonkabel schalten



hendrik87
15.05.2016, 12:59
Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem: Ich habe an einem Gebäude A und B Lampen angebracht. Die Lampen an Gebäude A werden geschaltet. Die Lampen an Gebäude B sollen dabei dann auch mit angehen. Leider habe ich zwischen den Gebäuden nur ein ca. 20m Telefonkabel liegen (wird für Photovoltaikanlage benutzt). Welche Möglichkeiten zum Schalten habe ich da? Eventuell über Netzteil und dann Relais?
Gebäude A 230V -> 12V Netzteil -> Telefonkabel -> 12V Relais -> Signal in Gebäude B ???
oder gibt es da was besserers?

Gruß Hendrik

PICture
15.05.2016, 13:43
Hallo!

Weil nix bekannt ist (u.a. Entfernung zwischen Gebäuden, Leitung der Lampen, u.s.w.), darfst Du selber z. B. dort suchen: http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?s=se&S_TEXT=Funkschaltersystem&log=internal&recommend=true&page=1 .;)

021aet04
15.05.2016, 14:06
Da ich die Entfernung und Anzahl der Wände (die du durchdringen musst) nicht kenne würde ich eher auf die Variante mit der Leitung setzen. Allerdings nicht mit dem Signal direkt das Relais schalten (wegen Verlust an der Leitung) sondern über Bus (z.B. RS485). Somit wäre die Länge auch egal.

MfG Hannes

i_make_it
15.05.2016, 14:43
1- Die Variante die Du beschreibst (ähnlich wie es alte Türklingeln machen)
2- Die Datenübertragungsvariante (wie es viele moderne Türklingeln mit Gegensprechanlage und Türöffner auch machen)
3- Stromstoßrelais

Klebwax
15.05.2016, 18:24
Gebäude A 230V -> 12V Netzteil -> Telefonkabel -> 12V Relais -> Signal in Gebäude B ???

So ähnlich. Ich würde ein Solid State Relais nehmen, wie dieses (https://www.conrad.de/de/elektronische-lastrelais-1-st-sharp-s-202-t02-last-strom-2-a-schaltspannung-250-vac-162574.html) hier. Und als Netzteil irgendeine rumliegende Wandwarze oder einen Handylader. So ein SSR ist von der Steuerung eine LED. Das im Link schaltet bei ca. 6mA ein und verträgt 60mA. Da kann man passend zur Netzteilspannung einen Vorwiderstand für rund 30mA berechnen und in den Kreis einschleifen. Solche SSR gibt es passend für fast jeden Laststrom.

Ich hab so etwas an meiner Gartentorsteuerung. Da nicht wegen der dünnen Drähte, sondern weil die nur 24V liefert, meine Einfahrtbeleuchtung aber 230V braucht. Funktioniert prima.

MfG Klebwax

Peter(TOO)
15.05.2016, 23:35
Hallo,

1- Die Variante die Du beschreibst (ähnlich wie es alte Türklingeln machen)
2- Die Datenübertragungsvariante (wie es viele moderne Türklingeln mit Gegensprechanlage und Türöffner auch machen)
3- Stromstoßrelais
3- Stromstossrelais geht nicht!

Die Lampen an Gebäude A werden geschaltet. Die Lampen an Gebäude B sollen dabei dann auch mit angehen.
Man hat keine Ahnung in welchem Zustand das Stromstossrelais steht, wenn A die Lampen schaltet. Das kann dann leicht genau verkehrt funktionieren, wenn mal was aus dem Tritt kommt () Stromstossrelais verlieren ganz gerne mal einen Impuls).

MfG Peter(TOO)