PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Probleme bei der Dimensionierung Sourceschaltung



Dummchen
11.09.2015, 13:42
Hallo ,

ich habe hier eine Sourceschaltung Dimensioniert bzw. ich habe es versucht.
Mein Eingangssignal ist
Uin = 3 V *sin(2*pi*20kHz)
Mein Wunsch ist es die positive Halbwelle des Eingangssignal um den Faktor 15 am Ausgang Spannungsverstärkt zu bekommen. Das heißt ich kann das Ausgangsignal von 0 V bis 48 V modulieren

Mein verwendeter Transistor ist der IRFH7194
http://www.irf.com/product-info/datasheets/data/irfh7194pbf.pdf

So ich habe aus Figure 3 eine Steilheit von S = 2A-0.1A/(3V-2.8V) = 9,5 S
Aus der Spannungsverstärkung A = SRd/(1+S*Rs) =15 , habe ich bei einem Rd = 17R einen Source WIderstand von Rs =8 R

jetzt habe ich shcon einiges mit LT SPice Ausprobiert und bekomme Ugs = 3.8 V

aber leider erbringt mir die schaltung noch immer nicht den erwünschten Erfolg. Wo liegt mein Denkfehler ?

gerne kann einer vpon euch mir das mal vorrechnen

Ich möchte mein Eingangssignal Upeak = 3V auf 48 V verstärken -> V = 16
Der Transistor soll bitte der IRFH7194 sein, da ich den hier in unmengen rumliegen habe....

PICture
11.09.2015, 13:48
Hallo!


S = 2A-0.1A/(3V-2.8V) = 9,5 S :confused:

dummchen
11.09.2015, 13:55
Was meinst du damit genau ? die Steilheit ist definiert als S = delta Id/delta Ugs und diese werte habe ich aus dem datenblatt entnommen

PICture
11.09.2015, 14:00
Das sollte dir helfen: http://www.elektronikinfo.de/strom/sourceschaltung.htm .

Thegon
13.09.2015, 19:31
Hallo!

Die Berechnung der Steilheit ist so etwas abenteuerlich, weil delta_I/delta_U ist ja die Ableitung des Stromes nach er Spannung, und die gilt nur, wenn delta -> 0 geht. (was bei delta = 1,9A und I_max = 1A in der obrigen Rechung sicher nicht der Fall ist. )
Im Datenblatt würde die Steilheit auch gleich angegeben stehen:
http://www.irf.com/product-info/datasheets/data/irfh7194pbf.pdf auf S. 2
Forward Transconductance = min. 45S

Aber mal im Ernst: 48V Hub mit einem R_D = 17 Ohm, das wird eine kleine Heizung ;-)
Als Kleinsignalverstärker ist ein 35A FET eher nicht die richtige Wahl, und einen Leistungsverstärker im A-Betrieb aufzubauen ist ... Energieverschwendung.

Grüße
Thegon