PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorelektronik für bürstenlose Gleichstrommotore und NOT AUS



Mandi Nice
13.12.2015, 19:15
Hallo

Ich habe vor einiger Zeit eine Motorelektronik für BLDC entwickelt.
Diese wird auch in mehreren Roboter eingesetzt.

Nun soll aber eine NotAus Funktion nachgerüstet werden.
Für die sichere Auswertung des NOT AUS Tasters gibt es ja genug Auswertegeräte.

Ich müsste dann aber 24VDC mit max 100A abschalten wenn ich alle Motore stoppen will.
Ich möchte mir die Gleichstromschütze sparen.

Eigentlich sollte es ja reichen wenn ich von der Motorelektronik die Steuerspannung wegschalte.
Auch wenn ein MosFet defekt sein sollte.
Sobald die Steuerspannung fehlt wird kein Drehfeld mehr erzeugt und der Motor kann nicht mehr laufen.

Es sollte daher reichen mit den Schaltkontakten des NOT AUS Steuergerät die Steuerspannung der Motorelektroniken zu unterbrechen.
Aber ist es auch erlaubt ?

Das ist meine Frage : Ist es erlaubt ?
Wo kann ich Informationen darüber nachlesen.

Danke Euch.

beste Grüße
Mandi

i_make_it
14.12.2015, 06:59
Welche STOP Kategorie muß denn erfüllt werden?
https://de.wikipedia.org/wiki/Notausschalter
Unter Umständen, darf sogar nicht einfach nur stromlos geschaltet werden, die Motoren können dann ungebremst auslaufen, sich also weiter bewegen.
Oder unter Last sogar die Bewegungsrichtung umkehren.
In der Regel soll ja möglichst schnell jede Bewegung gestoppt werden und nicht spannungsfrei geschaltet werden.
Es kann also sogar sein das in einer Notaussituation aktiv gebremst werden muß. ggf. sogar mit dem Motor und dann mit Bremsen.
Ich hatte im Motorenbau an den Servomotoren federbelastete Magnetbremsen. Erst wenn die 24V der Bremse für 0,15s auf 0V lag, hat der Regler die Motorspannung abgeschaltet.