PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorsteuerung mit viel Leistung



flattermann
10.03.2005, 06:35
Moin Leute,
ich habe hier Motoren mit 2,9A und bis zu 7,2A.Ich wollte das Ganze mit dem üblichen Gespann L297/L298 steuern.An die Ausgänge des L298 woltte ich Mosfet`s setzen.Die Sense Pins wollte ich an Masse legen.Was mache ich mit der Vref für den L297?Hat jemand sowas schon mal gemacht?Danke und Grüße
Flattermann

coldfirev3
10.03.2005, 14:34
Da wirst du ein Problem bekommen............
der L298 ist eine vollständige H-Brücke mit integrierter Logik, FETs nachzuschalten ist erstens ungünstig und verfälscht zweitens die Strommeßung.

Ein verlegen der Sense-Pins nach Masse bedeutet, die Stromkontrolle außer Kraft zu nehmen und führt zum schnellen Tod von Endstufe und/oder Motor.

flattermann
10.03.2005, 16:11
Hallo coldfirev3,
wie kann ich dann die dicken Motoren ansteuern?Gibt es irgendwo eine Schaltung für eine Leistungselektronik?Muß doch irgendwie gehen.
Grüße
Flattermann

coldfirev3
10.03.2005, 22:16
Es gibt Leistungsfähigere ICs, wobei die teurer und seltener sind und meist bei 4 A aufhören.
Such mal hier im Forum nach dem Begriff "H-Brücke" haben sich schon viele dafür interessiert.

Hellmut
11.03.2005, 21:20
Hallo flattermann

Schau dir hier im Forum den Thread "Motorsteuerung größer 10A", bzw. RN-POWER. Ich bin gerade dabei mir eine solche Motorsteuerung aufzubauen. Selbst wenn du es nicht nachbauen willst, so kanst du eine Menge Information aus den Unterlagen bekommen.

JohnZorn
13.03.2005, 10:19
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9723&item=3879331317&rd=1


Keine Ahnung, ob es Dir hilft.
Viel Erfolg.

flattermann
13.03.2005, 10:49
Hallo,
also,bei 4 Ampere bin ich nun schon.Habe zwei L298 parallel geschaltet.Die Motoren laufen wesentlich ruhiger als kleinere bei nur einem L298.Kann ich nur empfehlen,auch bei kleineren Motoren.Bei meinen dicken Motoren werde ich noch einige Überlegungen anstellen müssen.Danke erstmal und Grüße
Flattermann