PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungs-Backup



Crazy Harry
05.04.2016, 12:47
Hallo,

der Titel ist vielleicht etwas unglücklich gewählt, aber was besseres ist mir nicht eingefallen.

Erklärung: Ich habe eine Schaltung, die bei <7V automatisch herunter fährt (µC: auf SD-Karte Dateisystem schliessen und trennt sich danach selber von der Versorgung; Dauer ca. 10s).

Da ich diese Schaltung momentan mit einem 6fach NiMH (4500 mAH) versorge und keine Lust habe, immer daran zu denken den Knopf für den Shutdown zu drücken und den Akku zu laden, wollte ich zukünftig das ganze aus dem Bordnetz (10-15V) versorgen. Dazu habe ich folgende Schaltung ersonnen (siehe Bild).

Der Gedanke: Das Ding läuft und wenn die Bordspannung weg ist, erkennt die Schaltung das und da <7V fährt sie herunter. Durch den Widerstand sollen die Akkus geladen werden.

Ist das so machbar? Spricht was dagegen? Sollte der R anders dimensioniert werden? Die Akkukapazität ist mit den angegebenen 100mAh nicht festgenagelt. Es soll nur klein sein (deswegen kein Elko/GoldCap) und für 10s die angegebenen 100mA zur Verfügung stellen.

Gruss
Harry

021aet04
06.04.2016, 09:05
Hast du an der Versorgung große Schwankungen bzw Spannungseinbrüche? Wenn nicht würde ich die Akkus verkleinern und die Versorgungsspannung überwachen. Wenn die 10-15V weg sind sofort Daten sichern. Solltest du auch kurze Einbrüche Überbrücken müssen konnte man das Signal etwas verzögern/glätten damit nicht ständig gesichert wird. Also z.B. eine Überbrückungszeit von 5s, dauert der "Einbruch" länger muss man sichern.

Ist die Zenerdiode nicht etwas knapp bemessen? Wenn unter 7V ein Shutdown eintritt und die Zener auf 6,8V begrenzt bringt das nichts.

MfG Hannes

Crazy Harry
06.04.2016, 13:34
Hallo Hannes,

es gibt keine Spannungseinbrüche oder Schwankungen bei der 10-15V-Versorgung. Das ganze dient nur dazu, daß das Gerät selber herunter fährt. Es würde auch bei 6V noch arbeiten, die Abschaltschwelle ist aber bei <7V festgelegt.
Die Z-Diode soll nur eine Überladung der Akkus verhindern. Nur ob das so funktioniert?
Ich habe gestern noch kleine Akkus mit 140mAh gefunden (NiMH) welche laut Datenblatt dauerhaft mit 14mA geladen werden dürfen (1 Jahr steht im DB ;) ). Ich denke die werde ich verwenden.

Danke & Gruss
Harry