PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arduino GSM-Module in Deutschland legal nutzbar?



Cysign
14.10.2015, 00:28
Hallo zusammen,

mich kribbelts grade etwas in den Fingern, mal mit einem GSm-Modul rumzuspielen. Allerdings würde ich vorher gerne wissen, ob das bei uns in Deutschland überhaupt legal ist.
Die Module gibts in verschiedenen Bauformen von verschiedenen Herstellern. Online bekommt man sie ab ca. 22€ aus Asien.

Meine bisherige Suche ergab, dass ich nicht der Einzige bin, der sich diese Frage gestellt hat - eine klare Antwort habe ich aber noch nicht gefunden.

nikolaus10
14.10.2015, 08:28
Hallo

In Deutschland ist alles verboten was Spass macht, besonders wenn man danach fragt ....


73

morob
14.10.2015, 11:11
also es bieten ja verschiedene händler die teile an, dann kannst du davon ausgehen das es ok ist.
import aus china würde ich vorsichtig sein wegen zoll, wenn die einen schlechten tag haben ....

SilverBlue
14.10.2015, 16:41
Ich wüsste nicht, warum es verboten sein sollte?

Cysign
15.10.2015, 23:13
Zoll ist doch kein Problem. Unter 20€ fällt der eh nicht an. Und für alles, was teuerer ist, gibts doch die EORI-Nummer ;)
Ich mach mir sorgen, was Frequenzen und Sendeleistung anbelangt.
Prinzipiell sind die Bänder für den Mobilfunk ja genormt. Aber bei Asia-Ware ohne externe Qualitätskontrolle bin ich grade was Funk anbelangt lieber vorsichtig. Ein wLan-Dongle oder ein Bluetoothstick sind die eine Sache...ein Telefonnetz lahmzulegen die andere ;)

oberallgeier
16.10.2015, 08:30
Zoll ist doch kein Problem .. bei Asia-Ware ohne externe Qualitätskontrolle bin ich grade was Funk anbelangt lieber vorsichtig ..Als Handfunkgerät für den Amateurfunkbereich gibts natürlich auch Asia-Ware, Beispiel Baofeng UV-5R+. Klar, dass etliche Funkamateure so eine Asiengurke belächeln. In einem Amateurfunkforum wurde berichtet, es hätte mal jemand die Zähne zusammengebissen, das Gerät auf die HAM RADIO mitgebracht (Funkmesse) und von der Bundesnetzagentur durchmessen lassen. Alle waren überrascht, dass das schicke Teil in den Punkten Frequenztreue und Oberwellenfestigkeit positiv aus dem gesamten Angebot herausstach (im Unterschied zum 3R). Es geht also wohl auch anders (aber ich selbst bin aus Erfahrung etwas skeptisch).

nikolaus10
16.10.2015, 14:47
Hallo

Zoll ist doch ein Problem.
Hab zur gleichen Zeit Achsen und ein Funkmodul bestellt.

Die deutlich teureren Achsen (weit ueber Zollgrenze) kamen problemlos direkt nach Hause.
Bei dem Fernsteuer-Funkmodul (<20€) musste ich zum Zoll, und hab das Teil auch nicht (sofort) bekommen.
Musste zur Bundesnetzagentur eingeschickt werden.
(Durch geschicktes verhandeln hab ich es letztendlich doch bekommen)

73

ps.: ich vermute die roentgen .....

Cysign
17.10.2015, 00:24
Unter welchem Aspekt sollte es zur Bundesnetzargentur geschickt werden?
Störverhalten? Oder generell, da irgend ein Aufdruck bzgl. der Zulassung gefehlt hat?

Klebwax
17.10.2015, 02:52
Bei dem Fernsteuer-Funkmodul (<20€) musste ich zum Zoll, und hab das Teil auch nicht (sofort) bekommen.
Musste zur Bundesnetzagentur eingeschickt werden.
(Durch geschicktes verhandeln hab ich es letztendlich doch bekommen)

73

ps.: ich vermute die roentgen .....

Da wird nichts geröngt, da werden die elektrischen Eigenschaften getestet. Und bevor du nicht für die die Prüfkosten (tausende €) gerade stehst, messen die nichts, sondern vernichten das Teil. Glück gehabt.

Ist ne Lotterie: solange Bestellen, bis man eins durch den Zoll bekommt, oder bei einem europäischen Anbieter das gleiche Teil teurer kaufen. Was kommt am Ende billiger?

MfG Klebwax

Cysign
22.10.2015, 23:24
Ich hab der Bundesnetzagentur mal ne Mail geschickt, aber noch keine Antwort bekommen. Mal sehen, was die dazu sagen ;)

theborg
23.10.2015, 15:21
Die Dinger haben ne FCC Zulassung und CE das ist überhaupt kein Problem ist eh immer der gleiche Quark drinnen gibt ja auch nur zwei Hersteller für BASEBAND chips einmal Qualcom und Huawei also kein Problem.

Cysign
29.10.2015, 09:54
Bzgl. der FCC-Zulassung hab ich mal kurz nach der Bezeichnung eines eBäh-GSM-Moduls (SIM800L GSM Module SIM Board Quadband 850/900/1800/1900 Antenna F MCU Arduino) gesucht und bin hierauf gestoßen:
fcc id udv-2013072402
https://fccid.io/UDV-2013072402

Ausgestelt auf: Shanghai Simcom Ltd.
Also spielen da wohl nicht nur Huawei und Qualcomm mit (wobei diese beiden wohl im Smartphonebereich nen sehr großen Marktanteil haben).