PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Megnetventil und Druck bzw Schwimmschalter mit Funk Ansteuern



Rednaxela
08.07.2015, 19:46
Hallo

Ich brauche Euere Hilfe.
Ich suche schon über ein Jahr völlig Ergebnislos :mad:

Ich habe ein Grundstück (1700 qm) groß und Hanglage. Da es wenig Regenwasser zum Garten gießen gibt haben wir 8 Regentonnen auf dem ganzen Grundstück Verteilt.
Das Regenwasser (vom Hausdach) wird in einem 2000 Liter Tank gesammelt und soll von da aus in die einzelnen Regentonnen Gepumt werden.

Mein Dad hatte sich da eine supertolle Anlage zusammengebastelt.
Vollautomatisch, man kann jedes Fass einzeln ansteuern oder auch nach der Reihe. Ist ein Fass voll schaltet die Pumpe automatisch ab und durch LED zeig es je nach Füllstand Rot oder Grün an.
Oder die Pumpe Steuert im Automatik Betrieb das nächste Fass an.
Doch leider Funktioniert die Anlage nicht mehr :(
Die ist wohl zu Alt. Ich hatte letztes Jahr auch die Hauptleiterplatine zu einer Firma geschickt die Leiterplatten Rapariert, außer dass es mich 300,- Euro gekostet hat war es sinnlos. :(
Da ich leider keine Ahnung von Elektronik habe brauche ich Euere mithilfe.
Wenn ich die alte Anlage Reparieren will müßte ich vermutlich neue kabel Verlegen aber da mein Grundstück sehr groß ist brauche ich ja zig Meter an Kabel.

Meine Idee zum Vorhaben..... Ich würde gerne jedes Fass mit einer Funkfernbedienung ansteuern. Aslo dem Magnetventil sagen jetzt kannst Du öffnen und ein Schwimmschalter im Fass sagt der Pumpe jetzt ist das Fass voll und die Pumpe schaltet aus und das Magnetventil schließt wieder.

Geht das Irgendwie wenn ja, welche Bauteile brauch ich dazu?
Antworten auch gerne an meine e-mailadresse.
Falls jemand in meiner Gegend (97285) wohnt und sich mit sowas auskennt würde ich mich über eine mithilfe sehr freuen. Entlohnung gibt es aus dem Garten. Gurken, Tomaten, Paprika, alles was das herz begehrt.

021aet04
08.07.2015, 21:09
Willkommen im Forum.
Die Lösung mit Funk ist eigentlich kein Problem. Aber hast du auch bedacht das du eine Energieversorgung benötigst? Ich würde die Leitungen tauschen und wenn möglich die alte Steuerung weiterverwenden. Grundsätzlich ist es meistens möglich die Steuerungen zu reparieren, außer es gibt die teile nicht mehr oder sind Spezialteile die man nicht bekommt.
Ich würde entweder, wenn möglich, von fass zu fass die Leitungen verlegen und bei jedem Fass eine Klemmdose anbringen oder eben von der Steuerung zu jedem fass einzeln (oder eben eine Kombination aus beiden). Je nachdem was leitungssparender ist. Was hast du bei jedem fass (Sensoren bzw Aktoren) ? Welche Spannungen werden verwendet? Du könntest zuerst einmal versuchen herauszufinden was nicht funktioniert.

MfG Hannes

i_make_it
09.07.2015, 16:19
Hallo,

mach doch einmal eine Skizze des Grundstückes mit den Positionen der Regentonnen, der Pumpe, der Steuerung und Bilder von den Fässern wo man sehen kann welche Kabel mit wie vielen Adern an jeder Tonne ankommen und welche Sensoren/Aktoren an jeder Tonne ist. Sowie Bilder von der Pumpe wo man deren elektrische Ansteuerung sieht und von der Steuerung selbst wo man die Kabel erkennen kann und von der Platine.
Man muß ja erst mal sehen ob es ein Bussystem is (eventuell sogar Zweidraht auf der Stromversorgung) oder diskret als Stern bzw. als Baum verdrahtet ist.
Danach kann man sich mal Gedanken darüber machen ob irgendwo ein Kabelbruch vorliegt (Wurzel durchgewachsen).

Rednaxela
09.07.2015, 18:59
Hallo

schon mal vielen Dank für die Infos....
Strom gibt es überall :p Die Magnetventile laufen mit 220 V und die Schwimmschalter mit 12 V
Bilder von der Anlage habe ich schon gemacht die sollte über mein Profil einsehbar sein, oder?
Ich bin leider nicht so der Technik Freak.
Ich hab zwar für meinen Sohn ein Schaukelmotorrad, eine Ritterburg als Hochbett, und ein Baumhaus gebaut...aber das ist alles aus Holz :)
Normale Lampen kann ich auch noch anschließen,...aber alles andere ist für mich ..... oje....sehr schwer. Ich hab echt kein plan von Elektronik.

gruß Alex

Rednaxela
11.07.2015, 08:43
hm, ich hatte mir hier etwas mehr erwartet:(

021aet04
11.07.2015, 09:25
Sei nicht so ungeduldig, ich habe teilweise erst nach einer Woche eine Antwort bekommen.
Auf den Fotos sieht man das es Relais Technik ist, gibt es irgendwelche Unterlagen (Pläne, Funktionsbeschreibung,...)? Man sieht zwar wie es aufgebaut ist, aber nicht was welches teil macht. Was funktioniert eigentlich nicht? Was macht die Anlage und was nicht? Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das die Schwimmer Gehäuse nicht mehr gut ausschauen. Könnte sein das diese innen feucht oder oxidiert sind. Aber ohne genaue Fehlerbeschreibung kann man nur raten.

MfG Hannes

Rednaxela
11.07.2015, 09:33
stimmt, man kann nur raten, aber um auf fehlersuche zu gehen, das ist ein fass ohne boden.
denn ich hatte schon mal jemand da, der gab nach ein paar tagen auf.
es gibt auch unterlagen. ich will die anlage ja nicht mehr reparieren sondern sie erneuern, mit einfacher technik so wie funk, so dass auch ich es verstehen kann :-)

021aet04
11.07.2015, 10:05
Funk ist einfacher als Relais Technik? Bei Relais kann man noch mit einfachen Messgeräten (notfalls aus dem Baumarkt) messen, wie willst du bei Funk messen?

Abgesehen davon benötigen die Funkmodule ebenfalls eine Versorgungsspannung, wenn du die Ventile ansteuerst ebenfalls. Woher bekommst du diese?

Willst du alles erneuern oder Teile erhalten (z.b. Schwimmer bzw Ventile)?

MfG Hannes

Rednaxela
11.07.2015, 11:23
alles erneuern, denn ich weiuß nicht wo ich nach fehlern suchen soll. es finktioniert gar nix mehr. strom habe ich an jedem fass eh.

021aet04
11.07.2015, 12:02
Da du mindestens 1 Leitung zu jedem fass brauchst musst du nicht auf Funk setzten. Du wirst vermutlich eine 3polige Leitung haben, da die sehr leicht zu bekommen sind. Mehr brauchst du auch für den Schwimmer nicht. Wenn du einen Schwimmerschalter verwendest brauchst du 2 Adern. Bei einem elektronischen Schwimmer so wie bei dir jetzt 3 (+ 12V, 0V und Signal) . Die gelb grüne Ader ("Erde") nimmst du als Signal, markiere diese aber anders (z.b. Schrumpfschlauch).
Dann kannst du alles andere in der "Station" machen.

Willst du Relais verwenden oder Elektronik (Fertig oder Eigenbau ?)?

MfG Hannes

Rednaxela
11.07.2015, 12:17
wenn ich das nur wüßte, ich bin elektronisch total unbegabt.
ich will nur dass es wieder geht, wie ist mir egal. hab aber keine ahnung.
das ist mein problem,

021aet04
11.07.2015, 16:44
Ich würde es elektronisch machen, da dies kompakter ist. An deiner stelle würde ich auf fertige Bauteile setzten (außer du willst etwas lernen). Ich würde einen normalen Schwimmer verwenden. Diesen an eine fertige Steuerung geben. Dann kannst du es selbst programmieren. Damit es relativ leicht ist würde ich auf eine kleinsteuerung wie z.b. Siemens Logo (die kenne ich, es gibt aber auch von anderen Herstellern welche) setzten. Das Programm ist relativ leicht zu bedienen. Die Software kann man auch kostenlos herunterladen (Demo) . Das Programm für die Siemens Steuerung nennt sich Logo soft comfort. Du musst aber darauf achten das du genügend ein und Ausgänge hast. Wenn du dich für eine kleinsteuerung entscheidest wurde ich ein starterpaket nehmen. Dort ist alles enthalten was man braucht (Software, programmierkabel, Steuerung und Anleitungen) .

Ich würde allerdings auf 24V setzten (bis auf die Pumpe) .

MfG Hannes