PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachbauen



dsanchez
28.08.2015, 16:00
Hallo ,

suche jemanden der mir das hier nachbauen kann als Bausatz so das ich es löten könnte.
http://www.jb-electronics.de/html/el...rt_display.htm


Preis VB.
Danke

hans99
28.08.2015, 16:10
Hallo dsanchez,

>>> Error 404 - Not found

>>> Die angegebene Seite konnte nicht gefunden werden.

kannst Du gratis haben.

Wenn der Link funktionieren würde, könnte man dir eventuell weiterhelfen.

Gruß Hans.

oberallgeier
28.08.2015, 17:05
... das hier nachbauen http://www.jb-electronics.de/html/el...rt_display.htm ...Na ja, Hans, sooo schwer ist das nun nich zu finden, es ist ein simples Display, siehe ..ics.de/html/elektronik/digital/d_mini_sport_disp..

Unregistriert
28.08.2015, 19:57
könntest du es dann nicht bitte mal vernünftig verlinken, wenn es so einfach ist?

hans99
28.08.2015, 20:40
Hier der Link:

http://www.jb-electronics.de/html/elektronik/digital/d_mini_sport_display.htm

Hallo Joe, ich habe auch bei deinem Link herum gemurxt bis er funktioniert hat.

Gruß,
Hans

dsanchez
29.08.2015, 10:51
hier die Adresse "www.jb-electronics.de/html/elektronik/digital/d_sport_display.htm"




wer könnte mir da weiterhelfen

Danke

dsanchez
06.09.2015, 18:58
es scheint das hier keiner in der lage ist sowas nachzubauen " Roboternetz" ha ha ha

radbruch
06.09.2015, 19:52
Wenn ich so was brauchen würde, könnte ich es auch bauen.

Unregistriert
06.09.2015, 20:43
Was ist denn das Budget?
Für 20€ / h setz ich mich hin.

MfG

White_Fox
06.09.2015, 20:53
es scheint das hier keiner in der lage ist sowas nachzubauen " Roboternetz" ha ha ha

Also ich zumindest könnte das, und mir fallen spontan wenigstens fünf Leute ein von denen ich hundertprozentig weiß, daß die damit tierisch gelangweilt wären (genauso wie ich übrigens auch). So ziemlich jeder könnte das, der einen einfachen Bausatz zusammengefrickelt bekommt.
Mal ehrlich, du hast doch wirklich alle Informationen auf der Seite die du brauchst...den Schaltplan, das Programm, ich verstehe nicht wo dein Problem liegt.

Wenn ich das für dich machen würde wäre es dir definitiv zu teuer. Außerdem hasse ich es, wenn Leute plump fragen ob man ihnen das zusammenfrickelt und selber keinerlei Eigeninitiative zeigen. Mit solchen Menschen hat man auch erfahrungsgemäß nur Probleme und Ärger. Dein letzter Post bestätigt diese Erfahrung in Bezug auf dich.
Da wirst du dir wohl woanders jemanden suchen müssen.

dsanchez
07.09.2015, 13:34
Du Könntest so 10 Jahre brauchen wenn du wolltest !! auf Std. Basis lasse ich mich nicht ein

- - - Aktualisiert - - -

Wenn du das für mich baust wass würde es Kosten??

- - - Aktualisiert - - -

Kannst es für mich Bauen ?? und was Kostet es dann

Holomino
07.09.2015, 14:14
Ich versteh das Problem nicht. Zumindest das Display ist doch auf Lochraster. Brauchst Du jetzt jemanden, der Dir Lochrasterkarten zum Nachlöten besorgt?
Was genau brauchst Du denn im einzelnen?

redround
09.09.2015, 08:13
Wahrscheinlich willst Du einfach nur das fertige Gerät haben ... und irgendjemand soll die ganze Arbeit machen ... richtig? Wobei ich mich
a) frage, warum da nicht gleich auch ein Platinen-Layout veröffenticht wurde, da das auf Lochraster etwas Gefrickel ist
b) warum diese bescheidene Aufteilung in 3 Platinen gemacht wurde.
c) warum die Periferie über Kabel und nicht z. B. über WLAN angebunden wird. Kleine WLAN-Module + Controller kosten vermutlich weniger als die Kabel

also wenn schon, dann würde ich da eher ein vernünftiges Projekt draus machen. Das veröffentlichte ist jedenfalls in meinen Augen mehr als suboptimal

Holomino
09.09.2015, 10:57
Hilft aber doch nix. Fertige Geräte im Handel hab ich für 3000 Euro aufwärts (mit Zubehör) im Netz gefunden. Der Autor selbst hat über sein Projekt geschrieben, er habe einen Monat gebraucht und das beschreibt nur eine mögliche Konfiguration ohne Gehäuse auf Lochraster.

Was soll man da für einen Kurs nennen bei Stückzahl 1?

White_Fox
09.09.2015, 14:51
a) frage, warum da nicht gleich auch ein Platinen-Layout veröffenticht wurde, da das auf Lochraster etwas Gefrickel ist
Warum ein Platinenlayout, wenn man es auf Lochraster aufbaut? Verstehe ich nicht. Wenn man (wie ich) auch keinen Platz für die ganzen Gerätschaften hat die geätzte Platinen mit sich bringen und auch keine professionell gefertigtlassende Platine bezahlen will ist eine Lochrasterkarte meines Erachtens die beste Möglichkeit.


b) warum diese bescheidene Aufteilung in 3 Platinen gemacht wurde.
Da geb ich dir recht-das wäre auch schöner gegangen. Auch mit Lochraster. Vor allem die Bahnen aus dick isoliertem Klingeldraht...sieht nicht allzu ansprechend aus und ja, es würde mit Sicherheit auch mit weniger Material gehen.


c) warum die Periferie über Kabel und nicht z. B. über WLAN angebunden wird. Kleine WLAN-Module + Controller kosten vermutlich weniger als die Kabel
Na, das würde ich gerne sehen daß die Module weniger kosten als die Kabel. Vor allem müßte für jedes scheiß Peripheriegerät ein µC verwendet werden. Nee, Kabel ok, aber Klinke und RJ45 hätte ich auch nicht genommen.


Was ich mich allerdings frage:

Hallo ,

suche jemanden der mir das hier nachbauen kann als Bausatz so das ich es löten könnte.
Offensichtlich ist hier kein fertiges Gerät gesucht. Sondern jemand, der den Teil Entwicklungsarbeit übernimmt, der auf der Seite nicht mehr mit dabei ist, also im Wesentlichen das Layout. Und da das eigentlich ne Kleinigkeit ist würde mich schon mal interessieren, wo das eigentliche Problem besteht.
Es wäre nicht das erste Mal, das hier jemand professionelle (besser gesagt: gewerbliche) Entwicklungsarbeit ins Forum auslagert...

redround
09.09.2015, 16:06
Ein fertiges Entwicklungsboard inkl. Wifi ala Arduino kostet rund 70 Euro. Ein reines WiFi Shield koste rund 30 bis 40 Euro. Wenn ich ein venünftiges flexibles Kabel (z. B.von Lapp) nehme, kostet der Meter schnell 2 bis 2,5 Euro. Bei billigen Kabeln hast Du im mobilen Einsatz schnell ein Problem mit Kabelbrüchen. Zusammen mit den Steckern (im mobilen Einsatz brauchts auch wieder was robustes) sind die Kosten für das WiFi Shield ruck zuck erreicht.

Zusätzlich hätte diese WiFi Lösung den Charme, dass ich eine vernüftige Oberfläche auf einen Laptop packen kann um z. B. den Spielstand im Fehlerfall zu korrigieren, die Zeit zu korrigieren oder was auch immer. Sowohl Anzeige als auch Laptop betreibe ich über Akku und bin damit mobil und muss mir über die Verkabelung keine Gedanken machen.

White_Fox
09.09.2015, 16:16
Hm, aber du brauchst dann für jedes Gerät ein solches Shield...insgesamt also bis zu 7 solcher Kits. Das wiederum will auch eingehaust und mit Energie versorgt werden...
Andererseits erinner ich mich an diese Funkmodule für den ATMega...Pollin hat sowas für <5Teuro. Das plus Controller und Gehäuse wären weniger als 10Teuro je funkfähigem Gerät. Dann kommts tatächlich nur darauf an, wie lang die Kabel sein müssen damit das billiger wäre. Du hast also recht...finanziell ist das gut machbar.
Der Programmieraufwand ist aber beachtlich, zumindest im Vergleich zur Kabellösung.

Gabriel85
18.09.2015, 14:04
Hallo, bist du noch auf der Suche nach jemandem der die eine Anzeigetafel entwickelt? Was wäre dein Budget?

Schöne Grüsse