PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist diese Schaltung korrekt? LED Lichtsensor



wendtdir
19.07.2015, 12:10
Hallo,

momentan versuche ich mich im Lesen von Schaltplänen und deren Nachbau. In einem Elektronikbaukasten habe ich diesen Schaltplan entdeckt:


30494

Meine Frage, ist die Schaltung so korrekt? Strom fließt von Plus zu Minus, wenn ich diesen Plan also richtig verstehe, würde zum Beispiel der Stromfluss als erstes durch die rote LED fließen ohne einen Vorwiderstand, was die LED zerstören würde? Oder sehe ich das falsch? Selbiges auch bei der grünen LED? Bzw. es kann doch kein Strom von Minus nach Plus durch die LEDs fließen?

Gruß,
Wendtdir

PICture
19.07.2015, 12:42
Hallo!

Nein, siehe bitte: http://de.f-alpha.net/elektronik/grundschaltungen/darlington-schaltung/weiter-gehts/experiment-14-led-als-lichtsensor/. ;)

Hubert.G
19.07.2015, 12:46
Wenn, wie jetzt gezeichnet, an den Kathoden der Dioden Plus ist, dann ist zumindest die grüne LED verkehrt. LEDs sind in Durchlassrichtung zu schalten damit sie leuchten.
Eine normale LED als Lichsensor habe ich noch nicht probiert.

Thommi
21.07.2015, 14:54
Der Strom fliesst von Minus nach Plus. Minus gibt die Elektronen ab, und Plus fängt sie ein.

Es macht auch nichts aus, ob der Vorwiderstand der Led am Pluspol oder am Minuspol hängt.

Belese dich mal mit dem Ohmschen Gesetz.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz

Die Led wird nicht zerstört, darüber brauchst du dir keine Sorgen machen.

Wird aber wohl auch in dem Experimentierhandbuch des Baukastens drin stehen.

Du fängst gerade erst an, dich mit Elektronik zu beschäftigen? Ein schönes Hobby, allerdings geht auch mal was in Rauch auf, aber da darfst du dich nicht entmutigen lassen.

Ein Leitsatz, der wirklich wahr ist: Elektronik funktioniert mit Rauch, wenn der rauskommt, funktioniert sie nicht mehr :D Diese Erfahrung haben schon viele gemacht, auch ich.

Wenn mal ein Transistor, ein Widerstand oder ne Diode abraucht, dann bekommst du den beim Fernsehfritzen um die Ecke. Zeigst du ihm dann noch die Schaltung, kann er dir auch sagen, warum da was abgeraucht ist, und er sieht dein Interesse an der Materie, was ihn u. U. motiviert, dir Tipps zu geben, und dir die Teile umsonst zu überlassen. Sowas gibt es tatsächlich noch ab und an, fragen kostet nichts.

Oder er überlässt dir ne Schlachtplatine, aus welcher du die Ersatzteile selbst auslöten kannst.

Vielleicht wohnt ja auch ein Forianer in deiner Nähe, und ihr könnt euch persönlich austauschen, auch was das minimal nötigste Handwerkzeug für den Einstieg in dieses Hobby betrifft.

Viel Spass weiterhin.

Edit: Die grüne Led ist definitiv falsch herum gepolt