PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intervallschaltung,batterie betrieben....Help



Abfalleimer
28.07.2015, 17:07
Hallo Leute,habe mich extra hier angemeldet,weil ich verzweifelt bin.Ich hoffe,ich bekomme hier einige Tipps...


Ich bin Steuerungstechniker in einem großen Unternehmen...muß ab und zu,Leitungen (Kabel)ausklingeln,auspiepsen.Da es laaange Wege sind,zwischen einem Ende des Kabels und dem anderem,habe ich die Nase voll,was "fehl"Diagnosen betrifft.
Mein Ding ist gerade,meinen Piepser(Old School-Testboy Summer mit 4,5 Volt Betriebsspannung)an dem einem Ende des Kabels an zu klemmen...und am anderen ende...wo man üblich nur eine Brücke macht,einen Intervallschalter an zu schliessen.

mein Wunsch...2 sekunden,gebrückt...2 sekunnden Pause...

somit bin ich ziemlich sicher,das richtige Kabel,bzw. die richtigen Drähte erwischt zu haben.

Habe schon Intervallschalter als Bausatz gekauft,mit Relais (12 Volt) und einen Wechsler...Batterien
(A 23 12 Volt)zu schwach.
Kriege die Krise.

Gibt es eine Möglichkeit,sowas ohne relais...oder Batterien mit einer gewissen Leistung?

Es sollte halt,eine Handliche Größe alles zusammmen haben.King Size oder handygröße usw..

Es fließt keine Leistung und die Spannung ist lachhaft.

würdes sogar selber bauen.

bin für jeden Tip dankbar.

grüße aus Kölle.

Vassili

Klebwax
29.07.2015, 18:47
Kabeltester (http://www.amazon.de/gp/product/B004TEQCFK?*Version*=1&*entries*=0) für RJ45, also 8-polige Kabel gibts zu Hauf. Wenn die 8 Adern reichen, brauchst du nur noch einen Adapter auf RJ45.

MfG Klebwax

Peter(TOO)
30.07.2015, 04:00
Hallo Vassili.

Ich hatte das Problem regelmässig mit 25- und 50-poligen Kabeln, welche 1:1 verbunden waren.

Dazu habe ich mir Stecker gelötet, bei welchen zwischen Pin 1+2 2kOhm eingebaut waren, von Pin 2 aus waren dann alles 1kOhm Widerstände als Kette eingebaut.

Das Ohm-Meter wird dann an Pin 1 angeschlossen und entsprechend der Pin-Nummer bekommt man den Widerstandswert, also bei Pin 37 sollte man dann 37kOhm messen, wenn alles in Ordnung ist.

Die Adern von Pin 1+2 findet man indem man die beiden Drähte mit 2k findet. Zwischen Pin 1+3 sind dann 3k zu messen und zwischen Pin 2+3 sind es 1k.
Kurzschlüsse und Unterbrüche lassen sich so auch recht einfach finden.
Bei einem Kurzschluss, habe zwei Drähte den selben Widerstandswert.

Die Stecker haben mir viele Jahre gute Dienste geleistet.

White_Fox
03.08.2015, 12:47
Hehe, die Idee von Peter könnte man mit einem Mikrocontroller und nem LCD noch klasse automatisieren. :)
Vielleicht habt ihr aber auch noch ne alte SPS mit Analogeingang irgendwo rumliegen...ein kleiner 12V-Akku dazu, das ganze in einem Köfferchen hübsch verpackt und dann hast du ein prima Werkzeug zum mitnehmen.

Wenn ich du wäre würde ich mir noch nen Praktikanten oder Lehrling anschaffen, der für mich die Stecker am anderen Ende anbringt. :D