PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotor oder einfacher Gleichstrommotor



astrospider
06.03.2005, 18:52
Hallo, ich möchte eigentlich "nur" einen elektrisch gesteuerten Schwenk-Neigekopf für eine Digi-Cmera Gewicht ca. 500g bauen
Schwenkbereich ca. 350 Grad um die eigene Achse
Neigewinkel ca. 0 bis 70 Grad Grad

Habe auch schon eine mechanische Kronstruktion dafür ausgedacht.

Da ich mich nicht mit Schrittmotoren auskenne (nur Gleichstrom mit Getriebe Schrittmotorn nur theoretisch gelesen)
- wollte ich fragen ob der Einsatz für diese Anwendung Sinn macht wenn folgende Bedingungen erfüllt sein sollen

- Schwenken (1 Motor) soll steuerbare Geschwindigkeit haben für die 350 Grad
- Neigen (1 Motor) 0 bis 70 Grad Geschwindigkeit einheitlich
- Das Anlaufen beim Schwenken sollte bei dem Gewicht von max. 1kg einigermaßen sanft gehen u.U. auch das Anhalten
- später sollte nach Möglichkeit über PC steuerbar sein - zum Anfang würde eine Schalter-Lösung genügen

Kann bzw. muß man hier mit Schrittmotoren arbeiten oder tuts
auch ein Gleichstrommotor mit Getriebe und Einfachsteuerung wenn
keine Präzision verlangt ist?

Vielleicht hat jemand eine ähnliche Anwendung im I-net Gesehen habe bis jetzt nur gekapselte teure Lösungen gesehen.

Habe viel über Schrittmotoren und Steuerungen gefunden aber eben nur gelesen - habe grundsätzlich praktische Elektronikerfahrung nur keine Elektromechanische.... außer bei großen Industriemotoren

Thanks astrospider

Manf
06.03.2005, 19:36
Grundlegend ist die Entscheidung wie die Positionserkennung durchgeführt werden soll. Gleichstrommotoren sind klein, leistungsstark und ein bisschen "analog". Für eine interaktive Steuerung voll ausreichend.
Manfred