PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB oder PS2 Tastatur emulieren mit Bascom möglich?



Accenter
13.12.2015, 09:44
Ich möchte Passwörter in einem ATMega abspeichern und diese bei Bedarf über USB (wenn nicht anders möglich auch PS2) an meinen Computer senden.

Ist das unter Bascom möglich? Bin auch für andere Lösungsvorschläge dankbar.

BMS
13.12.2015, 10:24
Hallo,
USB zu implementieren ist enorm aufwändig und nicht mal eben machbar.
PS/2 ist da deutlich einfacher. Arbeite selber nicht mit Bascom, aber da gibt es sicherlich Beispiele im Netz.
Grüße, Bernhard

Accenter
13.12.2015, 10:59
PS2 wäre auch OK. Kann das ganze ja dann mittels PS2/USB Adapter zum laufen bringen. Ich habe im Netz leider wenig gefunden. Ich möchte einfach z.B. "12345679" und danach ein Enter per Atmel senden. Hätte nicht gedacht, dass es dazu so wenig zu lesen gibt :-(

Mxt
13.12.2015, 11:22
Hallo,


Hätte nicht gedacht, dass es dazu so wenig zu lesen gibt :-(
doch dazu gibt es einiges zu lesen. Allerdings möglicherweise nicht zur Kombination Atmel mit Bascom.

Über Bascom weiß ich nur sehr wenig, auch nicht darüber auf welchen Controllern das läuft. Für eine USB-Tastatur braucht man auf jeden Fall einen Controller mit einbauter USB-Schnittstelle, bei den 8-Bit Atmel sind das Chips wie der ATmega32U4 usw. Bei 32-Bit ARM Controllern ist das eher Standard (z.B. Arduino Zero, Arduino Due, Teensy, sowie die meisten mbed-Controller).

Am einfachsten ist dann die Verwendung von Bibliotheken, selber machen ist, wie schon gesagt, viel zu kompliziert. Allerdings schliesst das dann wohl Bascom aus.

Arduino (Leonardo, Micro, Zero, Due):
https://www.arduino.cc/en/Reference/MouseKeyboard

ARM mbed (circa 40 verschiedene Boards):
https://developer.mbed.org/handbook/USBDevice

peterfido
13.12.2015, 11:53
Hallo,

da gibt es fertige Lösungen für. Die lesen dann eine Konfiguration von einer SD-Karte und führen die Tastencodes dann aus. Willst Du PS/2 nutzen, dann muss die Tastatur normal beim Start schon angesteckt sein (und bleiben). Wäre witzlos bei Passwörtern. Viele USB<>PS/2 Adapter sind passiv. Da steckt die Logik dann z.B. in der Maus / Tastatur selbst.

Beispiele für HID unter Bascom USB HID Keyboards zu simulieren gibt es im Netz (http://www.elektronik-labor.de/AVR/USBbascom.html). Google hilft da. Probiert habe ich das bisher nicht.

All dies wäre z.B. bei uns auf der Arbeit verboten.