PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pumpen Selberbauen



teslanikola
10.03.2005, 14:00
Hallo, weis jemand wo man eine Pumpe ( Wasser )
günstig bekommt ( kommt mir nicht mit Ebay =; )
oder hat jemand konstruktionspläne oder ne doku über Pumpenselbstbau

Gruß

PicNick
10.03.2005, 14:12
Kommt ja auch auf die Größe und Leistung an.
Kleine Pumpen findest du beim Aquarium-Bedarf.
Selbstbau: Welches Prinzip soll's denn sein ?

Manf
10.03.2005, 14:18
Auto-Scheibenwaschpumpen leben oft länger als Autos.
Manfred

teslanikola
10.03.2005, 14:23
ich denke da nicht an ne Zahnradpumpe oder schaufelradpumpe, da gibts doch pumpen, da liegt ein schlauch in einer runden aussparung, und ein motor drückt den schauch dan zusammen.gibt deshab wenig Fluss, aber nen höherer druck ins möglich

teslanikola
10.03.2005, 14:32
hallo hab den Namen: schlauchpumpe.
Das ding schafft so 10-500ml/min. ist auch schweine teuer ( billigst 50€)
deshalb lohnt sich ja der selbstbau.

PicNick
10.03.2005, 14:36
Sowas hab ich in einem alten InkJet-Drucker gefunden, bei den neuen find' man das weniger.
http://www.ruemo-gfk.de/index.html?verbrenner-zubehoer_kraftstoffpumpen.htm
Weiß nicht. is das was ?

The dark Side
10.03.2005, 14:43
Edit: Mist, war zu langsam
ich glaub die heißen Exenter-Pumpen
Die sind häufig in Tintenstrahl-Druckern zum Druckkopf reinigen.
Selberbauen:
Das dürfte doch nicht schwer sein...
Nen Metall-Zylinder, Silikon-Schlauch, Metall-Oval, und nen Starken Getriebe-Motor.

Hab ma ne Skizze gemacht:

teslanikola
10.03.2005, 14:44
pumpe billig, Versand: Abzocke

engineer
10.03.2005, 18:17
Gute Wasserpumpen, wie sie für Aquarien und inzwischen auch für Computerwasserkühlungen benutzt werden, findet man bei EHEIM! Zahlreiche Computerhändler führen die inzwischen. Ich selbst habe in den Pionierzeiten der Computerwasserkühlung mit dazu beigetragen, daß sich diese langlebigen und sehr leisen Pumpen in diese Niesche verbreiten.

Einen Artikel dazu mit links zu einer Bedienungsanleitung findet sich hier:
http://home.arcor.de/juergen.schuhmacher/coolpcwapumpe.html

Infos zu den EHEIM-Pumen als ZIP :
http://home.arcor.de/juergen.schuhmacher/arc/eheimdoku.zip

Alle meine Artikel zu Computerwasserkühlung:
http://audiopc.ultracool.de

Felix G
10.03.2005, 18:38
Also eine Peristaltikpumpe (= Schlauchpumpe) kann man ganz einfach selber bauen.

Die erreichen einen ganz ordentlichen Druck und sind schon prinzipbedingt 100%ig dicht.
Ausserdem sind die Teile recht günstig.

Man braucht nur eine U-förmige Halterung für den Schlauch, ein Kreuz mit Rollen (z.B. Kugellager) an den Enden
(die dann den Schlauch zusammendrücken) und einen Motor.

Hier (http://www.uni-essen.de/fet/mesb/mesb94/Zabe1.jpg) kann man das Funktionsprinzip sehr gut erkennen

patti16
10.03.2005, 18:51
kannst auch mal bei lemo-solar.de gucken die haben pumpen unter sonderposten kostet 28€ kann auch noch vakuum und luftdruck erzeugen und kannste auch wasser mit pumpen.


gruß
patrick

engineer
10.03.2005, 19:09
"teslanikola", für die 50,- die Du oben erwähnst, kriegst Du eine EHEIM46. Lies dir mal meine o.g. Doku durch. Die hat ordentlich Druck, diese Pumpe!

Manf
10.03.2005, 19:22
Die hat ordentlich Druck, diese Pumpe!
Da haben wir ja schon eine ganze Menge an Vorschlägen. Die Eheim Pumpe sieht sehr professionell aus, sie hat nach Angabe einen Druck von 1,2m Wassersäule.

Es gibt andere Pumpen wie zum Beispiel die Zahnradpumpe aus der Scheibenwaschanlage die hat bei sehr kleinem Durchsatz leicht mehr als 10m Wassersäule.

Was interessiert denn alles? Preis, rasche Verfügbarkeit (oder Selbstbau), Druck, Durchfluss, Leistung (Druck x Durchfluss)?

Es gibt mit geringem Druck und hohem Durchfluss auch Waschmaschinenpumpen. Am anderen Ende der Skala für Durchfluss dürften die Tintenpumpen für Drucker liegen.

Erzähle vielleicht mal noch etwas mehr über die Anforderungen.

Manfred

LuK-AS
10.03.2005, 19:44
Hi,

vielleicht bin ich auch blind aber ich finde keine Anwendung für die Pumpe hier in den Postings, wofür soll denn die Pumpe genau sein, wieviel Volt soll sie haben, was haste damit vor?

Gruss Clemens

engineer
11.03.2005, 10:46
Ich könnte noch Sub-Miniatur-Insulinpumpen abieten!

Ringo
11.03.2005, 12:47
Ich hab ne Modelltreibstoffpumpe bei Conrad für 10€ geholt! hab mir daraus eine Betankungsanlage für meine modelle gebaut! ist aber mit Zahnrädern..

wenn man die Schlauchpumpe so baut wie auf der Skizze von the dark side, dürfte der Wasserfluß nich konstant sein. oder?

MFG
Ringo

The dark Side
11.03.2005, 13:58
^Nicht wirklich, da der Exenter auch Aussetzer hat.
Ich hätte auch 3 Walzen einzeichnen müssen.
war mir jedoch nicht ganz sicher

SORRY

maw_hn
14.03.2005, 11:22
Hallo zusammen,

alsio mit den Schlauchpunmpen bekommst du schon nen relöativ konstanten Fluss hin. Ich kenn die Dinger von meiner Zivi- Zeit. Da war ich nin ner Dialyse- Station. Die Dialyse- Geräte pumpen das Blut auch mit Hilfe einer Schlauchpumpe durch nen Filter durch. Allerdings hatten die Teile sogar 4 Walzen.

Für nen Eigenbau dürfte sich diese Pumpe wohl am besten eignen.

MfG Marco

rotring
21.03.2005, 09:57
Hi!
...eine Peristaltikpumpe hat immer Druckspitzen in der Förderleitung...man kann dies durch Erhöhen der Anzahl der Rollen verringern...
...nahezu pulsationsfrei arbeiten Zahnradpumpen...

Gruß,
rotring

U-Boot
26.05.2005, 07:59
Moin, Moin,

vermutlich bin ich ein bischen zu spaet dran bei dem Thema. Aber falls es noch interessant sein sollte:

Schlauch- u. Zahnradpumpen
http://www.greylor.com/catalog.htm

Und dann waere da noch die gute, alte Kraftstoffpumpe von Kavan mit 3,8bar (!)
http://www.kavanrc.com/cgi-bin/dpsmart.exe/DetailProduct.html?L+Kav+hbza0151+_DHTMLFile_02_2e _2e_2fhtdocs_2fKavSite_2ftext_2fzz10190G_2ehtml_01

Lars.
26.05.2005, 08:47
Es gibt noch so ne Modellbaupumpe mit Wechselstrom:

Zwei Elektromagneten, die durch den Welchelstrom immer wieder nacheinander ganz schnell betrieben werden (Ich wermute irgendwie mit Dioden), ziehen das Ventil im Schlauch immer vor und zurück. Das Ventil drückt dann das Wasser dann weiter.

ps: Die Dinger machen einen Höllenlärm :|
Sind aber echt gut :wink: