PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arduino 230V Relais Strommessung



Fransch
14.07.2015, 11:09
Hi Technik Freunde,

ich möchte für ein guten Freund, eine kleine Steuerung bauen. Basis hierfür soll ein Arduino werden. Das Gerät soll am Anfang noch nicht viel können. Außer temperaturabhängig (PT100) Glühbirnen als Wärmequelle ein und Ausschalten.

Angesteuert werden sollen mittels 2 Relais (230V AC) jeweils eine 60 W Glühbirne. Glühbirne 2, soll nur als Redundanz fungieren wenn Glühbirne eins kaputt ist.

Den Defekt der Glühbirne würde ich gern am Stromfluss erfassen und genau das ist mein Problem. Kennt Jemand eine Möglichkeit, beim (2-Kanal Channel Relais Relay Modul 5V/230V Arduino Raspberry Pi CP0402B D14) den Stromfluss zu erfassen und bei nicht vorhanden I-Fluss eine Meldekontakt zu betätigen. Optische Lösungen zur Erfassung würde ich gern erstmal ignorieren, weil das Layout nicht fest steht auch ist der Ort sehr variabel.

cavy
14.07.2015, 15:57
Hallo Fransch,

der Ausfall einer Glühbirne im Laststromkreis hat keine Auswirkung auf den den Steuerstromkreis. Du wirst also auf der 220V Seite messen müssen. Früher wickelten wir dazu eine Spule um die 220V Leitung, deren Magnetfeld dann eine Spannung induzierte. (berührungslose Strommessung).

Heute gibt es feritge Bauteile für diesen Zweck, z.B. der ACS714.

Es gibt auch Artikel im Form dazu (Stichwort 'berührungslose Strommessung')

Grüsse
Thomas

PICture
14.07.2015, 18:47
Hallo!


Den Defekt der Glühbirne würde ich gern am Stromfluss erfassen und genau das ist mein Problem,

Ich würde es am Licht (z.B. LDR) erfassen was um sonst galvanische Trennung von lebensgefährlicher Netzspannung garantiert. :confused:

witkatz
14.07.2015, 20:39
Man könnte auch den Zustand des Temperaturreglers überwachen. Wenn der Regler am Anschlag ist und die Solltemperatur nach einer bestimmten Zeit nicht erreicht wurde -> Reservelampe dazuschalten und Meldung generieren.

Klebwax
14.07.2015, 20:39
Hallo Fransch,

der Ausfall einer Glühbirne im Laststromkreis hat keine Auswirkung auf den den Steuerstromkreis. Du wirst also auf der 220V Seite messen müssen. Früher wickelten wir dazu eine Spule um die 220V Leitung, deren Magnetfeld dann eine Spannung induzierte. (berührungslose Strommessung).

Heute gibt es feritge Bauteile für diesen Zweck, z.B. der ACS714.

Da muß man beim Aufbau trotzdem sehr aufpassen, Netzspannung und Prozessor sind nur eine IC-Breite entfernt. Am einfachsten ist ein Stromwandler (https://www.schukat.com/schukat/schukat_cms_de.nsf/index/CMS1778ADBFB80BA4ABC1256D7900231FE4?OpenDocument) bzw. Stromtrafo (http://de.rs-online.com/web/p/stromtransformatoren/5374520/). Da muß man nur eine Leitung der Netzspannung durch den Wandler stecken. Das geht, ohne die Isolierung anzukratzen oder die Leitung aufzutrennen. Das funktioniert aber nur für Wechselspannung.

MfG Klebwax