PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserzähler auslesen



MrGlasspoole
13.12.2015, 15:48
Hi,

will Wasserzähler per Gabellichtschranke auslesen was nicht das Problem ist.
Das Problem ist eine Diskussion ob der x0,0001 Zeiger nun 100ml oder 1l anzeigt.

Also 1000x0,0001 = 0,1l
Und Seiten wie diese bestätigen das ja auch:
https://www.wasserwerk-perlenbach.de/kundencenter/zaehlerstand-uebermitteln/der-wasserzaehler/
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/11/20/wie-funktioniert-eine-wasseruhr.html

Nun kommt er mir mit diesem Bild wo ich noch nicht weiß wo er es her hat und ich auch nicht verstehe was der
Satz da drunter heißen soll:
31030

Ich hab ihm geschrieben das es genug deutsche Seiten gibt wo es erklärt ist und sein Kommentar:

Well, I guess that's the problem, and it's no wonder you don't get it. You should know better than to go a german website for an explanation. You can never trust the germans because they use all those long words.
Jetzt hab ich ihn erst mal aufgeklärt das ich Deutscher bin *lach

Das schlimme ist nur das wir vor ein paar Wochen einen neuen Hauptzähler bekommen haben.
Auf diesem steht x0.0001 - HF 1L
Und ich hab mal den Wasserhahn aufgedreht und nen Messbecher drunter gehalten.
Und eine Umdrehung ist tatsächlich 1 Liter!!!

Versteh ich nicht. Ich bin zu blöd zum rechnen und alle Erklärungen im web falsch?

Holomino
13.12.2015, 17:35
Das Drehrädchen sollte die zehnfache Auflösung der letzten Stelle Deiner "Digitalanzeige" (alte mechanische Kilometerstandsanzeige beim Tacho) haben.
(Kenn ich nur so und ich bin Experte, ich wohn nicht zum Ersten mal:p)

Allerdings haben wir im Haus eine Wasseruhr am Hauptanschluss, die DREI (!!!) Rädchen beinhaltet und als "Digitalanzeige" nur den Kubikmeterstand anzeigt. Da scheint es wohl Unterschiede bei den Herstellern zu geben.

MrGlasspoole
13.12.2015, 17:54
Was ich nicht verstehe ist wie 1000 x 0.0001 = 1 Liter sein können?

Peter(TOO)
13.12.2015, 19:50
Nun kommt er mir mit diesem Bild wo ich noch nicht weiß wo er es her hat und ich auch nicht verstehe was der
Satz da drunter heißen soll:
31030

Versteh ich nicht. Ich bin zu blöd zum rechnen und alle Erklärungen im web falsch?

Beide Aussagen stimmen! :-)

1. Der angezeigte Wert ist in 0.1L.
2. Bei einem Liter dreht sich der Zeiger um 360°, zeigt also nacheinander auf die Werte 0...9 und bleibt dann wieder auf der 0 stehen.
Selbiges gilt auch für die Zahlenwalzen: angezeigte Ziffer vs. Umdrehung der Walze.

Um ganz genau zu sein, hat die Wasseruhr auf dem Bild sogar Teilstriche für 0.05L, man kann also 0.5dL ablesen.

MfG Peter(TOO)

MrGlasspoole
14.12.2015, 16:30
Konzentrieren wir uns mal auf dieses Bild und die Beschreibung:
https://www.wasserwerk-perlenbach.de/kundencenter/zaehlerstand-uebermitteln/der-wasserzaehler/

Der linke Kreis gibt den Verbrauch in Millilitern an, dies in Zehnerschritten. Sind 100 ml durchgeflossen, zählt der zweite Kreis (v.l.) weiter, er jedoch in ganzen Litern.
Soll Zehnerschritte heißen: 1 Strich sind 100ml und beim zweiten Kreis 1 Strich sind 1 Liter?
Dann wäre das Bild ja sehr unglücklich gemacht.

Und die x0,0001 an den Teilen bezieht sich nicht auf den ganzen Kreis sondern immer auf einen Strich?

Peter(TOO)
15.12.2015, 07:29
Hallo,

Konzentrieren wir uns mal auf dieses Bild und die Beschreibung:
https://www.wasserwerk-perlenbach.de/kundencenter/zaehlerstand-uebermitteln/der-wasserzaehler/

Der Zählerstand auf dem Bild beträgt:
00073.2613m3

Bei den Zeigeranzeigen muss man Integer verwenden und immer abrunden (ausgenommen die letzte Stelle, weshalb nur diese eine 0.5er Teilung hat.).
Die Analoganzeigen fangen bei 3 Uhr an und gehen dann im Uhrzeigersinn weiter:

2 x0.1 = 0.2m3
6 x0.01 = 0.06m3
1 x0.001 = 0.001m3
3 x0.0001 = 0.0003m3



Und die x0,0001 an den Teilen bezieht sich nicht auf den ganzen Kreis sondern immer auf einen Strich?
Deshalb steht da auch x0.0001! = Den abgelesenen Wert mit 0.0001 multiplizieren ;-)

Irgendwie scheint das Ablesen von Analog-Anzeigen nicht mehr Allgemeinwissen zu sein ??!!

MfG Peter(TOO)