PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 15 Megawatt: Riesiger Stromspeicher aus Reserve-E-Smart-Akkus



Roboternetz-News
02.02.2016, 06:30
http://www.golem.de/1602/118856-113216-i_rc.jpg Elektroautos brauchen irgendwann neue Batterien, doch wie werden diese Ersatzteile schonend gelagert? Daimler baut mit Partnern aus 3.000 Akkus einen Riesenspeicher mit 15 Megawatt. Dieser wird zur Stabilisierung des Stromnetzes eingesetzt. (Elektroauto (http://www.golem.de/specials/elektroauto/), GreenIT (http://www.golem.de/specials/greenit/)) http://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=118856&page=1&ts=1454394120 http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/309cbad3/sc/3/mf.gif

http://da.feedsportal.com/r/248691197298/u/79/f/578068/c/33374/s/309cbad3/a2.img (http://da.feedsportal.com/r/248691197298/u/79/f/578068/c/33374/s/309cbad3/a2.htm)http://pi.feedsportal.com/r/248691197298/u/79/f/578068/c/33374/s/309cbad3/a2t.img

Weiterlesen... (http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/309cbad3/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0C150Emegawatt0Eriesiger0Estrom speicher0Eaus0Ereserve0Ee0Esmart0Eakkus0E160A20E11 88560Erss0Bhtml/story01.htm)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Michael
02.02.2016, 16:10
na immerhin haben sie auf Golem den Fehler mit den Megawatt (stunden!) bereits korrigiert.

oberallgeier
02.02.2016, 16:46
na immerhin haben sie auf Golem den Fehler mit den Megawatt (stunden!) bereits korrigiert.Ach - solche Fehler mit abgeleiteten, zusammengesetzten oder primären Größen sind doch an der Tagesordnung. Was mich mehr wundert ist die Begründung, das Ersatzteillager durch optimierte Ladezyklen der Batterien schmackhaft zu machen. Da wolln ma mal hoffen, dass die Verbrauchsschwankungen sich den optimalen Ladezyklen anpassen. Aber ich versteh eh bei mancher Fortschrittsbegründung nicht wieso die vorgelegte Beschreibung gilt.

Manf
02.02.2016, 22:17
Wie groß ist dann die Leistung, bei 15MWh und einer schonenden Ladung vielleicht 15 Stunden? 1000 kW?
Wäre das dann eine Leistung für 1000 Haushaltsanschlüsse die ein solches zentrales Lager ausgleichen kann?

Wenn die Akkus ohnehin Strom aufnehmen und abgeben müssen dann kann man es mit dem Bedarf im Netz synchronisieren.
Ein wirklich großer Effekt kann es wohl erst einmal nicht sein.

Michael
03.02.2016, 11:05
Ein wirklich großer Effekt kann es wohl erst einmal nicht sein.
der Effekt ist spürbar. Es ist ein Werbeeffekt ;)

1000kW ist sicher eine Akku schonende Leistung, damit kann man 2000 Haushalte 15 Stunden lang bestromen.
Aber nur auf dem Papier als Durchschnittswert (0,5kW über den ganzen Tag verteilt).
In Wirklichkeit muss die Versorgung aber die Bratenspitze abkönnen, vielleicht 5kW pro Haushalt. Wenn man als Maximalbelastung 2/3 C ansetzt, könnte man also mit diesen 10MW auch 2000 Haushalte abdecken.

Der 15MWh Akku müsste dann nur noch von einem modernen Windrad (>2MW Spitze) aufgeladen werden, damit er nicht leer wird.

Gruß, Michael