PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit 2 Berührungslose Spannungsprüfer Draht im Boden folgen



hausroboter
20.07.2015, 11:53
Hallo Forum

Kurz zu meiner Person, damitIhr wisst mit wem Ihr es zu tun habt ;-)
Ich, m, 38j gelernter technikbegeisteter Elektromonteur aus der CH bin dabei für mich einen Haushaltsroboter zu kontruieren, der mir. zB. mein Bier von der Küche zum Wohnzimmer bringt..
Bin aber vorerst mal zufrieden, wenn er den Weg selber fahren kann...

Meine Idee, unter dem Laminat verschiedene 1,5mm2 Drähte als Spurführung zu verlegen die per Relaiskontakte gesteuert werden können. Den Robi würde ich vorne und hinten mit jeweils in der Mitte platzierten
2 Parallelen "Berührungslose Spannungsprüfer"ausstatten, die den Stromführenden Leiter aufspüren, das Signal (LED) würde ich abnehmen und meinem Arduino einspeisen und so die beiden Motoren LI/Re ansteuern...

Übersehe ich da etwas gewichtiges? Ober gibt es da bessere Möglichkeiten? Was für Sensoren sind in den Berührungslose Spannungsprüfer verbaut? Kann man evt. das Signal noch verstärken?

Sorry die vielen Fragen... Sonnige Grüsse aus der Schweiz!

Michi

Thomas$
20.07.2015, 12:07
vlt so zur Anegung http://rn-wissen.de/wiki/index.php/Begrenzungsschleife_-_Induktionsschleife

shedepe
20.07.2015, 12:26
Hey,
gleich mal mehrere Sachen:

Ich würde nicht die Umwelt an den Roboter anpassen. Sondern der Roboter hat sich in der Umwelt zurechtzufinden. Macht die Aufgabe zwar schwerer aber wesentlich flexibler. (Nur um mal meine Meinung dazu kundzutun :D )

Und nun zu deinem Problem:
Ist dir das Prinzip der induktiven bzw. kapazitiven Einkopplung bekannt? D.h. ein Stromdurchflossener Leiter induziert in einem nahen Leiter eine bestimmte Spannung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Induktion

Dies kann man sich zunutze machen. Dein Berührungsloserspannungsprüfer macht nichts anderes als, je nach Ausführung ein 50 Hz Wechselspannungssignal oder eben ein anderes Signal zu suchen.
Das kann man auch selber bauen (siehe Induktionsschleife) braucht aber durchaus etwas Kenntnisse in Signalverarbeitung bzw. Elektronik wenn man das in der Nähe von Steckdosen oder elektrischer Hausverdrahtung machen will.

Für andere Lösungen:
Such mal im Forum nach Lokalisierung oder Position bestimmen.
Das solltest du noch einige Ideen finden.

PICture
20.07.2015, 12:50
Hallo!

Meine "verrückte Idee" : Linienfolger mit Metalldetektoren, der anstatt einer gezeichneter Linie einem Metallspur (z.B. Alufolie o.ä.) unter einem Teppich folgt.

hausroboter
20.07.2015, 14:17
schon mal Danke für Eure Antworten, das geht ja fix hier...
Was für einen Sensor ist den da drin verbaut????

@Thomas$
Ich werde mich mal einlesen.. Danke :-)

@shedepe
Da geh ich grundsätzlich mit Dir einig! Aber ich bin gerade dabei mein Haus zu revovieren, sodass es fürs Erste mal die schnellste und effektivste Lösung ist, später kann ich die Drähte ja einfach vergessen :-)
Hab schon eine SAECO voll-Automatische Kaffe, Tee und Brühe Maschine entsprechend vorbereitet, das per App das Getränk rauskommt, nun wäre es schön wenn mein Robi dieses noch zu mir bringen würde...
Aber immer schön eins nach dem andern ;-)

@PICture
Alufolie unter Teppich tönt ziemlich fummelig, aber ja, wieso nicht :-)