PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5 analoge Telefone an einem F-Stecker?



Bill Gates
10.03.2005, 19:17
Sorry, bin Profi-Laie.

Da ich im Haus mehrere Telefone wollte, damit man das klingeln auch überall hört (grosses Haus, sehr grosses Haus), habe ich an die normale Telefonleitung des ursprünglichen Telefons mittels T-Stücken noch andere analoge Telefone angestopselt. Lief bei 2 Stück OK, das dritte macht schon Probleme (Leitung ca. 25 Meter lang) und das vierte macht bereits die Grätsche: klingelt nur ab und an, meist gar nicht. Man kann aber von dort aus telefonieren.

Frage 1: Ist da irgendein Risiko, wenn man so wild verdratet?
Frage 2: warum spinnt der vierte Apparat und teilweise berits der dritte?

Zur Anlage: ISDN, daran Analogwandler von Fritz mit 2 a/b. Einer davon ans Fax (geht prima), der andere Anschluß vergealtigt (siehe oben).

Plane jetzt den Kauf einer TK-Anlage (ISDN mit Wandler). Kommt an den NTBA (oder wo halt der ISDN-Stecker rein gehört) und von da zu den Telefons.

Alternative wäre eine alte analoge TK: angeschlossen an den zweiten a/b der Fritzbox und dann ab zu den den Apparaten.

Manf
10.03.2005, 19:30
Es wird sicher auch im Netz zu finden sein: Das Klingeln läuft über Wechselspannung und Innenwiderstand an Kondensator im klassischen Engerät. Die die Amplitude des Signals nimmt mit der Anzahl der Geräte ab.
Beim Sprechen ist nur ein Gerät aktiv und es sollte leichter noch funktionieren. Die Zahl der anschließbaren Endgeräte ist 1 - 2. Mehr sind nicht vorgesehen.
Manfred