PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wichtig ich brauche etwas Hilfe zu einer Software ( Arduino )



CyberSpace
05.04.2016, 21:35
Hallo,

in der Schule haben immoment das Thema Arduino und autonome Roboter.
Ich habe bereits den Roboter mit 2 Motoren , einem Entfehrnungsmesser und dem
Arduinoboard selbst zusammengebaut. Doch wegen der extrem knappen Zeit
habe ich mich dazu entschieden den Code nicht selbst zu schreiben sondern
zu downloaden. *schäm**schäm* ich weiß.
Jetzt bleibt mir die Frage was ich aus dem Code alles ins deutsche übersetzen
oder eventuel streichen kann (Ausgeschlossen der Komentare) um es möglichst unauffällig zu machen.

Ich hoffe ich bekomme trotzalledem ein paar hilfreiche Antworten
auf meine Frage

Vielen Dank im Vorraus
MfG
CyberSpace

Der Code :

#include <AFMotor.h> //import your motor shield library
#define trigPin 12 // define the pins of your sensor
#define echoPin 13
AF_DCMotor motor1(1,MOTOR12_64KHZ); // set up motors.
AF_DCMotor motor2(2, MOTOR12_8KHZ);

void setup() {
Serial.begin(9600); // begin serial communitication
Serial.println("Motor test!");
pinMode(trigPin, OUTPUT);// set the trig pin to output (Send sound waves)
pinMode(echoPin, INPUT);// set the echo pin to input (recieve sound waves)
motor1.setSpeed(105); //set the speed of the motors, between 0-255
motor2.setSpeed (105);
}

void loop() {

long duration, distance; // start the scan
digitalWrite(trigPin, LOW);
delayMicroseconds(2); // delays are required for a succesful sensor operation.
digitalWrite(trigPin, HIGH);

delayMicroseconds(10); //this delay is required as well!
digitalWrite(trigPin, LOW);
duration = pulseIn(echoPin, HIGH);
distance = (duration/2) / 29.1;// convert the distance to centimeters.
if (distance < 25)/*if there's an obstacle 25 centimers, ahead, do the following: */ {
Serial.println ("Close Obstacle detected!" );
Serial.println ("Obstacle Details:");
Serial.print ("Distance From Robot is " );
Serial.print ( distance);
Serial.print ( " CM!");// print out the distance in centimeters.

Serial.println (" The obstacle is declared a threat due to close distance. ");
Serial.println (" Turning !");
motor1.run(FORWARD); // Turn as long as there's an obstacle ahead.
motor2.run (BACKWARD);

}
else {
Serial.println ("No obstacle detected. going forward");
delay (15);
motor1.run(FORWARD); //if there's no obstacle ahead, Go Forward!
motor2.run(FORWARD);
}


}

i_make_it
06.04.2016, 06:22
in der Schule haben immoment das Thema Arduino und autonome Roboter.

wegen der extrem knappen Zeit
habe ich mich dazu entschieden den Code nicht selbst zu schreiben sondern
zu downloaden.


Dir ist schon klar, das Du Deine Schulaufgaben selbst machen mußt.
Deine Lehrer wollen deine Leistung bewerten nicht unsere.

Als erstes solltest Du für Dich einmal die Komentare übersetzen, Wenn Du Probleme mit dem englischen hast.
Beim Code selbst gibt es außer den Bezeichnern nichts was man übersetzen kann.
Ein "wenn dann" anstelle eines "if then" wird die IDE nicht verstehen.

Übrigens, wenn Deine Lehrer gut sind, werden sie erkennen, ob der Code von jemanden auf deinem Niveau stammt oder von jemanden der über deinem Niveau ist.
Als "Anfänger" nutzt man bestimmte Konstrukte einfach noch nicht, weil man dazu erst die Sprache verstanden haben muß.
Das ist genau so wie mit menschlichen Sprachen.
Da kann man anhand von Wortwahl und Satzbau auch auf die gesellschaftliche Schicht und das Bildungsniveau des sprechenden/schreibenden schließen.
Der Prol ohne Schulabschluß drückt sich halt anders aus wie ein Hochschuldozent.
Der Ausländer auf Urlaub mit kleinem Wortstamm und unvollständiger Grammatik anders als der Muttersprachler mit 30 Jahren Praxis.

Wenn Du den Code verstehen willst, solltest Du Dir unbedingt auch die "AFMotor.h" und alle dort wiederum includierten Libraries ansehen.

SPSAmeise
15.04.2016, 17:38
Hallo,

in der Schule haben immoment das Thema Arduino und autonome Roboter.
Ich habe bereits den Roboter mit 2 Motoren , einem Entfehrnungsmesser und dem
Arduinoboard selbst zusammengebaut. Doch wegen der extrem knappen Zeit
habe ich mich dazu entschieden den Code nicht selbst zu schreiben sondern
zu downloaden. *schäm**schäm* ich weiß.

Wieviel Zeit hattest Du denn und wie lautete die Aufgabenstellung?
Hattet Ihr zuvor schon mal einige Grundlagen behandelt, wie zum Beispiel E-Technik, Digitaltechnik, und wie sieht es mit einer Programmiersprache aus?

Denn so wie Du das schilderst, klingt es nicht wirklich nach einem Lehrplan.

HaWe
15.04.2016, 20:18
Jetzt bleibt mir die Frage was ich aus dem Code alles ins deutsche übersetzen
oder eventuel streichen kann (Ausgeschlossen der Komentare) um es möglichst unauffällig zu machen.

das ist geistiger Diebstahl und ein bewusster vorsätzlicher Betrug.
Dafür sollte man dich von der Schule werfen.

Peter(TOO)
15.04.2016, 20:58
Hallo,

Jetzt bleibt mir die Frage was ich aus dem Code alles ins deutsche übersetzen
oder eventuel streichen kann (Ausgeschlossen der Komentare) um es möglichst unauffällig zu machen.

In Ergänzung zu dem was HaWe schon geschrieben hat:
Das nennt man Plagiat.
Und es sollte bekannt sein, dass in den letzten Jahren einigen bekannten Leuten deswegen ihr Abschluss aberkannt wurde, auch noch Jahre nachher!
Mittlerweile gibt es Software, welche im Internet nach Plagiaten suchen kann, auch wenn nicht alles 1:1 abgeschrieben wurde.

MfG Peter(TOO)

oberallgeier
16.04.2016, 08:13
.. Und es sollte bekannt sein, dass in den letzten Jahren einigen bekannten Leuten deswegen ihr Abschluss aberkannt wurde ..Liebe Forumfreunde, oh Leute, ihr habt ja wirklich Recht mit den Warnungen und Vorhaltungen.

Andererseits habe ich bei einem meiner Jugend-forscht-Jungs ein drastisches Beispiel über Schulerfolg: einer der beiden Macher hatte mir gegenüber selbst zugegeben, die letzten Jahre incl Abijahrgang keine Aufgaben (selbst) gemacht zu haben. Dann, im Abijahr das ziemlich zeitraubende Jugend-forscht-Projekt, einfach so zusätzlich zum Abi. Und trotzdem eine glänzende Abinote, ein JuFo-Projekt mit ersten Preisen UND ein Uni-Stipendium das ihm >angetragen< wurde - und jetzt, auf der Uni, ein wirklich fleißiger Student.

Aber die wichtige, andere Seite: meine Erfahrung ist, dass geklauter Code oft keine Arbeitsersparnis ist, oft nicht mal ein schneller/-er Weg zum Verständnis, manchmal nur der Weg in die Irre. Besonders wenn unterschiedliche Codeteile gemixt werden - Programmteile von Leuten mit total unterschiedlichen Programmieransätzen, -stilen und -erfahrung - dann wirds wirklich anstrengend bis destruktiv. Und - wie viele Leute hier im Forum arbeiten nur mit Bibliotheken, wollen speziell auf ihre Wünsche zugeschnittene, getestete, lauffähige Codeteile haben? Da gibts schon Parademuster.

Ich selbst hatte mich nach schlechten Erfahrungen mit Klauware dahin gerettet, dass ich Code selbst geschrieben hatte, manchmal aber mit mehr oder weniger häufigem Blick auf bestehende Vorlagen. Trotzdem oder gerade wegen unterschiedlicher Vorlagen ist mein Code schrecklich geblieben, da ich keine systematische Kenntnisse zur Programmiersprache habe. Ohne Peter, i_make-it, Stefan, Sternthaler, mare_crisium und anderen wäre ich über manche Hürde nie heil drüber gekommen.

Fazit: Nach den erhobenen Fingern bitte ich um kleine Hilfen für den TO - besonders Hinweise wo´s lang geht. Ich tu mir als Nicht-arduiner da leider s..schwer, nee, ich kann da wirklich nicht helfen, weil ich die ganze Arduinosprache seltsam finde und nur ansatzweise verstehe ohne Wissen zu Umfang und Hintergründen.

Danke im Voraus.

i_make_it
16.04.2016, 09:23
Na, ja der Threadersteller hat innerhalb von 10 Minuten in zwei verschiedenen Rubriken den selben Post eingestellt und war dann noch knapp 20 Minuten da. Seit dem ward er nicht mehr gesehen.
Nach dem er in beiden Posts mitgeteilt bekommen hat, das man Code der auf englischen Wörtern basiert nicht ins deutsche übersetzen kann, kamen aber auch keine Nachfragen mehr. Es ist ja nicht so, das man hier niemanden Hilfe zur Selbsthilfe anbieten würde.
Nur eine eventuell benotete Schulaufgabe von einem anderen gemacht bekommen, sollte man nicht unbedingt erwarten.

HaWe
16.04.2016, 09:40
@Oberallgeier:
Das Vorhaben, geklauten Code zu fälschen und ihn dann als eigene Leistung auszugeben, darf auf keinen Fall unterstützt werden.

Selbstverständlich ist es völlig legitim, fremden Code zu nutzen, dafür gibt es ja "Open Source", ich selber nutze es auch, dokumentiere es, und veröffentliche meinen Code auch komplett als Open Source (Creative Commons...).
Aber wer fremden Code verwendet, gerade um damit eine schulische oder wissenschaftliche Note oder Qualifikation zu bekommen, muss dies als Quelle vollständig, richtig und zweifelsfrei dokumentieren.

Dem TO zu helfen, Code zu entwickeln und fremden Code zu verstehen - kein Problem.

Aber bestehenden Code zu verfälschen, um ein Plagiat zu erstellen damit es als seine eigene Leistung "verkauft" werden kann - niemals.




Hallo,

in der Schule haben immoment das Thema Arduino und autonome Roboter.
Ich habe bereits den Roboter mit 2 Motoren , einem Entfehrnungsmesser und dem
Arduinoboard selbst zusammengebaut. Doch wegen der extrem knappen Zeit
habe ich mich dazu entschieden den Code nicht selbst zu schreiben sondern
zu downloaden. *schäm**schäm* ich weiß.
Jetzt bleibt mir die Frage was ich aus dem Code alles ins deutsche übersetzen
oder eventuel streichen kann (Ausgeschlossen der Komentare) um es möglichst unauffällig zu machen.

Ich hoffe ich bekomme trotzalledem ein paar hilfreiche Antworten
auf meine Frage

Vielen Dank im Vorraus
MfG
CyberSpace

Der Code :

#include <AFMotor.h> //import your motor shield library
#define trigPin 12 // define the pins of your sensor
#define echoPin 13
AF_DCMotor motor1(1,MOTOR12_64KHZ); // set up motors.
AF_DCMotor motor2(2, MOTOR12_8KHZ);

void setup() {
Serial.begin(9600); // begin serial communitication
Serial.println("Motor test!");
pinMode(trigPin, OUTPUT);// set the trig pin to output (Send sound waves)
pinMode(echoPin, INPUT);// set the echo pin to input (recieve sound waves)
motor1.setSpeed(105); //set the speed of the motors, between 0-255
motor2.setSpeed (105);
}

void loop() {

long duration, distance; // start the scan
digitalWrite(trigPin, LOW);
delayMicroseconds(2); // delays are required for a succesful sensor operation.
digitalWrite(trigPin, HIGH);

delayMicroseconds(10); //this delay is required as well!
digitalWrite(trigPin, LOW);
duration = pulseIn(echoPin, HIGH);
distance = (duration/2) / 29.1;// convert the distance to centimeters.
if (distance < 25)/*if there's an obstacle 25 centimers, ahead, do the following: */ {
Serial.println ("Close Obstacle detected!" );
Serial.println ("Obstacle Details:");
Serial.print ("Distance From Robot is " );
Serial.print ( distance);
Serial.print ( " CM!");// print out the distance in centimeters.

Serial.println (" The obstacle is declared a threat due to close distance. ");
Serial.println (" Turning !");
motor1.run(FORWARD); // Turn as long as there's an obstacle ahead.
motor2.run (BACKWARD);

}
else {
Serial.println ("No obstacle detected. going forward");
delay (15);
motor1.run(FORWARD); //if there's no obstacle ahead, Go Forward!
motor2.run(FORWARD);
}


}

Peter(TOO)
16.04.2016, 10:13
Hallo Geier,

Ich selbst hatte mich nach schlechten Erfahrungen mit Klauware dahin gerettet, dass ich Code selbst geschrieben hatte, manchmal aber mit mehr oder weniger häufigem Blick auf bestehende Vorlagen. Trotzdem oder gerade wegen unterschiedlicher Vorlagen ist mein Code schrecklich geblieben, da ich keine systematische Kenntnisse zur Programmiersprache habe.
Das Problem kenne ich zur genüge!
Nicht, dass ich Code geklaut habe, sondern ich musste jede Menge bestehende Projekte übernehmen. Entweder Firmware erweitern oder fehlerhaften Code zum laufen bringen, oft wurde es Beides.

Schon nur unlesbaren Code lesbar zu machen, ist oft der selbe zeitliche Aufwand wie alles neu zu schreiben und zu testen.

Und um zum TO zurück zu kommen.
Ein guter Lehrer stellt auch ein paar Fragen zum Code, der merkt dann schnell wenn der TO keine Ahnung hat.

MfG Peter(TOO)

HaWe
16.04.2016, 10:45
völlig Wurscht ob man hinterher erwischt wird oder nicht:
hier will jemand vorsätzlich ein Plagiat für einen Betrug erstellen und dafür auch noch Hilfe hier im Forum...!

Allein vorsätzliche Fälschung und Betrug sind strafbar, aber dabei noch zu helfen machte denjenigen zum Mittäter - das darf doch wohl nicht wahr sein!!

Peter(TOO)
16.04.2016, 10:57
Hallo,

hier will jemand vorsätzlich ein Plagiat für einen Betrug erstellen und dafür auch noch Hilfe hier im Forum...!
Da bleibt nur folgendes:
https://www.youtube.com/watch?v=yMR45cZbvDw

MfG Peter(TOO)

SPSAmeise
16.04.2016, 12:49
Das Vorhaben, geklauten Code zu fälschen und ihn dann als eigene Leistung auszugeben, darf auf keinen Fall unterstützt werden

Woher willst Du denn wissen, dass der Code "geklaut" ist?
Er schrieb doch erstmal nur das er den runtergeladen hat, dabei kann es sich auch um Beispielcode handeln der Benutzern zur Hilfestellung frei zur Verfügung gestellt wurde.

i_make_it
16.04.2016, 14:03
Wenn ich das richtig sehe ist der Code von:
https://www.snip2code.com/Snippet/745125/Obstacle-Avoiding-Robot-Code/
Den kann man also schon mal frei nutzen.

Nach dem er hier nicht weiter kam hat er anscheinend im Arduino Forum unter Weglassen der Info das er den Code als seinen eigenen verkaufen will um Unterstützung bemüht.
Zumindest Datum, Zeitstempel und Fragestellung sprechen dafür das es die selbe Person ist.
Und natürlich der Nickname.
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=391763.0

Würde er weniger Aufwand ins Lehrer verarschen wollen stecken, hätte er in der Stunde zumindest schon mal was schreiben können mit dem er Messwerte aus dem US-Sensor bekommt.


Diesen Post zu schreiben hat länger gedauert wie dank Google die beiden Links oben zu finden.
Ich denke der Lehrer dürfte auch nicht viel länger brauchen um den Code zu erkennen.


ERGÄNZUNG

Ich habe mir den Code jetzt tatsächlich mal durchgelesen.

Iiiiiiiii...... Da sind ja delays() drin.
Und das die ganzen serial Print Anweisungen nicht für den Roboter sind sondern für den Programmierer, wird ihm auch keine bessere Note einbringen.

oberallgeier
18.04.2016, 08:16
.. Mittlerweile gibt es Software, welche im Internet nach Plagiaten suchen kann, auch wenn nicht alles 1:1 abgeschrieben wurde ..ENDLICH - hab ich mich dazu aufgerafft mal so ein Progrämmchen zum Diagnostizieren von Plagiaten zu suchen und ein paar "verdächtige" Passagen nach den Quellen durchforsten zu lassen (Freunde machen ne lange Reise, schreiben in einem Blog wahnsinnig viel darüber und . . . mal gucken). Tatsächlich, mit dem erstbesten Treffer eines Online-Suchprogramms geht das ja wie geschmiert. Siehe da: die lieben Freunde mach(t)en sich nicht wirklich viel Arbeit über die besuchten Stätten zu berichten, da wird einfach die Reisebeschreibungshilfe der Firma "Copy&Paste" verwendet.

Und natürlich findet sich auch schnell die eine oder andere Stelle mit dem Quellcode des TO.

RoboHolIC
18.04.2016, 15:58
ENDLICH - hab ich mich dazu aufgerafft mal so ein Progrämmchen zum Diagnostizieren von Plagiaten zu suchen . . . Und natürlich findet sich auch schnell die eine oder andere Stelle mit dem Quellcode des TO.
Ich könnt' mich wegwerfen vor lachen - oberallgeier at his best. =D>