PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro-Motortreiber? Max. Leistung?



Foxbat
09.03.2005, 22:14
Hallo,

ich möchte meinem Asuro ein anderes Fahrgestell verpassen.

Welche Spannung/Strom halten die Motortreiber eigentlich aus?

Wie sieht es mit dem Anschluß eines(eigentlich 2 :-) ) Motors der 540er Klasse aus.

Was müsste ich modifizieren?

Gruß, Foxbat

RCO
10.03.2005, 08:20
Du müsstest die H-Brücke durch eine andere ersetzen, vielleicht durch einen L298 oder so. Schau doch mal für welche Ströme die Transistoren ausgelegt sind. Ich weiß allerdings aus leitfoller Erfahrung, dass man diese Ströme nicht erreichen sollte.

MFG Moritz

Foxbat
10.03.2005, 17:08
Bin da nicht so der Experte :-s

Läßt sich da nicht einfach eine weitere (stärkere) Treiberstufe nachschalten?

H-Brücke->Ausgang Motor->2. Treiberstufe->Motor?

So eine Schaltung wäre mir eigentlich am liebsten O:)

Gruß, Foxbat

Archi
12.03.2005, 13:28
Zur Info:

ASUROs Motorbrückentransistoren sind für 500mA ausgelegt, und das brauchen die Motoren bei blockierender Welle auch.

Bei 540er Motoren wären wohl statt bipolaren Transistoren MOSFETs besser geeignet. Das läßt sich aber nicht so einfach umbauen, weil erstens die Ansteuerung eine andere ist und zweitens allein die Leiterbahnen die Ströme nicht mehr aushalten.
Auch nehme ich an, dass dann auch eine höhere Betriebsspannung gewünscht wird. Beim ASURO-Konzept ist nicht mehr als 5,5V erlaubt. Man wird also Motoren und Prozessor separat versorgen müssen.

CU, Robin