PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterwasserfunk



mischkael
09.03.2005, 11:58
Hey Leute!
Kann mir irgendjemand helfen, bitte!?

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Daten, beispielsweise Musik im mp3-Format unter Wasser von einem Gerät an ein anderes zu übertragen. Gibt es da ne Chance?

Und wie sieht es aus mit der Übertragung vom Wasser aus ans Land? Zum Biespiel vom Schwimmbecken aus and den Schwimmbeckenrand :-? ?

Ist es in beiden Fällen möglich evtl. mit Bluetooth zu arbeiten?

Bitte bitte helft mir!

Danke schon mal im Voraus!

Mischka

RCO
09.03.2005, 12:29
Also zu Funk unter Wasser zitiere ich mal:

tha mo schrieb:

"funk kann man unterwasser vergessen bei meinem letzten Projeckt(RC-Anlage) war nach 3m schluss mit steuern! Wasser ist sehr stark Funkundurchlässi und wenn ich ans Mittlemeer will dann macht mir die steuerung wegen dem Salzwasser schon nach nem Meter schlapp!"

MFG Moritz

Monoceros84
09.03.2005, 12:34
Hi

Ob Bluetooth funzt, weiß ich nicht, es wäre aber einen Versuch wert. Wenn du schon nen Empfänger hast, dann leg ihn doch einfach mal ins Wasser. Oder verpack dein Handy waserdicht (z.B. mit Plastikfolie) und leg es ins Wasser und übertrag mal über Bluetooth ein Bild oder so. Aber Achtung: Wirklich WASSERDICHT verpacken. Ich übernehm keine Haftung. [-(

Oder versuch es mit nem Ultraschallempfänger. Ultraschall geht auf jeden Fall unterwasser. Ein anderer in diesem Forum benutzt sowas, vielleicht kontaktierst du ihn mal... https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7549

MfG

09.03.2005, 15:07
Funk geht unter Wasser - aber nur mit sehr niedrigen Frequenzen und mit beschränkter Reichweite. An ersterem lässt sich allerdings schon erkennen das die zu übertragende Datenmenge nicht groß sein kann. Für MP3 reicht das nie und nimmer.

engineer
09.03.2005, 17:23
Dies ist mithin der Grund, warum das geplante Tsunami-Warnsystem mit Tiefseesonden arbeitet, die mittels Ultraschall mit ihrer Boje kommunizieren. Erst die Boje über Wasser funkt dann zum Satellit!

Monoceros84
10.03.2005, 11:01
Sag ich ja, für unterwasser ist Ultraschall am besten.

10.03.2005, 12:57
Großes MERCI an alle die mir geantwortet haben.
Wenn Ultraschall, dann aber wie Mp3 Daten übertragen?
Das würd mich noch interessieren!?

Also ich mein Daten(mp3´s) unter Wasser von einem Gerät auf das andere.
Abstand max. 1m.

10.03.2005, 13:09
Mal ne generelle Frage dazu, geht es auch mit einem Tiefseekabel oder ist das Wasser dafür zu flach?
Tauchnix

RCO
10.03.2005, 13:12
Also vermutlich ist es nciht sinnvoll, einzellne Bits zu übertragen. Vielleicht sollte man veruschen eine requenzmodulation vorzunehmen, ähnlich wie beim AM-Funk (AM?!?). Wie hoch könnte man US wohl unter Wasser bringen? Höhrbar ist alles, sagen wir mal bis 15 Khz. Was hat normaler US, für welche Frequenzen sind wasserdichte US-Wandler ausgelegt? IM Grunde würde man dann bestimmt auch alles andere Mithören: Delpine...

MFG Moritz

starkeeper
10.03.2005, 13:17
Wie machen das denn die Modellbauer? Gibt doch einige die sich U-Boote bauen und damit durch Schimmbad kurven.

11.03.2005, 19:40
Wie schon im 2. Beitrag steht, ist der Funk unter Wasser ein großes Problem. Daher tauchen sie nicht tief. Bei 1m Entfernung könnte Funk aber noch funktionieren.

23.03.2005, 11:44
Also soweit ich weiss gehen die fernsteuerungen von modellubooten aufgrund ihrer niedrigen sendefrequenz bis 10 meter tiefe oder so...
problem ist nur bei kameras die hohe datenrate und dadurch verbundene hohe frequenz... 2,8Ghz oder so . Es gibt soweit ich weiss weltweit kein system was videobilder oder größere datenmengen per wireless durch wasser übertragen kann zumindest ein paar meter nicht