PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12V Motor will 1,6A haben, woher nehmen wenn nicht stehlen?



starkeeper
09.03.2005, 13:30
Hi,
ich habe mir einen 12V Motor vom Conrad geholt. Meine Auswahl viel auf den IGARASHI SP3657-50 12V E-MOTOR, weil der günstig schien.

Nun merke ich aber das der zu langsam ist. Ich habe dann mal eine Anderes Netzteil mit 1000mA dran gehalten und schwupp ging es schon schneller. Wenn mich nicht alles täuscht dann will der Motor sogar 1,6A haben. Aus welchem verdammten Netzteil soll man das denn rauskitzeln?

Hier mal die Daten, wie sie bei Conrad stehen:
Typ SP 3657-50
Nenn-Spg.V/DC 12,0
Arbeits-Spg.V/DC 6,0 - 24,0
Leerlauf Drehz. UpM 5.700
Strom A 0,25
Drehzahl UpM 4800
Strom A 1,60
Drehmom.Ncm 2,60
Abgabe W 13,0
Eff.% 68,0
Gewicht g 224

coldfirev3
09.03.2005, 13:52
Na aus einem Netzteil................und nicht aus einem Spielzeugversorgungswürfel.

starkeeper
09.03.2005, 13:59
Ok, hab ich verstanden, sowas kostet natürlich auch wieder nen haufen Geld.
Welche Motoren hat man denn so, wenn man den Roboter aus der Batterie speisen will?

Elektronikus
09.03.2005, 14:58
Hallo

Nehm' doch einfach 2 GLEICHE Netzteile und schalte sie parallel

mfg
Elektronikus

starkeeper
09.03.2005, 16:12
Hehe, deine Betonung liegt eindeutig auf GLEICHE, warum das?

Elektronikus
09.03.2005, 16:34
weil wenn du eins mit 500mA nimmst und eines mit 1000mA dann kann es probleme geben was für welche weis ich nicht ich habs auch nur gelesen wo weis ich leider auch nicht es

mfg
Elektronikus

uwegw
09.03.2005, 16:34
Welche Motoren hat man denn so, wenn man den Roboter aus der Batterie speisen will?

einigermaßen gute nimh akkus oder ein xbeliebiger bleiakku können 1,6A liefern... sind halt nur schneller leer wenn man mehr raussaugt...

aus bleiakkus kriegt man kurzzeitig hunderte von ampere raus (autoanlasser...)


zum parallelschalten: bei unterschiedlichen spannungen fließt der strom unter unständen vom einen ins andere... und das würde dann sicher probleme geben...

kauf lieber gleich was ordentliches...

coldfirev3
09.03.2005, 21:47
@Elektronikus der Vorschlag ist Banane, vielleicht liest du mal ein Grundlagenbuch. :cheesy: :cheesy: :cheesy:

Mit Accus sind 1,6A wie uwegw schon sagt gar kein Problem........solange die Kapazität ausreicht.
Modellbau-Accus können über 50A und sind schnelladefähig.

23dennis
10.03.2005, 09:29
HI,
ich benutze ein Bleiakku(mit gel) zwar 6 Volt, aber 12 Volt ist ja auch erhältlich. Was ich schade finde das die so super unweltfeindlich sind, aber wenn man die ein wenig pflegt, dann kommt man mit dennen gut aus und man kann sie oft benutzen, strom liefern die ohne ende und ich habe 3A bei vollbelastung ne ganze weile benutzt. Die dinger gibs im jeden E-laden und selbst conrad ist ausnahmsweise nicht mal viel teuerer.

cu dennis

starkeeper
10.03.2005, 10:57
Ok, Danke für die Tips. Ich werde mal sehen an was ich günstig rankomme.

Elektronikus
10.03.2005, 18:14
@Elektronikus der Vorschlag ist Banane, vielleicht liest du mal ein Grundlagenbuch. :cheesy: :cheesy: :cheesy:


Dann müssen deiner meinung nach also 2 daneben liegen denn UWEG hat auch meine meinung
also überleg doch nochmal oder zeige mir den artikel in dem du das erfahren hast


mfg
Elektronikus

Manf
10.03.2005, 19:06
will der Motor sogar 1,6A haben. Aus welchem verdammten Netzteil soll man das denn rauskitzeln?
Wenn es Dir wirklich darum geht, den Motor mit 12V 1,6A laufen zu lassen, am Kabel, nicht unbedingt über Akkus, und Du meinst ein 12V 2A Netzteil für 30Eu ist Dir zu teuer, dann kann ich Dir noch folgendes empfehlen:

Beim nächsten Sonderangebot von unstabilisierten Steckernetzteilen mit 3-12V 600-800mA für 5,95 kauft Du 2-3 Stück und schaltest sie bei gleicher eingestellter Spannung parallel. Vorzugsweise auch bei gleicher Polarität.

Der Innenwiderstand der Netzteile ist so hoch, dass es zu einer gleichmäßigen Leistungsverteilung kommt.
(Das haben andere auch schon mehr oder weniger gesagt. )
Manfred

hrrh
10.03.2005, 20:33
ein billiges pc-netzteil vom flohmarkt oder restpostenversand?!
die zeitgemaessen (mittlerweile ist in fast jedem pc ein netzteil mit ueber 300W damit grahikkarte und prozessor auch genug strom zum heitzen haben) schaffen bei 12V ca. 15A und bei 5V ueber 35A. das billigste erhaeltliche pc-netzteil, schafft zwar weniger strom (nur 3A-4A bei 12V und nur 15A bei 5V), reicht aber trozdem.
alternativ verwende maneinen halogenlampentrafo(min. 25W) und schalte einen brueckengleichrichter dahinter und einen siebkondensator nach. je nach trafo kommt man auf2A-40A (letzteres mit einem 600W-trafo)

es empfilet sich das netzteil etwas ueberzudimensionieren, es sollte nicht mit maximallast laufen. es empfielt sich midestens 25% reserve einzukalkulieren (mehr schadet nie). aus oekonomischen gruenden wuerde ich ein pc-netzteil ( neu ab 5€ oder vom oertlichen elektroschrottentsorger) empfelen. das pc-netzteil hat zudem den vorteil eine stablisierte spannung zu liefern

recycle
10.03.2005, 20:35
Beim nächsten Sonderangebot von unstabilisierten Steckernetzteilen mit 3-12V 600-800mA für 5,95 kauft Du 2-3 Stück und schaltest sie bei gleicher eingestellter Spannung parallel.

Einfache Steckernetzteile gibts bei www.pollin.de recht günstig.

Ich würde mir aber überlegen ob du nicht lieber ein paar Euro mehr für ein Netzteil anlegst das stark genug ist.
Drei Steckernetzteile plus die entsprechende 5er Steckdosenleiste ergeben einen ganz schönen Kabelsalat, der mich auf Dauer nerven würde.

starkeeper
10.03.2005, 21:24
Ich habe schon etwas anderes gefunden. Und zwar habe ich ein Netzteil von so einer 12V Seil-System-Lampe genommen. Das Teil kann 4A und kostet beim OBI nur 10EUR.
Auf der einen Seite hat es nen Stecker und am anderen Ende kann man per Klemme beliebige Kabel anklemmen.

hrrh
10.03.2005, 21:40
vermutlich leifert es wechselstrom was zur folge hat dass man noch ienen gleich-ri(e)cht-er braucht