PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : optische USB Maus mit programm auslesen



servusWilli
13.01.2016, 08:51
hi an die spezialisten,

hab eine lasermaus am usb eines raspberry pi B+ dran. nun möchte ich die bewegungsdaten dieser maus nicht im betriebssystem verarbeitet haben sondern in meinem programm auswerten. ich verwende TCL und kann das device /dev/input/mice öffnen, daten lesen und auch teilweise mauseinstellungen ändern. beschrieben ist das ganze hier: http://wiki.osdev.org/Mouse_Input#USB_Mouse.

ich kann aber nicht die Sample Rate reduzieren, die steht fest auf 200. die umstellung mit dem befehl 0xF3 Set Sample Rate zeigt keine wirkung, obwohl ich ein 0xFA (ACK) zurückbekomme. die maus sendet weiter bei bewegung 200 x 3 bytes in der sekunde. das ist zuviel, da noch eine weitere verarbeitung der daten dran muss und dafür ist die rechnerauslastung jetzt schon zu hoch. mir würden 10 x 3 bytes in der sekunde reichen.

fragen:
wie kann ich die sample rate der lasermaus auf 10 oder 20 reduzieren?
wie kann ich das Packet Streaming (0xF5) der maus ganz ausschalten?
hat jemand erfahrung damit oder vorschläge?

ciao markus

shedepe
14.01.2016, 11:31
Ich würde behaupten je nach Maus: Gar nicht. Hardwarehersteller sind nicht dafür bekannt alles umzusetzen wie es in einem Standard steht. Mein Vorschlag: Verarbeite doch nur jedes n. Sample und interpoliere dazwischen. (Sollte funktionieren, bin mir aber nicht ganz sicher, da ich in der Materie nicht wirklich drin bin)

PICture
14.01.2016, 14:24
Hallo!


wie kann ich das Packet Streaming (0xF5) der maus ganz ausschalten?

Einfach nix einlesen.