PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Störung des häuslichen WLAN



oberallgeier
09.12.2015, 15:08
Hallo Leute,

leider etwas abseits der Forumthemen aber vielleicht weiß jemand darüber Bescheid.

Seit etlichen Wochen "verabschiedet" sich mein Router, genauer gesagt: die Verbindung PC-WLAN-Internet wird unterbrochen und ich bin bis zu einer halben Stunde oder so offline (auch Telefon ist betroffen). Typischerweise stelle ich seit einiger Zeit fest, dass gleichzeitig mit der Unterbrechung beim Scan der Umgebung stets derselbe Accesspunkt aktiv ist - und das mit drei MAC-Adressen. Von mir wird Kanal 3 benutzt, der 3erMAC sendet auf 1. Siehe Bild mit 3xMAC alleine und 3xMAC + mein Router. Wer genau den fraglichen AP betreibt weiß ich leider nicht.

Zwischenbemerkung: Umgebung SEHR dörflich, weit ab des letzten Knotenpunktes, Drahtleitung ("altes" Telefonkabel), bei wiederholten Beschwerden beim Provider bestätigte man mir stets (bedauernd) die äusserst niedrigen Datenraten von ca. 1100 kbit/s down und ca. 160 kbit/s up (Anmerkung: nach meiner Lesart nahe der Rauchzeichen-Datenrate).

Ist es denkbar, dass die oben beschriebene Auffälligkeit des Accesspunktes mit drei MAC-Adressen sich auf meine Verbindungssicherheit auswirkt? Immerhin ist der entsprechende AP an meinem Standard-Einlogg-Ort etwa so stark zu empfangen wie mein eigener Router.

Ist eine andere Störung begründet denkbar?

Die Fragen habe ich deswegen, weil offenbar eine Störung auftritt wegen der ich mal bei der Netzagentur nachfragen möchte. Nur will ich mich dort nicht gleich als totaler NOOB outen.

Danke für Hilfen und sorry, wenn ich wichtige Details (noch) weggelassen habe.

3101731018

Peter(TOO)
09.12.2015, 17:36
Hallo Geier,

Seit etlichen Wochen "verabschiedet" sich mein Router, genauer gesagt: die Verbindung PC-WLAN-Internet wird unterbrochen und ich bin bis zu einer halben Stunde oder so offline (auch Telefon ist betroffen). Typischerweise stelle ich seit einiger Zeit fest, dass gleichzeitig mit der Unterbrechung beim Scan der Umgebung stets derselbe Accesspunkt aktiv ist - und das mit drei MAC-Adressen. Von mir wird Kanal 3 benutzt, der 3erMAC sendet auf 1. Siehe Bild mit 3xMAC alleine und 3xMAC + mein Router. Wer genau den fraglichen AP betreibt weiß ich leider nicht.

Es gibt einige Geräte welche sich bei 2.4GHz tummeln, z.B. verwendet auch die Mikrowelle diese Frequenz, OK, die läuft normal keine halbe Stunde .....
Grundsätzlich können aber auch andere, nicht entstörte Geräte, da stören.
Das ist mit ein Grund, wieso für WiFi auch 5GHz verwendet werden, da ist weniger los.

Hast du schon mal andere Kanäle versucht? Es gibt ja nicht nur Kanal 1 und 3. Also am Router nicht "automatisch" auswählen, sondern den Kanal von Hand zuweisen.

Das Ganze zeigt halt wieder, das Funk nicht so das ideale Übertragungsmedium ist.

Es gibt übrigens nette Apps fürs Smartphone, wie z.B. "WiFi Analyzer" welche auch die Feldstärke und Kanalverteilung in Echtzeit als Graphik anzeigen. Ich verwende den immer um einen freien Kanal zu finden.

Ich sehe hier APs auf Kanal 4, 6, zwei auf Kanal9, zeitweise bis zu 3 auf Kanal 11 und ich bin auf Kanal 13 alleine zu finden.
Man kann auch sehen, wie sich dies im Minutentakt verändert.

MfG Peter(TOO)

oberallgeier
09.12.2015, 18:05
Hallo Peter,

klasse Denkanstoß, danke.


.. andere .. Geräte, da stören .. z.B. "WiFi Analyzer" welche auch die Feldstärke und Kanalverteilung ..Mann müsste nur in allen Ecken und Enden suchen - auch ohne Denkanstoß. Jedenfalls habe ich eine Grafik WLAN-Belegung, mit deren Hilfe ich als einer der Ersten im Dorf vor Jahren meinen Kanal auswählte. Nu hängen "Kinder", Frau, etc. dran, insgesamt derzeit fünf zugelassene Geräte - aber Kinder ausser Haus. >> UND diese Grafik hat eine blasse Zeile ganz unten "WLAN-Störeinflüsse einblenden".

Siehe da: derzeit "Störpegel" 5 für Kanäle 1 bis 3 (grrrrrrr), Pegel 2 für K 4 bis 6, K7 und K8 haben Störungen 3, K9 wieder 2 und K10 bis K13 den geringsten angezeigten Pegel mit 1. Übrigens ist - wieder derzeit - der höchste belegte Kanal 9.

Wie sagt der gebildete Bayer? You made my day. Danke.

i_make_it
09.12.2015, 18:16
Lade dir doch mal inSSIDer runter, da kannst Du nachsehen ob die APs alle Kanäle stören (was ich vermute) da die WLAN Kanäle so dicht beieinander liegen, gibt es insgesammt nur drei Kanäle die sich nicht durch übersprechen gegenseitig Bandbreite wegnehmen.
Gibt es in deiner Nähe eine Pension/Hotel oder ein größeres Gasthaus mit Tagungsräumen?
Dann dürfte das vermutlich der Störer sein.
Alternativ kannst Du mal nachsehen ob Du dir nicht eine Pringels Antenne baust und so einen Antennengewinn bekommst.
Es gibt auch Antennenverstärker, die sind aber z.B. in Deutschland verboten, da damit die maximal erlaubte Sendeleistung überschritten wird.
http://www.wlan-skynet.de/docs/rechtliches/sendeleistung.shtml
Sollte die Signalstärke die bei Dir ankommt darauf hindeuten das der Störer mit unzulässig starken Sendern arbeitet, dann kann man um eine Funkmessung bitten.
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1422/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Funkstoerungen/funkstoerungen-node.html;jsessionid=1E6CCA06CA371548B3EB2428B3CB8 2FE
Mit einer Pringelsantenne, kann man durch die Richtwirkung auch per Kreuzpeilung die Senderstandorte ermitteln.
Wenn garnichts geht, hift nur noch Abschirmen (Graphitfarbe, metallisierte Fensterfolie und Abschirm Gewebe/Abschirm Tapete) das ist allerdings keine billige Lösung.

damfino
10.12.2015, 10:42
Hallo Leute,

Seit etlichen Wochen "verabschiedet" sich mein Router, genauer gesagt: die Verbindung PC-WLAN-Internet wird unterbrochen und ich bin bis zu einer halben Stunde oder so offline (auch Telefon ist betroffen).


Was ist jetzt tot?
Nur WLAN?
Internet (Router zu Internet)
Festnetztelefon?

Wenn das Festnetztelefon oder Internet tot ist liegt es an der Telekom den Fehler zu beheben.


Was seit neuestem auch auf WLAN Frequenzen arbeitet: Modellbau Fernsteuerungen, Funk-Kameras (Rückfahrkameras oder Türklingel mit Video), und ich glaub sogar ein paar Haus Automatisierungen.

LG Werner

oberallgeier
11.12.2015, 08:32
Danke allen für Tips und Erkläuterungen zu WLAN-igen Details. Peters Hinweise waren sofort hilfreich, besonders deshalb weil ich gleich vor zwei Tagen dadurch die Funktion "WLAN-Störeinflüsse einblenden" in meiner Fritzbox gefunden hatte und benutzen konnte. Ein neuer Kanal wurde ausgewält und läuft

Fazit/Aktion:

- Informationen über die Frequenzbelegung bei verschiedenen Tageszeiten beschafft
- Informationen über WLAN-Störeinflüsse beschafft
- neuen Kanal gewählt (13) mit großem Abstand zum restlichen Feld und in gering gestörter Umgebung.

Stand von derzeit:
31019