PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu grafischer programmierung von Asuro!



B3NNI
28.10.2015, 11:49
Hallo liebe Community! :)
Bin neu hier im Forum und hab gleich mal ne Frage und zwar:
Ich bin 14 und hatte vor ca. 2 Jahren mal nen LEGO Mindstorm NXT.
Jetzt wollte ich mir den Asuro zulegen und hatte mir gedacht jetzt für ein halbes Jahr den Asuro zuerst grafisch zu programmieren und dann richtig einzusteigen.
Hab mal gesehen das man Arduinos mit Java programmiert und sich dazu ein Tool (ArduBlock) herunterladen kann.
Nun frage ich mich ob man den Asuro auch mit ArduBlock programmieren kann da man ihn ja auch mit Java programmieren kann und die Arduino-Software mit ArduBlock kompatibel ist.
Hoffe ihr versteht was ich meine. :)

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
Grüße Benni

Rabenauge
28.10.2015, 14:17
Vergiss das Vorhaben.
Ardublock ist der letzte Husten, nicht mehr wert als die Lego-Klickibunti-Umgebungen.
Ernsthaft programmieren kann man nie grafisch- das klappt einfach nicht, weil man viel zu eingeschränkt ist. Mit 14 kannst du anfangen, es zu lernen, aber tu dir selbst nen Gefallen und mach um Java gleich nen grossen Bogen.
Zum Asuro sollte es ausreichend Anöleitungen geben, die auch dir nen richtigen Einstieg bieten. Alles andere muss man -immer-lernen.
Auch den NXT ist zu weit höherem Fähig-gegen den sieht ein Asuro eher blass aus, wenn man eben ne bessere Programmierumgebung benutzt.

Unregistriert
28.10.2015, 15:53
Vergiss das Vorhaben.
Ardublock ist der letzte Husten, nicht mehr wert als die Lego-Klickibunti-Umgebungen.
Ernsthaft programmieren kann man nie grafisch- das klappt einfach nicht, weil man viel zu eingeschränkt ist. Mit 14 kannst du anfangen, es zu lernen, aber tu dir selbst nen Gefallen und mach um Java gleich nen grossen Bogen.
Zum Asuro sollte es ausreichend Anöleitungen geben, die auch dir nen richtigen Einstieg bieten. Alles andere muss man -immer-lernen.
Auch den NXT ist zu weit höherem Fähig-gegen den sieht ein Asuro eher blass aus, wenn man eben ne bessere Programmierumgebung benutzt.

Danke erstmal für deine Antwort!
Was würdest du von nem Arduino halten? Wäre der gut zum Einstieg geeignet weil der hat ja auch ausreichend Zubehör und dadurch auch mehr Möglichkeiten?

m.a.r.v.i.n
28.10.2015, 19:35
Hallo Benni,

Asuro und Ardublcok ist sicher keine gute Kombination. Mehr als die Status LED zum Blinken bringen, wirst du damit nicht schaffen. Was fehlt, sind die passenden Blocks für den Asuro. Ausserdem lassen sich Arduino Sketche nicht ohne weiteres auf den Asuro laden, wegen des proprietären Bootloaders.
Wenn schon Ardublock, dann ein Roboter der unterstützt wird, wie z.B. die Makeblock Roboter Kits. Ein Arduino Board mit ein paar externen Bauteilen, wie LEDs Taster, Servos und Sensoren, ist sicher auch kein schlechter Anfang.
Hier gibt es auch eine schöne Übersicht von Grafischen Programierumgebungen für Arduino:
https://www.lxrobotics.com/graphische-programmierumgebungen-ide-fuer-arduino