PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Kanal RC Schalter mit Attiny13



Diablo
02.04.2016, 20:19
Moin Moin,

Ich wollte fragen ob mir jemand weiterhelfen könnte.

Ich habe schon etliche bauanleitungen inkl Hexdatei für ein RC-Schalter auf Attiny13 basis gefunden aber nur 1 eingang und 2 Ausgänge.

Ist es möglich mit dem Attiny13 auch 2 PWM Signale auszuwerten und dementsprechend 2 ausgänge zuschalten?

Danke und gruss

Jens

Unregistriert
02.04.2016, 20:50
Ist es möglich mit dem Attiny13 auch 2 PWM Signale auszuwerten und dementsprechend 2 ausgänge zuschalten?


Dazu solltest du alles genauer beschreiben. zB. was das für Signale sind und was wann wie geschaltet werden soll. Der Attiny13 hat wenig Speicher und reicht eventuell nicht aus. Ein Attiny25/45/85 ist da flexibler.

Ownnemesis
02.04.2016, 21:17
http://cp-elektronik.de/index.php/de/4-kanal-rc-schalter.html
Ist aber für nen Pic 12F629 .

Diablo
02.04.2016, 22:32
Dazu solltest du alles genauer beschreiben. zB. was das für Signale sind und was wann wie geschaltet werden soll. Der Attiny13 hat wenig Speicher und reicht eventuell nicht aus. Ein Attiny25/45/85 ist da flexibler.


Es geht um das Projekt.

http://www.jreise.de/RCUSB/RC-Schalter.html

Nur benötige ich 2 PWM Eingänge und 2 Ausgänge.

Danke und Gruß

Jens

Diablo
04.04.2016, 20:04
Kann mir jemand dabei helfen?

Danke schön

Gruss Jens

HeXPloreR
05.04.2016, 11:52
Hallo,

wenn Du in Bascom programmieren kannst dann kann ich Dir den Pulsein und den Pulseout Befehl ans Herz legen.
2 Pins zum einlesen und 2 Pins zu ausgabe des empfangenen PWM-Signals. GND mit Empfänger verbinden.

In der kostenlosen Bascom-Testversion kannst Du zwar nur bis 4kB compiliern, aber das sollte bei eine Tiny13 keine Probleme machen.

Viele Grüße
Jörg